Frage zur pos. Energiebilanz...

Re: Erklärung des Modells

nein, analytiker. der vergleich passt trotzdem nicht.
du darfst den benzin im tank nicht mit dem fett im fettdepot vergleichen.
du vergisst die täglich zugeführte nahrung, dass das benzin sein sollte, bei deinem vergleich, aber da ein motor mit dem menschlichen körper nicht vergleichbar ist, ist das sowieso hinfällig.
siehe auch kurts antwort.

gruß, donny

http://www.ironsport.de/forum/images/avatars/13152477623f9fc19660b08.jpg
 
Re: Erklärung des Modells

Wenn du so auf Technik stehst, geb ich dir mal einen anderen Vergleich anhand eines Erdgasfahrzeugs mit bivalenten Antrieb (also Erdgas und Benzin)

Nehmen mir mal an Erdgas ist deine Nahrung die du zu dir genommen hast, Benzin dein Fettdepot. Wenn die Energie aus dem Erdgastank (Nahrung) aufgebraucht ist, schält das Fahrzeug auf Benzin um, also auf deine Fettreserven. Natürlich ist es beim Mensch komplexer, wie unten mit der Glucose beschrieben, aber im Endeffekt sollte dies ein gutes Bsp. sein.

Gruss
 
NOPE SIR!

doppelt hält besser:
der tank entspricht dem magen und nicht den fettdepots und somit das benzin nicht dem speicherfett, sondern der nahrung.
alles klar? ein auto hat - außer einem reservekanister treibstoff im kofferraum - keine möglichkeit der energiespeicherung.

gruß, kurt
 
Re: "wie unten mit der Glucose beschrieben" ?

da wo du donny mit der glucose anstelle des glykogens berichtigt hast.

gruss
 
natürlich nicht

Ich hoffte einfach, dass mir Kurt ähnlich wie dir antwortet. Du hast aber wahrscheinlich aufgrund deiner vielen klugen Postings ein besseres Image. Mein Modell konntest du auch sehr intelligent widerlegen. Kurt verwies mehrmals auf deine Antworten.
Ich bedanke mich herzlich dafür, dass du dafür Zeit investiert hast. Es gibt leider wirklich nichts gemeinsames mit der Realität. Ich hätte genauso gut versuchen können die Energiebilanz anhand eines Tennisballs zu erklären.

LG
 
willst du damit andeuten...

...ich hätte ein schlechtes image?:winke:

in mir keimt ein verdacht - solltest du hannes sein, dann ist es dir wieder einmal gelungen, uns zu verarschen. gratuliere.

gruß, kurt (der schon auf dein nächstes pseudonym gespannt ist)
 
Re: NOPE SIR!

Ist ein Tank kein Energiespeicher? Du wirst ein Speicherkraftwerk kennen. In diesem Fall wird Wasser gespeichert, welches bei Bedarf zur Energiegewinnung genützt werden kann.

Worin liegt der Unterschied zu einem Tank? Warum machst du einen Unterschied zwischen dem Tank und einem Reservekanister? Es ist egal wo sich das Benzin befindet. Es muss nur mitgeführt werden.

LG
 
Re: willst du damit andeuten...

Das wollte ich nicht andeuten. Mir ging es eher darum wie Donny von dir eingeschätzt wird. Du wirst deine Gründe haben auf seine Antworten zu verweisen. Ich finde ihn ja sehr mutig in seiner Aussage, dass man nur aus diesem Forum zitieren sollte. Wen eigentlich? Alle? Oder nur ihn und dich? Zum Glück zitierte ich nicht seine Verwechslung zwischen Glucose und Glycogen.

Ich habe keine Ahnung was dieser Hannes mit dir anstellte. Vielleicht ist er wirklich ein ganz durchtriebener Kerl. Das solltest du aber mit ihm und nicht mit mir regeln. Ich sehe keine Möglichkeit dir dabei zu helfen. Erinnern dich viele Menschen an ihn?

LG
 
Re: NOPE SIR!

der tank entspricht dem magen, und der ist kein energiespeicher.
ende der diskussion. du weißt warum. ich hab weder zeit noch lust, wieder eine sinnlose diskussion zu führen (wie damals, also du "anatol" warst)
 
Re: "dieser verdacht..."

keimte sich in mir schon beim zweiten posting. beim dritten war ich mir eigentlich sicher! soviel zum verarschen!:)
er ist langsam unverkennbar. so wird das nichts mit seinen pseudonymen!:))

lg natalie
 
Zurück
Oben