Frage zu Kraftstationen

Franki42

New member
Hallo zusammen,
bin neu hier und habe mich erst einmal einige Tage quer durch die Foren gelesen. Bin 42 J.,89 kg bei 1,78. Habe immer sporadisch bis viel Sport gemacht (Tennis,Fußball,Joggen,Squash) und habe eine gute Grundkondition (laufe z.B. seit 2 Wochen täglich 8 - 10 km ohne Probleme). Bin allerdings zur Zeit übergewichtet. Meine Zielsetzung ist 10 kg abzunehmen; aber dabei gleichzeitig die Figur ein bisschen zu formen . So wie ich das hier lese, scheint dafür das Krafttraining am geeignesten zu sein. Krafttraining habe ich bisher so gut wie nie gemacht. Bin auch bereit hier mit viel Disziplin an die Sache zu gehen; sprich hart zu trainieren. Will das allerdings zu Hause machen und mir das geeignete Equipment auch zulegen. Hier kommt meine Frage, die ich noch nicht in den Foren beantwortet gefunden habe (vielleicht aus Unerfahrenheit):
Will mir bei Ebay eine Kraftstation kaufen. Da gibt es jetzt welche, wo z.B. 60 kg Gewichtsscheiben dabei sind und die Übersetzungstechnik eine Gewichtsbelastung von 110 kg. ermöglicht. Ich habe jetzt keine Ahnung, ob das viel ist. Wenn man an das Maximalkrafttraining denkt: Stößt man, auch als Anfänger, hier nicht schnell an die Grenzen dieser Geräte; also erreicht bei hartem Training relativ schnell die Grenze, wo die Gewichte einfach zu gering sind? Ich will von so einem Gerät ja mehr als ein paar Monate was von haben.

Oder soll ich mich auf eine Hantelbank, eine paar Kurz- und Langhanteln konzentrieren, wo man ja Gewichte dazukaufen kann?

Wäre Euch für eine hilfreiche kurze Info sehr dankbar.

Grüße

Frank

P.S. Sorry, habe gerade gemerkt, dass ich wohl in der falschen Rubrik gepostet habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tipp

hallo frank,

im allgemeinen diskussionsforum wurde schon viel zu diesem thema gepostet, nutze die suchfunktion (hier ein tipp für neueinsteiger auf fitness.com)

gruß, kurt
 
Kraftstationen

Hallo Kurt! Danke für die schnelle Antwort. Allerdings suche ich wirklich schon seit Tagen speziell zu diesem Thema über die Suchfunktion (Fitnessgeräte, Kraftstationen, Geräte,....). Ich finde einfach nichts über das Thema "Höhe der Gewichte bei Kraftmaschinen". Auch über Quersuchen (also Trainingspläne z.B.) nicht. Ich will Euch sicher Doppelpostings ersparen. Mir würde ein ganz kleiner Tip, wo ich suchen muss (bzw. welche Stichworte), reichen.

Danke im voraus.

Frank
 
Franki42 schrieb:
Hallo Kurt! Danke für die schnelle Antwort. Allerdings suche ich wirklich schon seit Tagen speziell zu diesem Thema über die Suchfunktion (Fitnessgeräte, Kraftstationen, Geräte,....). Ich finde einfach nichts über das Thema "Höhe der Gewichte bei Kraftmaschinen". Auch über Quersuchen (also Trainingspläne z.B.) nicht. Ich will Euch sicher Doppelpostings ersparen. Mir würde ein ganz kleiner Tip, wo ich suchen muss (bzw. welche Stichworte), reichen.

Danke im voraus.

Frank

hallo frank,
gib mal "heimtraining" oder "training zuhause" in die suchfunktion ein. prizipiell braucht es keine solchen maschinen, sie sind meiner meinung nach ihr geld nicht wert. eine bank mit hantelauflage (die kann auch ein schlosser machen) und eine lanhgantel reichen. mehr als die komplexen grundübungen braucht es nicht (kreuzheben, tiefe kniebeugen, bankdrücken, rudern vorgebeugt, schulterdrücken). dazu noch ein türreck für klimmzüge.

viel spaß, kurt
 
Hallo Frank,

derzeit trainiere ich aus Not an solchen Kraftstationen, weil mir keine vernünftige Lang- und Kurzhanteln zur Verfügung stehen. Investiere dein Geld lieber in die von Kurt empfohlene Ausrüstung, damit ist ein sinnvolleres Training möglich.

LG
Christiane

Mist... ich wollte natürlich nicht Kurt, sondern Frank antworten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Franki42, da Du noch nie spezielles Krafttraining betrieben hast, würde ich Dir raten zuerst einmal BWEs, also Übungen mit dem eigenen Körpergewicht, zu machen. Da am Anfang sowieso eine Technikschulung zu empfehlen ist, ist eine hohe Gewichtsbelastung nicht sinnvoll - hier reicht das eigene Körpergewicht vollkommen aus (auch das ist zum Teil zu hoch - siehe Klimmzüge) und Du ersparst Dir die Investition.

Natürlich ist es in weiterer Folge sinnvoll (vor Allem für Maximal- und Hypertrophietraining) diverse Geräte (nicht! im Sinne von Maschinen) anzuschaffen, hier schliesse ich mich aber der Meinung vom Kurt an, daß diese nicht preiswert sind. Eine gute Ausstattung mit Freihanteln ist viel zielführender.

lg
juro
 
Zurück
Oben