Frage zu Fruktose-intoleranz

larasophie

New member
Hallo! Habe eine Frage zur Fruktose-intoleranz. Das Problem besteht doch darin, dass die Fruktose nicht gespalten werden kann oder? Werden die Fruktosemoleküle dann einfach ungespalten wieder ausgeschieden? Ich meine nimmt der Körper den Zucker wie gewöhnlich auf oder wird der gar nicht verwertet?
Lg, Lara
 
siehe "Fructosemalabsorption" im Archiv

ich habe schon mehrmals darüber informiert. was du meinst, ist nicht die fruktoseintoleranz im eigentlichen sinn, sondern die fruktosemalabsorption als beispiel einer nahrungsmittelunverträglichkeit bei malabsorption (darum soll man in diesem zusammenhang besser nicht "fruktoseintoleranz" sagen). durch einen defekt des GLUT-5-transportsystems, der entweder angeboren oder erworben, permanent oder nur passager sein kann, besteht eine eingeschränkte resorptionskapazität für fruktose (fruchtzucker). somit verbleibt fruktose im dünndarm, wandert weiter in den dickdarm, wo sie von bestimmten bakterien aufgenommen und zu H2 und CO2 sowie kurzkettigen fettsäuren abgebaut wird. die bildung von CO2 führt zu blähungen, die von kurzkettigen fettsäuren kann eine osmotische diarrhoe bewirken.
wie gesagt, ich hab schon darüber informiert (auch über den unterschied fruktoseintoleranz - fruktosemalabsorption. die angeborene fuktoseintoleranz ist durch einen angeborenen mangel an fruktose-1-phosphat-aldolase gekennzeichnet, der zu leber- und nierenschäden und zu hypoglykämien führt).

allgemeiner tipp für neulinge in diesem forum

also: nachlesen - hier kam schon alles in sachen training und ernährung zur sprache!

lg, kurt

p.s.: hier die einträge zu "fructosemalabsorption"

und hier die einträge zu "fructoseintoleranz"
 
Zurück
Oben