frage zu einem artikel

Dark_Man_X

New member
hallo

habe mir vor ein paar wochen den artiklen "Das fett verbvrennt in der hölle der kohlenhydrate" (oder so ähnlich gelesen und habe ich glaube ich nicht so ganz verstanden

ist das rihtig so: wenn ich fett verliren will (negative energiebilanz ist ja klar) muss ich mehr kohlenhydrate zu mir nehmen als Fett??!!

hoffe ihr seit nicht böse wenn ich diese frage stellen und wenn ihr sie schon 100000 mal beantwortet habt

gruß
 
Auch wenn

lieber Dark_Man_X,

Donny böse :winke: ist hier eine Antwort:
Nein, Du mußt nicht mehr Kohlenhydrate zu Dir nehmen als Fett!! Du "mußt" nur eine negative Energiebilanz einhalten, das heißt Dein Energieverbrauch sollte Höher als Deine Energiezufuhr, oder Deine Energiezufuhr geringer als Dein Energieverbrauch sein oder eine Mischung aus beidem!!
Die Art der Makronährstoffe spielt dabei keine Rolle!! Es sollte halt ein ausgewogenes Verhältniss, d.h. eine fettreduzierte Mischkost sein!!

Gruß Rainer
 
Re: Auch wenn

und warum dann das fett verbrennt in der .... der kohlenhydrate?

aber danke hast mir sehr weitergeholfen

PS: ein fitness freund hat sich jetzt (mal wieder) so ein nahrungsergänzungsmittel gekauft und creatin. er meine dadurch würde er mehr fett verbrennen!!!!

stimmt ja nicht weil ich ja hier much durchgelesen habe.

ich hab zu ihm gesagt das kann auch von deinen genen kommen das du jetzt so ein "bulle" geworden bist aber er glaubt mir mal wieder nicht

naja nur so am rande
 
Nun

lieber Dark_Man_X,

weil die Energiegewinnung aus Kohlenhydraten und Fetten bei der Betaoxidation ( aerobe Energiegewinnung) parallel verläuft. In welchem Ausmaß diese "verbrannt" werden hängt davon ab, wie schnell, wie viel und wie lange im Muskel Energie bereitgestellt werden soll, bzw. kann!!!

Gruß Rainer
 
siehe "im Feuer der Kohlenhydrate" im Archiv

kleine korrektur zu rainers antwort unten: die betaoxidation ist die verbrennung der freier fettsäuren, nicht auch der von glucose. der spruch bezieht sich auf die "aktivierte essigsäure" (das acetyl-coA) als knotenpunkt des intermediärstoffwechsels, wo der glucose- und fettstoffwechsel zur energiegewinnung "zusammenlaufen" - quasi die "gemeinsame endstrecke". im archiv kannst du ausführlicher darüber lesen.

gruß, kurt
 
Zurück
Oben