Wenn hier von der oberen Etage gesprochen wird, gehe ich davon aus, dass Dachschrägen vorhanden sind. Da diese Dachschrägen Platz wegnehmen, gibt's eine Differenz zwischen der Bodenfläche und der tatsächlichen
Nutzfläche. Ich hab' z.B. mit meiner Frau mal in 'ner Dachwohnung gelebt, die ca. 60 m² Bodenfläche hatte, aber nur eine Nutzfläche von 52 m²! Wenn ich mich recht entsinne, werden Bereiche, die mindestens 2 m Raumhöhe haben, voll eingerechnet, Bereiche über einen Meter, aber unter 2 m, nur zur Hälfte. Terrassen, Wintergärten und Balkone werden auch nur zur Hälfte als Nutzfläche berechnet, Kellerräume und Dachbodenanteile finden hingegen keine Berücksichtigung.
Wenn sich's bei Deiner Wohnung nicht gerade um 'nen absoluten Altbau handelt, kannst Du auf der Nutzfläche so gut wie alles abstellen was Du willst. Nur bei 'nem riesigen Tresor würde ich mich vorher beraten lassen, bzw. diesen direkt an einem tragendem Element positionieren.
Ich hab' auch schon gehört, dass Leute wegen 'nem Wasserbett streiten mussten, doch das ist völliger Nonsens! So ein Wasserbett (Doppelbett) wiegt ca. 700-800 kg, je nach Wassermenge; das entspricht ungefähr 10 normalgewichtigen Personen. Wer mal 'ne grössere Party veranstaltet hat bzw. auf einer war, kann sich sicherlich erinnern, dass da oftmals mehr als 10 Personen auf ca. 5 m² (der Platz, den ein Wasserbet einnimmt) gestanden haben, ohne, dass etwas passiert ist!

Dazu kommt, dass diese Personen wesentlich mehr Bewegungsenergie abgeben, als ein Wasserbett, das still und ruhig da steht.

Wer also mal auf diese Problematik stossen sollte, möge sich an diese Gegenargumente erinnern.
v.H.