Frage wegen Joggen

FLShorty

New member
Ich möchte jetzt wo der Sommer kommt mal etwas für meine Figur und Fitness tun und habe vor,jeden morgen zu joggen.Und zwar hat mir eine Freundin geraten,das gleich nach dem Aufstehen zutun. Ich habe vorher noch nie gejoggt,welche Zeit wäre da zum Einsteigen sinnvoll? Und was trainiert man beim Joggen,nur die Beine oder auch Bauch? Das wars erstmal an Fragen!
 
Hallo Shorty,

Joggen wirkt sich nicht sonderlich auf die Figur aus, die im wesentlichen von der Muskel- u. Fettmasse abhängt. Muskelmasse baust du durch Krafttraining auf und Fettmasse reduzierst du mittels einer negativen Energiebilanz.

Der günstigste Zeitpunkt zum Joggen wird durch den aktuellen Grad der Motivation festgelegt. Wenn du am morgen noch fast schlafwandelst macht es wenig Sinn.

Eine absolute Zeitangabe wäre nicht unbedingt sinnvoll weil sie von deinem aktuellen Leistungsniveau abhängt. Verlasse dich auf dein Gefühl der Geschwindigkeit und mache davon den Umfang abhängig.

Mit Joggen trainierst du weder Beine noch Bauch sondern am ehesten den Herzmuskel.

Gruß, Hannes

http://www.2know.at/Hannesoetscher_small.jpg
 
Mit Laufen stärkt man auch die Beine!!! Aber ich würde trotzdem nicht jeden Morgen joggen, da deine Muskeln auch zeit benötigen um sich zu regenerieren. Also solltest du vielleicht anfangs 2 Tage pause machen und dann nach einem Monat oder so einen Tag Pause dazwischen nehmen.
 
Es ging nicht darum, ob die Beine wenig oder viel trainiert werden, sondern ob sie überhaupt trainiert werden. Und nicht nur die Couchpotato bekommt stärkere Beine, sondern auch jemand der bisher die Beine mit geringeren Belastungsintensitäten trainiert hat, z.B. Rad fahren!
 
hallo,
wenn du es tatsächlich so angehst, wie du schreibst, wirst du wahrscheinlich nicht lange beim laufen bleiben. fang' langsam an - 2 - 3 mal laufen pro woche reichen erst mal. schau einmal, wie es dir dabei geht - als einsteigerin wirst du wahrscheinlich anfangs nicht durchlaufen können. versuch' ca. 10 min zu laufen, dann gehst du ein paar minuten und versuchst noch einmal zehn minuten zu laufen. du wirst bald bemerken, dass sich die laufstrecken verlängern, bis sich das gehen dazwischen ganz aufhört! :)aber wie gesagt, übertreib's nicht!
was die tageszeit angeht, hat dir hannes ja schon geschrieben, dass das ganz von deinen vorlieben abhängt. ich lauf' gerne morgens, andere kommen da einfach noch nicht in trab - also ausprobieren!
zum abspecken: mach' zusätzlich zum laufen noch krafttraining - im archiv findest du eine menge info dazu!
viel spaß beim laufen (und leg' dir ordentliche laufschuhe zu!),
lg, doro
 
Training der Muskulatur

ausdauertraining ist nicht nur ein "cardiotraining", sondern trainiert natürlich auch die arbeitende sleketmuskulatur. aber nicht in bezug auf die kraft - da hast du recht - sondern in bezug auf die ausdauer. vielleicht hat "herr" die "stärkung" im sinne der "ermüdungswiderstandsfähigkeit" gemeint.

gruß, kurt
 
vorsommerlicher "Figurstress"

es ist schon interessant, dass dieser "vorsommerliche figurstress" jedes jahr so manchen überkommt... :winke:(siehe auch hier)

gruß, kurt
 
mit Sicherheit nicht!

außerdem - was ist die "traumfigur" überhaupt? das, was uns medienbilder "vorgeben", sollte nicht zum lebensziel werden.
 
Traumfigur

Ich stelle mir folgendes vor: Man sieht ein aktuelles Foto von sich in Badekleidung. Dann eines von einem Supercomputer errechnetes wie man theoretisch in 2 Monaten (ohne Gewaltakte) aussehen kann. Ich denke, dass die meisten damit noch immer unzufrieden wären.

Gruß, Hannes

http://www.2know.at/Hannesoetscher_small.jpg
 
Re: Danke für die Präzisierung

Richtig erkannt aber wieder falsch hingeschrieben Hannes aber macht ja nix also wieder eine "Geradestellung": Joggen verbessert die "Ermüdungswiederstandsfähigkeit" der Beinmuskulatur. So meinte ich das auch im Grunde. Liegt ja klar auf der Hand, dass man von Joggen keinen übermäßigen Muskelzuwachs bekommt, da ja die Wade selber schon nur geringfügig hyperthrophiefähig ist
 
die "Waden" spielen nur eine untergeordnete Rolle

primär ist es die oberschenkelmuskulatur, die beim laufen ausdauermäßig gefordert wird. vor den waden kommt noch der glutaeus.

gruß, kurt

p.s. lass dich von hannes nicht provozieren!
 
Zurück
Oben