frage speedtraining

rene2

New member
hab gestern das erste mal ernsthaft ein speedtraining gmacht.
3 wiederholungen, 60% maximal, 8 sätz, 1 min pause.
meine frage dazu, wie macht ihr das mit der exzentrischen phase. hab da im rachiv mal ein posting von klaus glesen mit freier fall und so.
hab das im ersten satz so gmacht, aber gleich wieder lassen, weil ma die hantel mal anständig auf den brustkorb knallt is. hab dann die negativen doch eher langsam und kontrolliert gmacht, anders net möglich. und die positive dann halt raufgfetzt was geht. geht das so ok?
wie schaut das eigentlich bei so nem speedtraining mit gelenksbelastung aus? da i ja schulterprobs hab, mach i ma da etwas sorgen...
 
hallo eef,
auch wenn es um eine möglichst schnelle konzentrische kontraktion geht, soll die exzentrische nicht bewusst von beginn an abgebremst werden. "freier fall" heißt nicht "die hantel auslassen und auf die brust knallen lassen"! natürlich wird die hantel am ende des "freien falls", in diesem fall bei brustberührung, stark abgebremst, sodass es zu einer kurzzeitig hohen exzentrischen belastung kommt, aber diese ist zweckmäßig und geht quasi nahtlos in die explosive konzentrische kontraktion über. eine technisch korrekte bewegungsausführung ist natürlich voraussetzung für ein speedtraining.
zur gelenksbelastung: die ist nicht wirklich gegeben, eher eine muskuläre im ansatzbereich des pectoralis und vorderen anteils des deltoids. aber wenn du ein paar minuten aufwärmst (z.b. am ruderergometer), evtl. auch die schulter mobilisierst (armkreisen usw.), kann nix passieren, wenn du technisch sauber arbeitest.
nimm besser nur 50% des 1RM, 60% sind für dich noch zuviel widerstand. eine minute pause ist etwas zu lang, aber da du noch speed-rookie bist, bleib vorerst dabei.

gruß, kurt
 
Hi eef,

alles Fragen, die sich wohl jeder stellt, der mit Speedtraining beginnt.

Zu Kurt's Antwort ist nicht mehr viel hinzuzufügen. Nur noch so viel, übe einfach weiter. Versuche trotz allem Speed die Hantel trotzdem zu kontrollieren. Glaube mir, mit der Zeit bekommst du ein Gefühl dafür und die Hantel fliegt nur so in die Luft :)

Gruß
Perschke
 
Je schneller die Hantel runterkommt, desto schneller geht sie auch wieder hoch (aber stehts kontrolliert arbeiten). Und zum Aufprallen auf dem Brustkorb haben dir Perschke und Kurt schon alles gesagt...

MfG
Phil
 
Zurück
Oben