hallo daniel,
sorry für die verspätete antwort auf "6 kg bis sommer"!
hast du dein "problem" nicht schon mal ins forum gestellt? ("wieviel kilo mit kreatin?" vom 03.02.)
also - ZUNEHMEN ist nicht schwer, du brauchst nur täglich 7000 kcal zuführen... spass beiseite, der begriff "zunehmen" ist genauso oberflächlich wie "abnehmen". was du meinst, ist die zunahme an muskelmasse, stimmt's? dazu möchte ich dir meine postings zu folgenden fragen ans herz legen:
"zunehmen" vom 15.11.00
"will zunehmen" vom 18.11.00
"untergewicht" vom 30.11.00
"muskelaufbau" vom 04.12.00
"will auch zunehmen" vom 18.12.00
überleg dir erstens die sinnhaftigkeit einer "gewichtszunahme" und zweitens den zeitraum, den du für diese veranschlagst.
bei jeder sportart, wo dein körper arbeit gegen die schwerkraft verrichten muss (laufen, berglauf, bergradfahren), bist du besser dran (sprich leistungsfähiger!), wenn du leicht bist!
zu deiner frage nach der "schädlichkeit" eines krafttrainings:
die haben thomas markmann und ich (siehe die genannten postings) - und jetzt auch andreas - bereits beantwortet. die altersgrenze von 17 ist relativ. prinzipiell sollte die pubertät abgeschlossen sein, bevor mit einem maximalkrafttraining begonnen wird. bis zum abschluss des längenwachstums, das bei burschen meist mit 18 der fall ist (bei manchen erst mit 19), sollte nicht mit zu hohen gewichtsbelastungen trainiert werden. thomas und andreas haben bereits auf die "empfindlichen" wachstumsfugen der langen röhrenknochen hingewiesen. in diesem alter kann man zwar bereits ein maximalkrafttraining durchführen, aber das heisst in erster linie das erlernen der technisch einwandfreien durchführung der einzelnen übungen und nicht das bewältigen möglichst hoher gewichte. es kommt schliesslich nur auf die effizienz des trainings an, und das bedeutet das setzen optimaler spannungsreize, wobei das trainingsgewicht zweitrangig ist. erst wenn man die richtige technik erlernt hat, kann man später mit höheren gewichten "arbeiten". die meisten, die krafttraining betreiben, haben es verabsäumt, die richtigen techniken zu erlernen, sie legen ihr augenmerk nur auf ihre trainingsgewichte und merken gar nicht, wie sich fehler in der technischen ausführung einschleichen und automatisieren. die folge ist einerseits eine mangelnde trainingseffizienz und andererseits die neigung zu überlastungssyndromen bzw. verletzungen.
wenn du dies beachtet und dein training vernünftig aufgebaut hast, sehen ich bei dir kein problem.
gruss, kurt
Daniel schrieb:
> Hi Kurt,
>
> ich habe gelesen, dass es schädlich sein soll, wenn Jugendliche unter 17 Jahren Krafttraining machen. Mich würde interessieren wie das begründet ist... Ich hab aus gesundheitlichen Gründe (schiefe Wirbelsäule) und unter Anleitung mit 14 angefangen zu trainieren. Doch habe ich erst gegen Ende 15 richtig mit dem eigentlichen Krafttraining angefangen. Was spielt sich im Körper ab, was schädlich daran ist, wenn man es in Maßen betrieben habe. Mittlerweile bin ich fast 18 und trainiere mehr als mancher "Erwachsener". Hab ich mir irgendwelche irreversible Schäden zugeführt? Wie gesagt, ich habe nie übertrieben und auch erst mit so 16 richtig die Arme, Schultern und Brust trainiert. Vielleicht könntest du mir auch die Frage mit den 6 Kilo beantworten, steht unter 6kg bis Sommer...
>
> Vielen Dank für deine Antwort
>
> Tschüß