Frage an Kurt zu Venenschwäche

lara1

New member
Hallo Kurt,

ich bin schon seit längerem hier angemeldet, da sich meine Fragen aber bisher allein durch das Mitlesen beantwortet haben, ist das hier mein erster Beitrag.

Also: Obwohl ich erst 30 J. bin, haben sich bei mir vor ungefähr einem halben Jahr die ersten Besenreiser gebildet. In der Zwischenzeit sind noch einige dazu gekommen und zusätzlich „eventuell“ auch Krampfadern. Bei letzteren bin ich mir nicht wirklich sicher, man sieht eben ein paar Venen an Waden und OS bläulich durch die Haut schimmern, und das war früher nicht so. Jetzt habe ich gelesen, dass man bei einer Venenschwäche kein Krafttraining machen darf (also kein Maximalkraft- und Hypertrophietraining; Kraftausdauer mit leichteren Gewichten geht angeblich schon). Stimmt das? Auch Joggen wäre nicht gut (im Gegensatz zum Walken). Leider sind das aber genau die Sportarten, die ich betreibe.

Dann habe ich noch eine Frage.
Vor ca. einem Jahr habe ich damit angefangen, eine Androstanoloncreme gegen Cellulite zu nehmen. Die Cellu hat sich NULL gebessert (falls das hier irgendwelche Frauen interessiert), statt dessen habe ich aber Akne auf dem Rücken und verstärkte Körperbehaarung (würg) bekommen. Deshalb habe ich die Creme auch nicht mehr genommen. Kurze Zeit später fing das mit den Besenreisern an. Kann da ein Zusammenhang bestehen (also zw. Andro. und Begünstigung von Besenr.)? In einem Deiner älteren Postings hast Du nämlich eine Anspielung auf die begünstigende Wirkung anaboler Steroide auf die Ausbildung von Krampfadern gemacht. Oder könnte es auch einfach an den Hormonschwankungen liegen und nicht spezifisch an dem Androstanolon?

Vielen Dank schon mal und liebe Grüße
Lara
 
A

Anzeige

Re: Frage an Kurt zu Venenschwäche
krampfadern sind ein vorwiegend kosmetisches problem, so müsstest du es auch herausgelesen haben aus kurts postings dazu (wegoperieren bzw. veröden) da krampfadern in jungen jahren wohl eher genetisch bedingt ist kannst du höchswahrscheinlich auch nicht vorbeugen...

und da es ein kosmetisches problem ist ist jegliche art sport durchführbar, es sei denn du leidest an einer krankhaften venenschwäche! die muss medizinisch btreut und auch durch ausdauersport wider normalisiert werden...

besenreißer? gibts die nicht nur, wenn man zu schnell zunimmt? wenig elastische haut hat? gerissen ist gerissen, da wird sich auch nicht mehr viel tun...


mit der creme hast du dir wohl nen bärendienst erwiesen, denn deine "probleme" fingen ja scheinbar erst richtig mit der creme an /phpapps/ubbthreads/images/icons/frown.gif

ps: mal sehen was kurt meint


http://www.pingelchen.de/media/zwergenaufstand1.JPG
 
"Venenschwäche"

hallo lara,
"besenreiser" und krampfadern sind veranlagung, da kann man bzw. frau nicht wirklich gegensteuern. dass man damit kein maximalkrafttraining machen darf, entbehrt jeglicher grundlage. natürlich ist auch laufen erlaubt!
zu deiner "anti-cellulite-creme": heißt die substanz wirklich "androstanolon"? die kenne ich nicht - ich nehme an, es handelt sich um androstendion bzw. ein derivat davon. mit solchen "wundercremen" wird frau mehr versprochen, als gehalten werden kann. außerdem scheinen bei dir nur die systemischen virilisierenden nebeneffekte augenscheinlich... also lass besser die finger davon.
ansonst sind es nicht die androgene, sondern die estrogene, die besenreiser oder krampfadern begünstigen können. die androgenhältige salbe hat damit sicherlich nichts zu tun. aber sie hat offensichtlich dein hormonelles gleichgewicht gestört, das du mit der einnahme von cyproteronacetat (entweder als monopräparat oder in form der pille "diane mite") wieder ins lot bringen kannst. besser ein paar besenreiser als akne und hirsutismus. ansonst kannst du dich ja mal endokrinologisch untersuchen lassen (inkl. der nebennierenrinde).
lg, kurt
 
Erstens heißt es "Besenreiser" und zweitens...

...verwechselst du sie offensichtlich mit den dehnungsstreifen der haut, den sog. striae! (siehe meine postings archiv)
gruß, kurt
 
Re: "Venenschwäche"

Hallo Kurt,

danke für Deine Antwort.

Der Wirkstoff heißt wirklich „Androstanolon“ und ist ein männliches Steroidhormon. Einige Ärzte ermitteln dessen für die Creme notwendige bzw. erlaubte Konzentration ganz individuell, d. h. je nach dem Hormonstatus der Frau, andere haben eine „Standardrezeptur“ für alle. Eine solche Creme hatte ich. Sie stammt übrigens von einem Dir bekannten Wiener „Hormonspezialisten“.

Liebe Grüße
Lara
 
Der "Hormonpapst" Prof. Johannes Huber...

ich hab schon vermutet, dass diese creme von ihm stammt:winke:. ich hab auch schon einige rezepte von ihm gelesen, die "anticellulite-creme" an die ich mich erinnere, enthielt "androstendolon" - auch dieser name befremdet mich:winke:. es gibt meines wissens kein steroid namens "androstanolon", ich nehme an, huber hat es so "getauft" (ich kenne nur "androstanol", genauer methyl-androstanol, sowie androstandiol - ich glaube, das dürfte der wirkstoff der creme sein).
an deiner stelle würde ich prof. huber kontaktieren - immerhin hat er dir deinen hirsutismus und deine akne eingebrockt! jetzt soll er die suppe wieder auslöffeln - gratis natürlich! (er wird dir dasselbe empfehlen wie ich es schon getan habe).
lg, kurt
 
Krampfadern - Anfrage

da ich noch immer an der vermaledeiten venenentzündung laboriere, wollte ich nur anfragen, ob ich mir das damit eingehandelt habe, daß ich die krampfadern "verschlampt" (d.h. nicht veröden oder reissen lassen) habe.....

muss ich ein schlechtes gewissen haben bzw wann muß man die krampadern "sanieren" ?
lg tina

http://members.aon.at/~wpruzsi1/cpswgreen.JPG
 
Re: Der "Hormonpapst" Prof. Johannes Huber...

genau der ist es :winke:.

Allerdings habe ich seine Creme nicht direkt von ihm (er kann also nichts für den Schlamassel), sondern über meinem Gyn hier in Deutschland bekommen. Der ist ein großer Huber-Fan und hat mir immer von ihm und seiner „Hormonkosmetik“ vorgeschwärmt. Na ja, im Nachhinein kommt mir da so manches etwas komisch vor. Jedenfalls bin ich nicht mehr bei diesem Gynäkologen, schon alleine deshalb, weil er mir mehrfach versicherte, die Creme hätte bei sachgemäßer Anwendung keinerlei Nebenwirkungen, und als ich dann als pickeliges Ganzkörpertoupet bei ihm aufkreuzte und ihn fragte, was dann diese Veränderungen zu bedeuten hätten, ist er etwas ungehalten geworden und hat gesagt, bei all seinen anderen Patientinnen hätte die Creme super gewirkt und ich hätte halt überdosiert! Sicher.
Daraufhin habe ich mehrfach versucht, mit Prof. Huber per Mail in Kontakt zu treten (in der Hoffnung, dass er mir vielleicht meine Fragen beantworten kann; ich habe mir halt auch ein wenig Sorgen gemacht), aber er bzw. seine Sekretärin haben nie geantwortet. So ist das wohl mit „Päpsten“. Telefonisch hat man mir dann mitgeteilt, ich müsse schon zu ihm nach Wien kommen. Und das mache ich bestimmt nicht.
Aber endokrinologisch werde ich mich auf alle Fälle untersuchen lassen.

Liebe Grüße
Lara
 
Re: hätte auch noch eine kleine Frage dazu

Hallo Kurt,
da ich auch unter vielen Besenreisern leide, habe ich mir auch schon mal überlegt, mir diese veröden zu lassen.
Meine Frage: Stimmt es, dass man dann eine ganze Weile keinen Sport treiben darf? Und ist das Ergebnis überhaupt von Dauer?
Ich meine, die ollen Dinger sind dann weg- und bestimmt treten dann nach einiger Zeit neue BR auf. Deshalb bin ich noch etwas unschlüssig.
Stören tut´s mich schon. Und gerade im Sommer sind die schweren Beine auch nicht so angenehm. Trotz Sport, Kalte Güsse, Beine oft hochlegen etc.: Nach ´nem langen Arbeitstag ( hauptsächlich stehen und ´rumlaufen ) habe ich noch ´ne Weile Spass damit...*seufz*
Vielen Dank im voraus,
Yola
 
Du musst kein "schlechtes Gewissen" haben!

krampfadern sollte man sanieren (sprich operativ entfernen), wenn sie hämodynamische auswirkungen haben. mittels einer dopplersonographische untersuchung des blutflusses in den venen kann man dies feststellen. veröden kann man nur besenreiser und kleinste krampfadern. aber das hat keinen wirklichen prophylaktischen benefit.
lg, kurt
 
Veröden ist reine Kosmetik

und das ergebnis ist erstens nicht immer das erwünschte und zweitens in der regel auch nicht auf dauer. sportverbot gibt es höchstens ein paar tage. "schwere beine" haben mit besenreisern nichts zu tun, sondern wenn, dann mit einer venösen insuffizienz (dann hilft das beine hochlagern). ansonst ist die muskelpumpe das beste für die venen.
lg, kurt
 
Hallo !!

Das mit dem Sport hast du etwas falsch verstanden... normalerweise gilt das für das Tragen von Kpmressionsstrümpfen bei Venenschwäche , denn dann sind stoßartige Belastungen mit hohem Blutdruck nicht das Beste .

Dennoch empfehle ich dir gute (keine vom Aldi oder so) Kompressionsstrümpfe zuzulegen, oder zumidest, wenn du viel sitzt, Reise-Kompressionstrümpfe zu tragen, um einer weiteren Venenschwäche und Thrombosen vorzubeugen (zu empfehelne ist z.B. der Marktführer medi-www.medi.de- .. bin NICHT von der Firma :) ).

Frag doch im Sanitätshaus mal nach (und 2 im Jahr zahlt normalerweise die kasse)..

Gruß, Tobi
 
A

Anzeige

Re: Frage an Kurt zu Venenschwäche
Zurück
Oben