Frage an die Kochexperten

Angelus1

New member
Tag zusammen!

Vielleicht kann mir jemand mit Kocherfahrung weiterhelfen? Würde mal gerne wissen, wie man Fleisch vom Vortag am Besten im Backofen aufwärmt, ohne dass es zu sehr austrocknet? Besser eine hohe Temperatur wählen und dafür nur kurz in den Backofen oder anders herum?

VG Angelus
 
Kein Experte aber Erfahrener

Als solcher rate ich Dir: Nicht den Ofen verwenden. Da bleibt es innen kalt und außen wird es trocken.

Also: kleinschneiden und in die beschichtete Pfanne damit. Notlösung wäre eine Mirkowelle, weil hier auch das Innere erhitzt wird (hier aber nicht zu lange und zu hoch erhitzen, lieber "Stück für Stück" herantasten).

Alternative: Also Belag für ein leckeres Brot oder als Zutat in einem Salat. Das spart Energie.

Gruß
Sascha
 
Re: Kein Experte aber Erfahrener

Danke, die Vorschläge sind nicht schlecht. Werd das mal mit der Mikrowelle probieren.

"Alternative: Also Belag für ein leckeres Brot oder als Zutat in einem Salat. Das spart Energie."

Naja, da spare ich die Energie lieber wo anders. Es schmeckt aus dem Backofen einfach am Besten. Ich mache mir immer ein ganzes Hähnchen und esse erst mal nur die Hälfte. Die andere Hälfte kommt in den Kühlschrank für den nächsten Tag. Die wärme ich mir dann immer im Backofen auf. Schmeckt dann wie vorher, nur eben sehr trocken.Nach dem Essen fühle ich mich immer als hätte ich Backsteine gegessen.
Aber es schmeckt einfach soooooo gut :).

VG Angelus
 
ganz klar...

niedrige Temperatur wählen (Umluft, 150 bis 160°C) und dafür ewas länger im Backofen lassen. Das hat den Vorteil, das Fleisch bleibt saftig und der Backofen sauber.

Alternativ kannst du das Fleisch auch im Dampfgarer erwärmen, dann schmeckt es wie frisch zubereitet. Diese Methode ist jedoch eher für Braten, als für Brathähnchen zu empfehlen. Gute Dampfgarer sind jedoch Geräte der gehobenen Preiskategorie und haben sich noch nicht im Standardhaushalt durchgesetzt.

Bei der Erwärmung in der Mikrowelle wäre ich vorsichtig. Für ein größeres Bratstück ist diese Methode wenig geeignet, weil sich das Bratgut nicht gleichmäßig erwärmt. Das Erwärmen von kleingeschnittenem Fleisch in Soße ist aber kein Problem, wenn man das gelegentliche Umrühren nicht vergisst.

LG
Christiane

http://www.christiane.langheim.info/drache.jpg
 
Re: ganz klar...

"niedrige Temperatur wählen (Umluft, 150 bis 160°C) und dafür ewas länger im Backofen lassen. Das hat den Vorteil, das Fleisch bleibt saftig und der Backofen sauber."

Genau so werde ich es auch machen. Hab es auf diese Weise schon mal ausprobiert. Trocknet so am Wenigsten aus.

"Alternativ kannst du das Fleisch auch im Dampfgarer erwärmen, dann schmeckt es wie frisch zubereitet. Diese Methode ist jedoch eher für Braten, als für Brathähnchen zu empfehlen. Gute Dampfgarer sind jedoch Geräte der gehobenen Preiskategorie und haben sich noch nicht im Standardhaushalt durchgesetzt."

Extra Geld ausgeben, um mir mein Flesich anzuwärmen, wollte ich eigentlich nicht. Aber vielleicht irgendwan mal...

Was ich noch nicht ausprobiert habe ist ein Elektrogrill. Hab einen im Backofen. Damit grille ich eigentlich fast täglich(heute gab 's LACHS, einfach LEGGA :))) ). Nur aufwärmen habe ich noch nicht probiert.

Hat jemand damit Erfahrung gemacht?

VG Angelus
 
Zurück
Oben