formel für kcal-verbrauch?

ally_extraterra

New member
hallo,

ich bin auf der suche nach einer formel, um den kcal-verbrauch bei unterschiedlichen tätigkeiten anhand der trainingszeit und der durchschnittlichen pulsfrequenz zu berechnen. gibt es so eine formel überhaupt? ich finde immer nur angaben wie:

8kcal/min bei 120bpm
15-18kcal/min bei 150-160bpm

lässt sich das verallgemeinern? leitet sich das aus einer formel ab und wenn ja aus welcher? oder ist erforderlich, noch andere daten in die berechnung einzubeziehen (gewicht, größe, ruhepuls etc.)?

bin für jeden tipp dankbar!

ally
 
Re: Gibt's nicht und geht nicht

es ist unerheblich, ob ich eine stunde bei 120 oder bei 160 bpm trainiere? das kommt mir etwas seltsam vor. kannst du das mal erklären?

mir geht's vor allem darum, dass ich den angaben, die mein crosstrainer und meine pulsuhr unabhängig voneinander machen nicht glauben kann. der trainer gibt für eine stunde bei belastung 8 (von 10) knapp 3000kj (715kcal) die pulsuhr für das gleiche training (puls 149) 283kcal (wobei sie einen wert von 37% angibt für die fettverbrennung)

die angaben der pulsuhr scheinen mir zu wenig, die des crosstrainers zuviel. was stimmt denn nun? ich trainiere auf einem kettler cosmos mit 20kg schwungmasse, bin 160 groß und 49 kilo schwer...
 
Re: Gibt's nicht und geht nicht

Dieser Zusammenhang soll an folgendem Rechenbeispiel verdeutlicht werden:

Langsames Laufen bei etwa 120bpm verbraucht etwa 8 Kcal. Bei einer anteiligen Energiegewinnung aus Fetten von ca. 80%, werden demnach 6,4 Kcal pro Minute aus Fetten verbrannt.
Laufen bei einem Puls von 150 bis 160 bpm verbraucht circa 15-18 Kcal pro Minute. Wenn auch der Anteil an bereitgestellter Energie aus FFS nur bei 50-60% liegt, werden dennoch mindestens 9Kcal pro Minute aus Fetten geliefert. Geht man davon aus, dass beide Sportler die selbe Zeit durchhalten, hat der etwas schnellere Läufer ungefähr doppelt so viel Energie verbraucht als der langsame.
Wenn beide abnehmen wollen und eine identische Nahrungsaufnahme haben, wäre es an dieser Stelle völlig vermessen zu behaupten, dass der mit Puls 120 Trainierende einen größeren Gewichtsverlust hat als der, der mit Puls 150 bis 160 trainiert. Genau das wird aber vielerorts konstatiert.

das habe ich hier auf der seite in einem artikel über fettverbrennung und fettabbau gelesen... das deckt sich ja nicht wirklich mit deiner aussage, oder steh' ich gerade total auf dem schlauch?
 
siehe Artikel "Der Energieumsatz"

hallo ally,
auch deine frage wurde hier schon (mindestens) einmal gestellt.
wie carsten schon sagte, kann man anhand der HF nicht auf den energieumsatz schließen. deshalb sind angaben, wie du sie gepostet hast, nonsens, und du solltest der kalorienanzeige auf fitnessgeräten keine beachtung schenken (auch das haben wir schon zig mal hier betont)

allgemeiner tipp

lg, kurt
 
zum "Schlauch"

auf dem steht carsten als ambitionierter marathonläufer mit sicherheit nicht. aber für ihn steht beim ausdauertraining nicht der energieumsatz im vordergrund, sondern - und so sollte es immer sein - eine verbesserung der ausdauerleistungsfähigkeit.
abgesehen davon hat die fettverbrennung während des trainings keine bedeutung, wenn eine reduktion des körperfettanteils angestrebt wird (sondern ausschließlich eine negative energiebilanz). ein fettstoffwechseltraining ist kein "training zum fettabbau", sondern dient der entwicklung der langzeitausdauer durch ökonomisierung der muskulären energiebereitstellung während körperlicher belastung.
wenn es dir nur um's "abspecken" geht, dann bist du mit einem intensiven ganzkörperkrafttraining besser beraten.
siehe "abspecken durch sport" auf meiner homepage. hier findest du auch den originalartikel zu "fettverbrennung-fettabbau".
noch was: auch die kalorienanzeige auf pulsuhren solltest du "vergessen" (wenngleich sie realistischer als die fantasiezahlenanzeige der fitnessgeräte sind).

lg, kurt
 
Re: zum "Schlauch"

hm kurt, ich habe die suchfunktion vor der erstellung meines beitrages benutzt und zu dieser frage nichts gefunden. dass es für den fettabbau letztlich unerheblich ist, in welchem HF-bereich man trainiert, das ist ein alter hut und darum geht es ja in meiner frage nicht, auf die ich im übrigen noch immer keine antwort habe.

mir will immer noch nicht in den kopf, wie es sein kann, dass ich bei einer stunde crosstrainer mit HF 120 genauso viele kcal verbrennen soll wie bei HF 160? je größer die anstrengung doch für mich ist, umso mehr energieaufwand muss mein körper doch betreiben, oder nicht?
ums abnehmen geht's mir überhaupt nicht. im gegenteil. ich möchte mein gewicht halten, mich einfach nur fit fühlen und wollte nur mal aus reiner neugierde wissen, wieviel energie so ein training meinen körper tatsächlich kostet, weil mir die anzeigen auf crosstrainer und pulsuhr eben gerade so suspekt vorkamen.
ich finde es etwas ungerecht, gleich mit allen neulingen in einen karton geschmissen zu werden, die einfach drauflosposten ohne erkennbaren sinn und zweck /phpapps/ubbthreads/images/icons/frown.gif
 
Re: zum "Schlauch"

Das ist ja das Problem: die HF korreliert nur bedingt mit der "Anstrengung" bzw. der physikalischen "Leistung" oder dem Energieverbrauch. Allein ob Du vollkommen gesund oder erkältet/geschwächt bist, kann bei angenommen gleichem Training auf dem Crosstrainer einen HF-Anstieg von 120 auf 160 ausmachen - ohne dass sich an der verbrauchten Energie etwas ändert.

Gruß
Uwe
 
nochmal zum "schlauch" und so

ich sehe schon, es geht wirklich nicht. die sauerstoffsättigung meines blutes kann ich irgendwie schlecht messen...

das mit dem schlauch wollt ich aber nochmal richtig stellen: ich hab damit MICH gemeint und nicht carsten. offensichtlich stand ich auf dem schlauch (und mir dünkt, ich bin noch nicht ganz darüber hinweg) was den kalo-verbrauch bei unterschiedlicher herzfrequenz angeht.

nix für ungut. danke für eure hilfe.

ally

vielleicht hat aber noch jemand eine brauchbare schätzung zum kcal-verbrauch beim crosstrainer mit belastung 8? das wär super. aber ich wage nicht darauf zu hoffen *schleicht sich von dannen*
 
Re: nochmal zum "schlauch" und so

Hallo ally_ausserirdisch,

wenn Du es wirklich genau wissen willst, mach halt eine Ergospirometrie und lass Dir die Werte geben. Wenn es Deine Neugier befriedigt und Dir die Antwort ca. eine Stunde Zeit und so um die 100 - 200 Euro wert ist, dann such im Telefonbuch nach Leistungsdiagnostikern in Deiner Gegend und mach Dir einen Termin aus.

Viel Spaß beim Training

Marcus
 
Re: nochmal zum "schlauch" und so

so wichtig ist es mir auch wieder nicht und mein knappes studentenbudget wäre davon auch nicht sonderlich angetan.

außerirdische grüße,

ally
 
Zurück
Oben