Fitneß-Trinks

Alexandra1

New member
Halli Hallo, wo ich gerade bei der Körperausscheidung war, hab ich noch eine Frage zum Flüssigkeitsausgleich. Sind diese Fitneßtrinks im Studio mit L-Caratin (ich hoffe, dass man das so schreibt) und allerlei Zusätzen wirklich notwendig/überflüssig oder einfach nur Zuckerwasser? Falls es da schon von euch war gibt, sorry, ich hab nichts beim "suchen einer Nachricht" gefunden. Bin aber dankbar über jeden Hinweis! Gruß Alexandra :)
 
A

Anzeige

Re: Fitneß-Trinks
Hallo Alexandra !



Diese Getränke sind reine Geldmacherei ! Und nützen nur dem Studiobetreiber !!!

Ich halte sie für überflüssig !



Gruß Patrick



PS: Auch die Supplementierung von L-carnitin ist humbug !
 
Hallo Patrick, ist dann normales Wasser bzw. Wasser mit z.B. Apfelsaft etc. ausreichend, um des Flüssigkeitsverlust und was da sonst noch so ausgeschieden wird, wieder auszugleichen? Soll ich dann diese Trinks lieber weglassen? Gruß, Alexandra
 
Da, wo L-Carnitin draufsteht...

...ist auch welches drin. Ist nur, wie Patrick schon sagt, Humbug.

L-Carnitin nimmt (fast) jeder Mensch in genügend Mengen über Fleisch auf. Dieser Stoff ist zwar am Fettstoffwechsel beteiligt, aber immer. Nicht erst, seit es Carnitin zu kaufen gibt.



Also, lass es lieber. Trink lieber Kaffee. Der regt wirklich den Stoffwechsel an.



*dergeradeschonwiederheftigschwitzt*



·:)



Hermann
 
Hallo Alexandra !



Als sportgetränk ist eine Apfelsaftschorle (1 Teil saft 2 Teile wasser) sehr gut geeignet.

Ansonsten tut es auch mineralwasser, das trink auch ich immer !



Gruß Patrick
 
Re: Da, wo L-Carnitin draufsteht...

Hallo Hermann bzw. "dergeradeschonwiedersoheftigschwitzt", jetzt eß ich aber eigentlich gar kein Fleisch und trink gar keinen Kaffee (schmeckt mir beides nicht). Machts dann nicht doch wieder Sinn sich ab und zu ein kleines Fläschchen L-Caratin-Fitneßtrink reinzuschütten? Oder gibts dieses L-Caratin auch noch in anderen Lebensmitteln? Gruß Alexandra

Hermann schrieb:

> ...ist auch welches drin. Ist nur, wie Patrick schon sagt, Humbug.

> L-Carnitin nimmt (fast) jeder Mensch in genügend Mengen über Fleisch auf. Dieser Stoff ist zwar am Fettstoffwechsel beteiligt, aber immer. Nicht erst, seit es Carnitin zu kaufen gibt.

>

> Also, lass es lieber. Trink lieber Kaffee. Der regt wirklich den Stoffwechsel an.

>

> *dergeradeschonwiederheftigschwitzt*

>

> ·:)

>

> Hermann
 
Re: Da, wo L-Carnitin draufsteht...

Hallo Alexandra !



Geh doch mal in den Chat, dann erklär ich dir das !



Gruß Patrick
 
Wie ich gerade gelesen habe...

...produziert der Körper auch selber Carnitin. Also keine Panik ·:)



Hermann
 
Funktion von Carnitin im Fettsäurestoffwechsel...

Hallo Hermann, noch ein Paar infos über den Carnitinstoffwechsel !



Carnitin dient im Fettsäurestoffwechsel als Carriersubstanz.

Die Aktivierte Fettsäure kann nicht durch die Membran des Mitochondriums dringen, was nötig ist da in der Matrix des Mitochondriums die eigentliche ß-oxidation stattfindet.

Die mit AcetylCoA veresterte Fettsäure (aktivierte Fettsäure) wird durch ein bestimmtes Enzym (Carnitin-Palmityl-Transferase) an das Carnitin gebunden und es entsteht Acetylcarnitin.

Diese kann die Membran des Mitochondrium passieren und auf der Innenseite wird aus Acetylcarnitin wieder Carnitin und die Aktivierte Fettsäure wandert in die Matrix zur ß-oxidation !!!



Durch ein erhöhung der Carnitinkonzentration im Mitochondrium kommt es zu einem beschleunigten Transport von aktivierten Fettsäuren in das inner des Mitochondriums.

Ich denke, dass diese Tasache der Auslöser dafür war, dass man behauptet, dass Carnitin den Fettstoffwechsel ankubelt.

Und das stimmt ja bekanntlich nicht, denn die ß-Oxidation ist nicht abhängig vom Transport aktivierter Fettsäuren in die Matrix des Mitochondriums, sonder vom Energiebedarf der Zelle !!!

Folglich würde auch eine Supplementierung nichts bringen, weil wenn ich für meine Baustelle am Haus ganz schnell ganz viel Baustoff liefere heißt das noch lange nicht, dass mein Haus schnell fertig ist :))))



Gruß Patrick
 
Re: Sag ich doch ;)))))))))))))))

Was sagst Du ???

Jetzt hab ich mir das extra angeeignet aus meinem Physiologie Lehrbuch und danch stelle ich Fest, das Kurt einen entsprechende Artikel auf seine HP hat, der aber nicht so genau ins Deteil geht :)))



Gruß Patrick



*derjetztstolzaufsichistweilerdenzusammenhangverstandenhat*
 
Solange...

...mein bio-chemisches System weiss, was es tut, kümmert sich mein Kopf nicht um die Details :))))))
 
Re: Funktion von Carnitin im Fettsäurestoffwechsel...

Hallo zusammen mal noch eine kleine Info um das Fett in der Muskulatur effizient zu verbrennen muss zuerst einmal durch lange nieder intensive Ausdauertrainings Mitochondrien und Enzyme gebildet werden und erst dann arbeitet der Fettstoffwechsel wesentlich effizienter !!!!!



P.S. Ich empfehle als Nahrungsergänzung L44 ein sehr wirksames Aminosäurenpräparat auf pflanzlicher Basis



Gruss Marcel



Patrick schrieb:

> Hallo Hermann, noch ein Paar infos über den Carnitinstoffwechsel !

>

> Carnitin dient im Fettsäurestoffwechsel als Carriersubstanz.

> Die Aktivierte Fettsäure kann nicht durch die Membran des Mitochondriums dringen, was nötig ist da in der Matrix des Mitochondriums die eigentliche ß-oxidation stattfindet.

> Die mit AcetylCoA veresterte Fettsäure (aktivierte Fettsäure) wird durch ein bestimmtes Enzym (Carnitin-Palmityl-Transferase) an das Carnitin gebunden und es entsteht Acetylcarnitin.

> Diese kann die Membran des Mitochondrium passieren und auf der Innenseite wird aus Acetylcarnitin wieder Carnitin und die Aktivierte Fettsäure wandert in die Matrix zur ß-oxidation !!!

>

> Durch ein erhöhung der Carnitinkonzentration im Mitochondrium kommt es zu einem beschleunigten Transport von aktivierten Fettsäuren in das inner des Mitochondriums.

> Ich denke, dass diese Tasache der Auslöser dafür war, dass man behauptet, dass Carnitin den Fettstoffwechsel ankubelt.

> Und das stimmt ja bekanntlich nicht, denn die ß-Oxidation ist nicht abhängig vom Transport aktivierter Fettsäuren in die Matrix des Mitochondriums, sonder vom Energiebedarf der Zelle !!!

> Folglich würde auch eine Supplementierung nichts bringen, weil wenn ich für meine Baustelle am Haus ganz schnell ganz viel Baustoff liefere heißt das noch lange nicht, dass mein Haus schnell fertig ist :))))

>

> Gruß Patrick

>



Patrick schrieb:

> Hallo Hermann, noch ein Paar infos über den Carnitinstoffwechsel !

>

> Carnitin dient im Fettsäurestoffwechsel als Carriersubstanz.

> Die Aktivierte Fettsäure kann nicht durch die Membran des Mitochondriums dringen, was nötig ist da in der Matrix des Mitochondriums die eigentliche ß-oxidation stattfindet.

> Die mit AcetylCoA veresterte Fettsäure (aktivierte Fettsäure) wird durch ein bestimmtes Enzym (Carnitin-Palmityl-Transferase) an das Carnitin gebunden und es entsteht Acetylcarnitin.

> Diese kann die Membran des Mitochondrium passieren und auf der Innenseite wird aus Acetylcarnitin wieder Carnitin und die Aktivierte Fettsäure wandert in die Matrix zur ß-oxidation !!!

>

> Durch ein erhöhung der Carnitinkonzentration im Mitochondrium kommt es zu einem beschleunigten Transport von aktivierten Fettsäuren in das inner des Mitochondriums.

> Ich denke, dass diese Tasache der Auslöser dafür war, dass man behauptet, dass Carnitin den Fettstoffwechsel ankubelt.

> Und das stimmt ja bekanntlich nicht, denn die ß-Oxidation ist nicht abhängig vom Transport aktivierter Fettsäuren in die Matrix des Mitochondriums, sonder vom Energiebedarf der Zelle !!!

> Folglich würde auch eine Supplementierung nichts bringen, weil wenn ich für meine Baustelle am Haus ganz schnell ganz viel Baustoff liefere heißt das noch lange nicht, dass mein Haus schnell fertig ist :))))

>

> Gruß Patrick

>



Patrick schrieb:

> Hallo Hermann, noch ein Paar infos über den Carnitinstoffwechsel !

>

> Carnitin dient im Fettsäurestoffwechsel als Carriersubstanz.

> Die Aktivierte Fettsäure kann nicht durch die Membran des Mitochondriums dringen, was nötig ist da in der Matrix des Mitochondriums die eigentliche ß-oxidation stattfindet.

> Die mit AcetylCoA veresterte Fettsäure (aktivierte Fettsäure) wird durch ein bestimmtes Enzym (Carnitin-Palmityl-Transferase) an das Carnitin gebunden und es entsteht Acetylcarnitin.

> Diese kann die Membran des Mitochondrium passieren und auf der Innenseite wird aus Acetylcarnitin wieder Carnitin und die Aktivierte Fettsäure wandert in die Matrix zur ß-oxidation !!!

>

> Durch ein erhöhung der Carnitinkonzentration im Mitochondrium kommt es zu einem beschleunigten Transport von aktivierten Fettsäuren in das inner des Mitochondriums.

> Ich denke, dass diese Tasache der Auslöser dafür war, dass man behauptet, dass Carnitin den Fettstoffwechsel ankubelt.

> Und das stimmt ja bekanntlich nicht, denn die ß-Oxidation ist nicht abhängig vom Transport aktivierter Fettsäuren in die Matrix des Mitochondriums, sonder vom Energiebedarf der Zelle !!!

> Folglich würde auch eine Supplementierung nichts bringen, weil wenn ich für meine Baustelle am Haus ganz schnell ganz viel Baustoff liefere heißt das noch lange nicht, dass mein Haus schnell fertig ist :))))

>

> Gruß Patrick

>



Patrick schrieb:

> Hallo Hermann, noch ein Paar infos über den Carnitinstoffwechsel !

>

> Carnitin dient im Fettsäurestoffwechsel als Carriersubstanz.

> Die Aktivierte Fettsäure kann nicht durch die Membran des Mitochondriums dringen, was nötig ist da in der Matrix des Mitochondriums die eigentliche ß-oxidation stattfindet.

> Die mit AcetylCoA veresterte Fettsäure (aktivierte Fettsäure) wird durch ein bestimmtes Enzym (Carnitin-Palmityl-Transferase) an das Carnitin gebunden und es entsteht Acetylcarnitin.

> Diese kann die Membran des Mitochondrium passieren und auf der Innenseite wird aus Acetylcarnitin wieder Carnitin und die Aktivierte Fettsäure wandert in die Matrix zur ß-oxidation !!!

>

> Durch ein erhöhung der Carnitinkonzentration im Mitochondrium kommt es zu einem beschleunigten Transport von aktivierten Fettsäuren in das inner des Mitochondriums.

> Ich denke, dass diese Tasache der Auslöser dafür war, dass man behauptet, dass Carnitin den Fettstoffwechsel ankubelt.

> Und das stimmt ja bekanntlich nicht, denn die ß-Oxidation ist nicht abhängig vom Transport aktivierter Fettsäuren in die Matrix des Mitochondriums, sonder vom Energiebedarf der Zelle !!!

> Folglich würde auch eine Supplementierung nichts bringen, weil wenn ich für meine Baustelle am Haus ganz schnell ganz viel Baustoff liefere heißt das noch lange nicht, dass mein Haus schnell fertig ist :))))

>

> Gruß Patrick

>



Patrick schrieb:

> Hallo Hermann, noch ein Paar infos über den Carnitinstoffwechsel !

>

> Carnitin dient im Fettsäurestoffwechsel als Carriersubstanz.

> Die Aktivierte Fettsäure kann nicht durch die Membran des Mitochondriums dringen, was nötig ist da in der Matrix des Mitochondriums die eigentliche ß-oxidation stattfindet.

> Die mit AcetylCoA veresterte Fettsäure (aktivierte Fettsäure) wird durch ein bestimmtes Enzym (Carnitin-Palmityl-Transferase) an das Carnitin gebunden und es entsteht Acetylcarnitin.

> Diese kann die Membran des Mitochondrium passieren und auf der Innenseite wird aus Acetylcarnitin wieder Carnitin und die Aktivierte Fettsäure wandert in die Matrix zur ß-oxidation !!!

>

> Durch ein erhöhung der Carnitinkonzentration im Mitochondrium kommt es zu einem beschleunigten Transport von aktivierten Fettsäuren in das inner des Mitochondriums.

> Ich denke, dass diese Tasache der Auslöser dafür war, dass man behauptet, dass Carnitin den Fettstoffwechsel ankubelt.

> Und das stimmt ja bekanntlich nicht, denn die ß-Oxidation ist nicht abhängig vom Transport aktivierter Fettsäuren in die Matrix des Mitochondriums, sonder vom Energiebedarf der Zelle !!!

> Folglich würde auch eine Supplementierung nichts bringen, weil wenn ich für meine Baustelle am Haus ganz schnell ganz viel Baustoff liefere heißt das noch lange nicht, dass mein Haus schnell fertig ist :))))

>

> Gruß Patrick

>
 
Re: Funktion von Carnitin im Fettsäurestoffwechsel...

Hallo Marcel,

das gilt aber nur für usdauersportler die ein Fettstoffwechseltraining betreiben um ihre Energiegewinnung effizienter zu gestalten !!!



Für gelegenheitssportler oder abnehmwillige wird das nichts bringen !!!

Nicht das noch jemand auf dieIdee kommt pillen zu schlucken die ihm nicht bringen !!



Gruß Patrick
 
Re: Funktion von Carnitin im Fettsäurestoffwechsel...

Nochmal etwas über L44, das sind nicht irgendwelche Pillen sondern ein hochwertiges natürliches Präparat das auch für nicht Sportler geeignet und sehr wirksam ist !!!!!!

Ansonsten kann ich dir nur bedingt recht geben den zu viel intensivere Trainings für Hobbysportler macht keinen Sinn.

Patrick schrieb:

> Hallo Marcel,

> das gilt aber nur für usdauersportler die ein Fettstoffwechseltraining betreiben um ihre Energiegewinnung effizienter zu gestalten !!!

>

> Für gelegenheitssportler oder abnehmwillige wird das nichts bringen !!!

> Nicht das noch jemand auf dieIdee kommt pillen zu schlucken die ihm nicht bringen !!

>

> Gruß Patrick
 
Re: carnitin im sport: die wahrheit

Hallo Kurt,

An Deinen Artikel hab ich mich erst später wieder erinner :) Nachdem ich im Lehrbuch nachgeschaut habe :)))

Aber hat was gebracht, hab wieder dazugelernt...



Gruß Patrick
 
so ist es!

hallo patrick,

du sagst es!

in meinem artikel "carnitin im sport: die wahrheit" auf meiner hp versuche ich das mit einem bildhaften vergleich zu erklären.

gruss, kurt
 
Re: trinken im sport

Hallo Kurt, besten Dank für die Info bzw. den Hinweis auf den Artikel. Fand ich sehr interessant und informell. Aber langsam komm ich mir fast von meinem Fitneßstudio ein wenig verarscht vor. Da soll ich dauernd mit Puls 125 zwecks Fettverbrennung trainieren und fleißich diese Carnitin-Trinks zwecks Fettverbrennung trinken und dann erfahre ich, daß das alles für die Katz ist. Jedenfalls brauch ich mich jetzt nicht mehr wundern, warum der versprochene Erfolg noch auf sich warten läßt. Vielen Dank noch mal. LG. Alexandra
 
mythos fettverbrennung

...daran erkennt man ein gutes studio bzw. qualifiziertes personal...

lg, kurt





Alexandra schrieb:

> Hallo Kurt, besten Dank für die Info bzw. den Hinweis auf den Artikel. Fand ich sehr interessant und informell. Aber langsam komm ich mir fast von meinem Fitneßstudio ein wenig verarscht vor. Da soll ich dauernd mit Puls 125 zwecks Fettverbrennung trainieren und fleißich diese Carnitin-Trinks zwecks Fettverbrennung trinken und dann erfahre ich, daß das alles für die Katz ist. Jedenfalls brauch ich mich jetzt nicht mehr wundern, warum der versprochene Erfolg noch auf sich warten läßt. Vielen Dank noch mal. LG. Alexandra
 
Re: L 44

Hallo Kurt

L44 hat nicht direkt einen Einfluss auf den Fettstoffwechsel.Aber es ist das einzige Präparat das ich bis jetzt ausprobiert habe das wirklich eine merkliche Wirkung hat sowohl psychisch als auch physisch !! Falls es dich interessiert lass es mich wissen ich erkläre es dir gerne aber müntlich ich schreibe nicht soo gern ok?

Kurt Moo schrieb:

> hallo marcel,

> ich bitte um nähere info über "L 44", v.a. um wissenschaftliche studien, die den einfluss von "L 44" auf den fettstoffwechsel untersucht haben.

> mir sind nämlich keine untersuchungen von aminosäurepräparaten bekannt, die einen benefit auf die kinetik des fettstoffwechsels belegen.

> mit deinem hinweis auf die mitochondrien hast du natürlich vollkommen recht (siehe meinen infoartikel "carnitin im sport" auf meiner homepage).

> gruss, kurt

>

>

> Marcel schrieb:

> > Hallo zusammen mal noch eine kleine Info um das Fett in der Muskulatur effizient zu verbrennen muss zuerst einmal durch lange nieder intensive Ausdauertrainings Mitochondrien und Enzyme gebildet werden und erst dann arbeitet der Fettstoffwechsel wesentlich effizienter !!!!!

> >

> > P.S. Ich empfehle als Nahrungsergänzung L44 ein sehr wirksames Aminosäurenpräparat auf pflanzlicher Basis

> >

> > Gruss Marcel

> >
 
A

Anzeige

Re: Fitneß-Trinks
Zurück
Oben