Fitness Skates 2003er Modelle

Aurelia

New member
Hallo an alle Inline-Fans!

Meine Skates geben den Geist auf und ich brauch dringend neue ;-)

Wer kennt sich aus mit den 2003er Modellen? Welche haben sich schon bewährt? Wer von Euch hat sich in diesem Jahr schon welche gekauft und kann von Erfahrungen berichten??? Welche Modelle haben welche Eigenheiten???
Ich hab derzeit überhaupt keine Marktübersicht und bin froh über alle Erfahrungswerte!!!

Was ich auf jeden Fall will: Softboot, Aluschiene, schnelle Rollen (die auch auf etwas rauem Asphalt gut laufen), bequem und unverwüstlich müssen sie sein ;-)

Danke für alle Hinweise,

Gruß, Aurelia
 
Hi Aurelia,

Tests oder Erfahrung mit den diesjährigen Modellen habe ich keine, mir aber neulich mal ein paar angesehen.

Ob das Modell von diesem oder letztem Jahr ist ist eigentlich egal, ausser bei Speedsktaes gibts keine Neuerungen (bei denen werden die Rollen 2mm/Jahr grösser.)

Wenn du eher Ausdauerskaterin bist sollten auf jeden Fall 80mm Rollen in die Schienen passen, idealerweise schon drin sein. Damit beschränkt sich die Auswahl dann schon ganz erheblich. Neulich beim Karstadt hab ich einen Salomon mit 80mm Rollen gesehen. Die Salomon sind recht beliebt (ich fahr auch welche :). (Irgendeins der aktuellen Modelle soll eine aus mehreren Teilen zusammengenietete Schiene haben, die Probleme machen soll.)

Wenn du es etwas schneller :) (und teurer :-( ) willst: Schau dir mal die Fila 5 Roller an (FT97,FT98). Das sind recht einstiegsfreundliche 5 Roller. (Die hatte ich auch schon mal an, aber nicht richtig gefahren. Haben mir sehr gut gefallen, waren mir aber zu wenig 'radikal'.) Der FT93 (4-Roller) macht von den Prospekt-Daten her ebenfalls einen guten Eindruck. http://www.filaskates.com/prod/ft93.htm

Ansonsten hilft nur anprobieren - denn passen müssen sie! Alles andere kommt später.

Du kannst ja mal in Google in der Inline Newgroups suchen:
http://groups.google.com/groups?hl=de&lr=&ie=UTF-8&group=de.rec.sport.inlineskating
Da stehen viele nützliche Hinweise.


Gruss,
Carsten
 
Speed Skates

Hallo Carsten,

vielen Dank für Deine Tips!

Ob das Modell von diesem oder letzten Jahr ist, ist mir auch völlig wurscht - bloß die von letztem kriegt man wahrscheintlich kaum noch - weshalb ich halt nach diesem Jahr gefragt hab ;-)

Die Sache mit der zusammengesetzen Schien ist gut zu wissen - Danke!

Ich hab auch schonmal an Speed Skates gedacht weil, schneller und ruhiger und so. Aber ich hab mich doch dagegen entschieden, weil ich auch recht viel in bewohntem Gebiet auf Bürgersteigen unterwegs bin und ich somit etwas Wert auf Wendigkeit und Beherrschbarkeit leg. Ich mag auch schonmal rasante Kurven und weil ich auf nem ziemlich steilen Berg wohn, brauch ich ne gute Bremse:))
Ich bilde mir ein, dass das alles mit Speed Skates schwieriger wird - lasse mich aber auch von was besserem belehren!

Wünsche viele schöne Skate-Touren!
Aurelia
 
Re: Speed Skates

Hi Aurelia,

Ich fahre 'Speed-Skates' (Salomon-Vitesse, echte Speed Skates sind das eigentlich ja noch nicht.) und kann dich in deinen Zweifeln nur bestätigen - in beide Richtungen.
Zur Skate-Night ziehe ich lieber meine alten 4 Roller an (auch wenn die inzwischen Speed-Rollen haben), aber Bremse und Wendigkeit weiß ich dabei zu schätzen. (Z.B.: Materialisieren sich ab und an ganz plötzlich Verkehrsinseln vor einem.)

Die FT97 haben AFAIR eine Bremse, die ist allerdings nicht so wirksam wie bei 4 Rollern (die Hebelverhältnisse sind ungünstiger.) Der Unterschied in der Wendigkeit ist nicht so dramatisch und betrifft vor allem langsam gefahrene Sachen. Rasante Kurven sind auch mit Speedskates kein Problem.
Also: es wird mit 5 Rollen etwas schwieriger, aber es ist durchaus zu meistern.
Aber letzlich wirst du mit guten 4 Rollern auch nicht (so richtig merklich) langsamer unterwegs sein, du hast also die freie Wahl.
Bei den 4 Rollern gibt es deutliche Unterschiede in der Schienenlänge (Auslegung mehr auf Speed oder mehr auf Tricksereien).

Die Schafthöhe des Schuhs macht auch noch einen Unterschied. Je mehr Speed-Schuh desto niedriger der Schaft und desto mehr must du die seitliche Führung mit den Muskeln halten. Das ist gewöhnungsbedürftig und kann durchaus unangenehm werden. Hängt also vom Ehrgeiz und Anspruch ab - speediges Tiefstehen oder entspanntes Dahinrollern.

so... hoffe dich nicht allzusehr verwirrt zu haben.

Gruss,
Carsten
 
Zurück
Oben