Fitness für Faule?????

Simone

New member
Hey Leute, gebt Euch das mal:

Ich habe in einer Zeitschrift gelesen: "Im Berliner "Body-care-Studio" bewegt man sich nicht selbst, sondern wird bewegt. Motorisierte Bänke helfen bei Sit-ups. Das Tollste: Eine Stunde Bodycare soll sechs Stunden Bodengymnastik entsprechen! [...]" ...also, wenn Ihr mich fragt ist das Volksverar...! Sorry, aber wenn mir irgend ein Motor beim sit-up-machen behilflich ist, dann brauche ich dafür keinen müden Muskel anzuspannen, das funktioniert doch nie im Leben -und Spaß macht`s auch keinen! Da trainiere ich ja hier im "Lach-mich-kugel-rund-Fitness-Forum" noch mehr Muckis!

Liebe Grüße, Simone
 
Funktioniert !!!

schon Einstein wusste, dass uhren in beschleunigten systemen langsamer laufen als in ruhenden. wahrscheinlich gibt es auch positive auswirkungen auf die muskulatur. halte mich selbst durch haeufiges beschleunigen in meinem auto od. auf meinem motorrad fit. natuerlich ist ein training in einem 'body-care-studio' umweltfreundlicher.



gruss



Hannes



PS: warum glaubst du sind sonst formel-1 piloten u. motorradrennfahrer so athletisch?
 
athletische F 1-Piloten ? hihi, sehr witzig !

selbst michael schumacher, der als der "fitteste" pilot im f1-zirkus gilt, ist weit davon entfernt, als "athlet" bezeichnet zu werden.

hast du jemals gerhard berger aus der nähe betrachtet? ich sah ihn gelegentlich an der uniklinik innsbruck - nicht gerade ein athlet (mittlerweile ist er richtig fett geworden), ebensowenig wie niki lauda...

bei den motorradartisten gibt es hingegen schon eher athleten, diese sportart stellt auch weit höhere anforderungen an die körperliche fitness als autorennfahren.

abgesehen davon sind für mich die ralleypiloten die besten autofahrer, nicht die f1-rennfahrer.

nix für ungut!

gruss, kurt





Hannes schrieb:

> schon Einstein wusste, dass uhren in beschleunigten systemen langsamer laufen als in ruhenden. wahrscheinlich gibt es auch positive auswirkungen auf die muskulatur. halte mich selbst durch haeufiges beschleunigen in meinem auto od. auf meinem motorrad fit. natuerlich ist ein training in einem 'body-care-studio' umweltfreundlicher.

>

> gruss

>

> Hannes

>

> PS: warum glaubst du sind sonst formel-1 piloten u. motorradrennfahrer so athletisch?
 
Re: Funktioniert !!!

Hallo Hannes,



beim Motorradfahren muss man nicht nur den Rumpf stabilisieren, sondern hat auch ein gutes Training für die Unterarme vom ständigen Kuppeln und Bremsen.

Unabhängig davon machen die meisten Motorsportler ein Fitnesstraining parallel zum Training im Rennwagen. Bei Herrn Schumacher z.B. fährt immer ein mobiles Fitnessstudio mit.

Gruß

Thomas
 
Von nichts eine Ahnung, aber dumme Sprüche ablassen!!!

Hi Simone, nimm meinen Eingagssatz bitte persönlich!

Frage hast Du diese sogenannten Toning Tische schon einmal benutzt? Wenn nicht glaube ich nicht, daß Du Dich so dermaßen abfällig darüber äußern solltest.

So Leute verbanne ich aus meinen Studios. Hast Du Dir vielleicht schon einmal überlegt, daß es auch Menschen gibt, die körperliche Gebrechen haben und nicht mehr so beweglich, für die sind zum Wiedereinstieg in die Beweglichkeit genau diese Tische optimal. Gerade bei der Sit up Maschine macht die Kundin 120 Hebungen in 7 min. Mach das mal am Boden! Auch wenn hier eine Maschine unterstützt, trotzdem hat man an gewünschter Stelle eine Muskelkontraktion.

Was natürlich die Reklame von Bodicare (so heißen sie richtig) angeht, kann ich nur sagen dumm,dümmer am dümmsten!. Die Leute wollen nur die schnelle Mark machen.

Im übrigen hat Dr. Stauffer ein deutscher Arzt diese Geräte für seine Frau entwickelt. Also kein Hirni.



Jedem das seine, ich habe beide Varianten in meinen Studios, so kann jeder machen was er will egal ob passiv oder aktiv Hauptsache man tut was für die Beweglichkeit.



Ich finde Deine Äußerung schon etwas überheblich, sorry!



Angi
 
der vergleich hinkt...

...liebe angi,

denn du verwechselst wieder einmal patienten mit dem gros der gesunden fitnessstudiobesucher! die anfrage kam nicht von einer patientin, sondern von einer jungen und gesunden person!

in diesem forum hat sich bislang nur ein einziger rheumapatient (morbus bechterew) zu wort gemeldet. und über indikation und zweckmässigkeit deiner "passiven" geräte, die du für patienten und besonders dickleibige, bewegungseingeschränkte kunden, die sich ansonst überhaupt nicht bewegen, verwendest, haben wir ja bereits diskutiert.

in diesem sinne sind die von simone angesprochenen firmen, die solche geräte als besondere körperertüchtigung anpreisen, indem sie deren effizienz über die eines konventionellen, "aktiven" trainings stellen, natürlich als unseriös zu betrachten! das ist wirklich volksverarschung und leider gibt es immer wieder leute, die ihren hausverstand ausschalten und drauf reinfallen.

so - und jetzt beruhig dich wieder, du scheinst wirklich ziemlichen dysstress zu haben. geh eine runde laufen oder lass deinen dampf im studio ab!

lg, kurt





-----Ursprüngliche Nachricht-----

Von: Angelika Reimer [mailto:Fitness.bequem@01019freenet.de]

Gesendet am: Dienstag, 24. April 2001 20:00

An: kurt.moosburger@tilak.or.at

Betreff: Sorry, kein Schwachsinn!



Du als Arzt solltest es besser wissen, oder den Schnabel halten.

So was ärgert mich, hast Du es mal probiert? In meiner Gegend habe ich

die "lieben Ärzte" so lange bearbeitet, bis sie sich mit den

Bewegungsabläufen dieser Geräte befaßt haben. Jetzt schicken sie mir

Osteporose -und Artrosepatienten(hoffentlich habe ich das jetzt richtig

geschrieben, damit Du mir nicht die Rübe abreißt).

Leg Dich mal auf diese Geräte, dann wirst Du sehen, daß sie eine Wirkung

auf die Muskulatur haben. Oder willst Du behaupten, Dr. Stauffer war ein

dummer, seine Frau litt unter Polio durch die

"motorisierteBewegungsform" konnte sie besser mit der Krankheit umgehen,

genauso geht es auch meinen Kundinnen, die mit erheblichen Schmerzen zu

mir kommen, kein Arzt kann ihnen helfen, durch die Bewegung wird der

ganze Körper wieder aktiviert, willst Du das etwa negieren?



Warte auf Deine fachmännische, objektive betrachtete Antwort.



Völlig gestresste und vor Wut platzende Angi
 
...apropos Osteoporose (Nachtrag)...

...hier sind nur "weight bearing exercises" effizient, liebe angi. das bedeutet ein widerstandstraining, bei dem zumindest ein teil des eigenen körpergewicht bewältigt werden muss.

ein passives muskeltraining ist in diesem fall genauso wirkungslos wie unterwassergymnastik.

nachdem ich mich seit über 10 jahren mit der osteoporose befasse, kannst du mir diesbezüglich getrost glauben schenken.

lg, kurt
 
Hollaholla, welch Unterstellung!! "Unwissenheit schützt vor...."

... erregten postings zwar nicht, ich weiß, aber ich wäre wirklich die letzte, die sich über Menschen mit körperlichen Gebrechen oder mit Bewegungseinschränkungen lustig machen würde! Ich habe in meiner family genug selbst Betroffene! Daran habe ich nicht im tiefsten meiner Träume gedacht!! Zur Erklärung: meine erste Reaktion war: >Typisch!! In so einer Zeitschrift, die gespickt mit Fehlinformationen bezüglich Fitness und Ernährung ist, auch noch solch eine Anzeige ("Fitness für Faule" als headline!), das passt!!< Daran, dass diese Bodicare-Geräte für eine bestimmte Zielgruppe evtl. durchaus hilfreiche Dienste leisten können, habe ich wirklich nicht gedacht, weil davon auch keine Rede war! Falls ich mit meinen Äußerungen hier irgendjemanden persönlich getroffen haben sollte, so tut mir dies aufrichtig leid! Es war wahrlich nicht mein Anliegen mich über evtl. Patienten zu amüsieren!



Versöhnliche Grüße, Simone



PS: Wieder etwas relaxter, Angi??
 
Habe die Palme wieder verlassen!!

Hi Simone u. Kurt,



so kann man aneinander vorbeireden, wie ich ja betont habe, bin ich doch der gleichen Meinung was die Firma Bodicare betrifft. Wenn da einer bestätigen kann, daß die Äußerung Fitness für Faule, totaler Schwachsinn ist, dann bin ich das!!!!!!!!!

Wäre mich nur gegen pauschale Aussagen der Geräte betreffend.

Kurt haben wir das wieder geklärt?Kann mich super abreagieren, wenn ich mit Dir nicht einer Meinung bin, danke dafür! Aber hast schon recht, bin schlecht drauf!

Also dann machts mal wieder gut, bis zum nächsten Anfall!!!!;-)





lg Angi
 
Alles Paletti!

...hört sich ja fast so an, als ob du in regelmäßigen Abständen jemanden zum "Kabbeln" bräuchtest! ;-) Ich hoffe, es ging dir in erster Linie um die Sache?! Von meiner Seite aus ist aber alles Paletti, bin auch nicht nachtragend oder so!

Liebe Grüße, die harmoniebedürftige Simone
 
Re: athletische F 1-Piloten ? hihi, sehr witzig !

Hallo Kurt,



Formel-1 piloten sollte man auf keinen fall unterschaetzen. 'normalsterbliche' schaffen nicht einmal 20min in einem race-cart. in der formel-1 muss man mehr als 90min unter enormen flieh- u. beschleunigungskraeften durchhalten. eine zu starke muskelermuedung wuerde die feinsteuerung sehr negativ beeinflussen. auch walter roehrl hat auf die enormen leistungen von formel-1 fahrern hingewiesen.



prinzipiell sind die burschen athletischer geworden.



gruss



Hannes



PS: man kann nicht ausschliessen, dass ein schumi nach einem jahr praxis auch im ralleysport mitmischen koennte.



PPS: natuerlich ist der koerperfettanteil in der F1 nicht so relevant wie in der leichtathletik.
 
athletische F 1-Piloten...

hallo hannes,

muskuläre gewöhnung bedarf keiner athletik. astronauten müssen noch höhere fliehkräfte aushalten und sind auch keine "athleten". autorennfahren ist auch keine ausdauerspotart, obwohl die burschen mit 2 stunden lang mit 180 puls ihre runden drehen. es ist vielmehr psychogener stress.

zweifellos hilft eine solide grundlagenausdauer und ein guter stützapparat, die performance zu verbessern. deswegen trainieren die burschen auch mehr oder weniger regelmässig.

trotzdem bleibe ich bei meiner aussage, dass autorennfahrer keine athleten im eigentlichen sinn sind, sie sind die gladiatoren unserer zeit.

gruss, kurt





Hannes schrieb:

> Hallo Kurt,

>

> Formel-1 piloten sollte man auf keinen fall unterschaetzen. 'normalsterbliche' schaffen nicht einmal 20min in einem race-cart. in der formel-1 muss man mehr als 90min unter enormen flieh- u. beschleunigungskraeften durchhalten. eine zu starke muskelermuedung wuerde die feinsteuerung sehr negativ beeinflussen. auch walter roehrl hat auf die enormen leistungen von formel-1 fahrern hingewiesen.

>

> prinzipiell sind die burschen athletischer geworden.

>

> gruss

>

> Hannes

>

> PS: man kann nicht ausschliessen, dass ein schumi nach einem jahr praxis auch im ralleysport mitmischen koennte.

>

> PPS: natuerlich ist der koerperfettanteil in der F1 nicht so relevant wie in der leichtathletik.
 
Re: athletische F 1-Piloten...

Hallo Kurt,



mein traum ist einfach einmal mit einem formel-1 boliden zu fahren. vielleicht glorifiziere ich deshalb die formel-1 piloten. war 1999 in monza und konnte dort die kurvengeschwindigkeit live verfolgen, unglaublich.



gruss



Hannes



PS: astronauten sind passiv während sie beschleunigt werden (4min bis zur fluchtgeschwindigkeit bei einer beschleunigung von 5g)
 
einmale einen F 1-Boliden zu steuern...

... welcher mann träumt nicht davon?... mich beeindrucken die bilder der bordkamera auch immer wieder (noch mehr aber beim ralleysport!).

ich bin mal mit ingo appelt in seinem olympiasiegerbob als "bremser" mitgefahren, und wenn man den kopf nicht zwischen die schultern steckt, um was von der strecke mitzukriegen, bekommt man auch ein feeling, was fliehkraft bedeutet... obwohl igls eine relativ "gemütliche" bahn ist, hat man doch mühe, im kreisel bei 4 g den kopf gerade zu halten! danach hatte ich 2 tage lang muskelkater im halsbereich...

:)

gruss, kurt



Hannes schrieb:

> Hallo Kurt,

>

> mein traum ist einfach einmal mit einem formel-1 boliden zu fahren. vielleicht glorifiziere ich deshalb die formel-1 piloten. war 1999 in monza und konnte dort die kurvengeschwindigkeit live verfolgen, unglaublich.

>

> gruss

>

> Hannes

>

> PS: astronauten sind passiv während sie beschleunigt werden (4min bis zur fluchtgeschwindigkeit bei einer beschleunigung von 5g)
 
Re: einmale einen F 1-Boliden zu steuern...

schon wieder eine gemeinsamkeit. bin in st. moritz in einem vierer-bob mitgefahren. war auch fuer mich ein tolles feeling mit tempo 130 in den kreisel einzufahren.



gruss



Hannes



PS: man kann in frankreich mit alten formel-1 autos fahren. angeblich sind aber die instruktoren sehr restriktiv u. die angelegenheit sehr teuer.
 
Re: einmale einen F 1-Boliden zu steuern...

klingt zwar verlockend, aber wenn's zu teuer ist, lassen's wir lieber.

wie wär's dafür mit einer bob-gemeinschaft? du steuerst, ich bremse (aber erst im ziel! :))

um "echte" bobathleten zu sein, müssen wir aber unmengen an anabolika schlucken und spritzen - irgendwie schreckt mich das ab (denk v.a. an mein HDL, das eh nicht so hoch ist...)

gruss, kurt





Hannes schrieb:

> schon wieder eine gemeinsamkeit. bin in st. moritz in einem vierer-bob mitgefahren. war auch fuer mich ein tolles feeling mit tempo 130 in den kreisel einzufahren.

>

> gruss

>

> Hannes

>

> PS: man kann in frankreich mit alten formel-1 autos fahren. angeblich sind aber die instruktoren sehr restriktiv u. die angelegenheit sehr teuer.



Hannes schrieb:

> schon wieder eine gemeinsamkeit. bin in st. moritz in einem vierer-bob mitgefahren. war auch fuer mich ein tolles feeling mit tempo 130 in den kreisel einzufahren.

>

> gruss

>

> Hannes

>

> PS: man kann in frankreich mit alten formel-1 autos fahren. angeblich sind aber die instruktoren sehr restriktiv u. die angelegenheit sehr teuer.
 
Zurück
Oben