Ärzte Zeitung, 14.02.2002
--------------------------------------------------------------------------------
NEUE BÜCHER
Effektive Übungen, die dicken Menschen wieder auf die Sprünge helfen
Sport ist wichtig, ja entscheidend, um abzunehmen. Aber wie bekommt man dicke Menschen dazu, auch Sport zu machen? Viele Dicke, vor allem dicke Frauen, trauen sich nicht ins Fitness-Studio oder in den Sportverein: Dort sind nur schicke, schlanke und sowieso schon sportliche Menschen, die über die armseligen Versuche der Dicken heimlich lachen, wird befürchtet.
Und traut man sich doch, merkt man schnell, daß nicht alle Fitness-Geräte für Dicke einfach zu bedienen sind, oft sind Brust und Bauch schlicht im Weg. Ein ähnliches Problem gibt es auch bei Aerobic-Übungen: Nicht nur ist man nicht so beweglich wie Schlanke, manches geht einfach nicht, weil man dazu zu dick ist. Das Ergebnis: Man geht nicht mehr hin - und ißt aus Frust gleich eine Tafel Schokolade ...
Übergewichtige können viel Spaß an Bewegung haben
Allen diesen Menschen, vor allem dicken Frauen, hilft nun ein neues Buch: "Big Gym. Fitness für Dicke." Sehr einfühlsam geht die Hamburger Autorin Dörte Kuhn auf die Probleme der sportwilligen Fülligen ein.
Man hat den Eindruck, sie kennt diese Probleme, aber auch die Scham und die Scheu nicht nur aus ihrer Erfahrung mit Dicken-Gruppen, die sie unterrichtet, sondern hat sie auch am eigenen Leibe erlebt: "Wir Übergewichtigen sitzen nicht nur im selben Boot, da wir ähnliche Probleme haben", schreibt sie denn auch im Vorwort. "Wir wissen vor allem, daß wir genau soviel Spaß an der Bewegung haben können wir schlanke Menschen auch. Die Bewegungen müssen nur ein wenig anders ausgeführt werden."
Wie, das erklärt sie jedesmal genau und mit speziellen Tips für dicke Frauen, etwa, wenn in der Bauchlage die Stirn nicht auf den Boden kommt, weil die Brust zu groß ist, einfach eine Handtuchrolle unter die Stirn zu legen.
Vorangestellt ist ein theoretischer Teil über Adipositas, Sport, die verschiedenen Sport- und Trainingsarten. Im praktischen Teil geht Dörte Kuhn zunächst auf die einzelnen Ausdauersportarten ein und erklärt zum Beispiel, daß Joggen für Menschen mit einem Bodymass-Index über 30 nicht geeignet ist. Denn mit jedem Schritt prallt man mit dem Dreifachen seines Körpergewichts auf, was von Fuß-, Knie- und Hüftgelenken sowie der Wirbelsäule abgefedert werden muß. Walken, also schnelles Gehen, ist deshalb für Dicke viel besser.
Hauptteil von "Big Gym" sind Übungen zum Kräftigungstraining und zum Dehnungs- und Beweglichkeitstraining für zuhause. Die Übungen sind einfach auszuführen, aber sehr effektiv. Ausführlich erklärt sie auch Positionen und Bewegungsmuster, etwa wie man richtig steht ("ziehen Sie Ihren Bauch ganz lang und (fast) faltenfrei"). Das wird vor jeder Übung wiederholt, "da sich gerade in den Ausgangspositionen immer wieder Fehler einschleichen und die nachfolgende Übung verfälschen können".
Außerdem sind zwei komplette Bewegungsprogramme zur Ausdauer und zur Kräftigung zusammengestellt, die herausgenommen und etwa an die Wand gehängt werden können. Übrigens: Das Model, das die Übungen auf den Fotos vorführt, ist keins der knackigen Mädchen aus den bekannten einschlägigen Magazinen, sondern eine recht kräftige Frau, die sich ihrer Leibesfülle nicht zu schämen scheint, sondern Spaß an der Bewegung hat.
Dörte Kuhn will , "nicht etwa Frauen, die sich dick fühlen, aber Kleidergröße 40 tragen", ansprechen, sondern wirklich dicke Frauen. Ihnen kann dieses einfühlsame Buch wieder auf die Sprünge helfen. (ug)
Dörte Kuhn: "Big Gym - Fitness für Dicke. So macht Bewegung bei Übergewicht (wieder) Spaß". Verlag im Kilian, Marburg. 120 Seiten mit viele farbigen Fotos und herausnehmbarem Übungsteil. Euro 13. ISBN 3-932091-72-8.
--------------------------------------------------------------------------------
NEUE BÜCHER
Effektive Übungen, die dicken Menschen wieder auf die Sprünge helfen
Sport ist wichtig, ja entscheidend, um abzunehmen. Aber wie bekommt man dicke Menschen dazu, auch Sport zu machen? Viele Dicke, vor allem dicke Frauen, trauen sich nicht ins Fitness-Studio oder in den Sportverein: Dort sind nur schicke, schlanke und sowieso schon sportliche Menschen, die über die armseligen Versuche der Dicken heimlich lachen, wird befürchtet.
Und traut man sich doch, merkt man schnell, daß nicht alle Fitness-Geräte für Dicke einfach zu bedienen sind, oft sind Brust und Bauch schlicht im Weg. Ein ähnliches Problem gibt es auch bei Aerobic-Übungen: Nicht nur ist man nicht so beweglich wie Schlanke, manches geht einfach nicht, weil man dazu zu dick ist. Das Ergebnis: Man geht nicht mehr hin - und ißt aus Frust gleich eine Tafel Schokolade ...
Übergewichtige können viel Spaß an Bewegung haben
Allen diesen Menschen, vor allem dicken Frauen, hilft nun ein neues Buch: "Big Gym. Fitness für Dicke." Sehr einfühlsam geht die Hamburger Autorin Dörte Kuhn auf die Probleme der sportwilligen Fülligen ein.
Man hat den Eindruck, sie kennt diese Probleme, aber auch die Scham und die Scheu nicht nur aus ihrer Erfahrung mit Dicken-Gruppen, die sie unterrichtet, sondern hat sie auch am eigenen Leibe erlebt: "Wir Übergewichtigen sitzen nicht nur im selben Boot, da wir ähnliche Probleme haben", schreibt sie denn auch im Vorwort. "Wir wissen vor allem, daß wir genau soviel Spaß an der Bewegung haben können wir schlanke Menschen auch. Die Bewegungen müssen nur ein wenig anders ausgeführt werden."
Wie, das erklärt sie jedesmal genau und mit speziellen Tips für dicke Frauen, etwa, wenn in der Bauchlage die Stirn nicht auf den Boden kommt, weil die Brust zu groß ist, einfach eine Handtuchrolle unter die Stirn zu legen.
Vorangestellt ist ein theoretischer Teil über Adipositas, Sport, die verschiedenen Sport- und Trainingsarten. Im praktischen Teil geht Dörte Kuhn zunächst auf die einzelnen Ausdauersportarten ein und erklärt zum Beispiel, daß Joggen für Menschen mit einem Bodymass-Index über 30 nicht geeignet ist. Denn mit jedem Schritt prallt man mit dem Dreifachen seines Körpergewichts auf, was von Fuß-, Knie- und Hüftgelenken sowie der Wirbelsäule abgefedert werden muß. Walken, also schnelles Gehen, ist deshalb für Dicke viel besser.
Hauptteil von "Big Gym" sind Übungen zum Kräftigungstraining und zum Dehnungs- und Beweglichkeitstraining für zuhause. Die Übungen sind einfach auszuführen, aber sehr effektiv. Ausführlich erklärt sie auch Positionen und Bewegungsmuster, etwa wie man richtig steht ("ziehen Sie Ihren Bauch ganz lang und (fast) faltenfrei"). Das wird vor jeder Übung wiederholt, "da sich gerade in den Ausgangspositionen immer wieder Fehler einschleichen und die nachfolgende Übung verfälschen können".
Außerdem sind zwei komplette Bewegungsprogramme zur Ausdauer und zur Kräftigung zusammengestellt, die herausgenommen und etwa an die Wand gehängt werden können. Übrigens: Das Model, das die Übungen auf den Fotos vorführt, ist keins der knackigen Mädchen aus den bekannten einschlägigen Magazinen, sondern eine recht kräftige Frau, die sich ihrer Leibesfülle nicht zu schämen scheint, sondern Spaß an der Bewegung hat.
Dörte Kuhn will , "nicht etwa Frauen, die sich dick fühlen, aber Kleidergröße 40 tragen", ansprechen, sondern wirklich dicke Frauen. Ihnen kann dieses einfühlsame Buch wieder auf die Sprünge helfen. (ug)
Dörte Kuhn: "Big Gym - Fitness für Dicke. So macht Bewegung bei Übergewicht (wieder) Spaß". Verlag im Kilian, Marburg. 120 Seiten mit viele farbigen Fotos und herausnehmbarem Übungsteil. Euro 13. ISBN 3-932091-72-8.