Fitneß-Discounter

Urmel

New member
Hallo,

alles in allem bin ich mit meinem Fitneßstudio durchaus zufrieden.
Es ist allerdings nicht ganz billig (ich zahle pro Monat 55 Euro, die Inanspruchnahme eines Betreuungssystems führt nach dem ersten halben Jahr der Mitgliedschaft zu weiteren Kosten).
Daher denke ich darüber nach, mittelfristig eventuell in ein günstigeres Studio zu wechseln.

Welche Erfahrungswerte gibt es eigentlich bezüglich der Fitneß-Discounter und wie heißen sie (ich kenne bis jetzt nur die McFit-Kette, diese allerdings auch nur dem Namen nach)? Auch würde mich einmal interessieren, wie es bei den Fitneß-Discountern mit der Qualität der Geräte und mit der Betreuung aussieht.

Gruß, Urmel
 
Ich kann hier nur zu McFit etwas sagen, da ich dort Mitglied bin.

Vorhanden sind Ausdauer/Cardio-Geräte von Ergo-Fit, Kraftmaschinen aus Italien sowie Freihantelbereich. Alle in gutem Zustand, eventuelle Mängel werden zügig behoben.

Kurse, Aerobic, Spinning o.ä., Sauna, Whirlpool oder Barbereich gibt es nicht. Duschen kostet extra (0,50 €), Getränke aus dem Automaten ebenfalls.

24 h-Betrieb, in dem von 08.00 - 22.00 Uhr freundlicheTrainer vorhanden sind, die in dieser Zeit auch ansprechbar sind. Ansonsten sollen Stelltafeln und an den Geräten angebrachte Tafeln den menschlichen Körper/Muskeln/Grundsätzliches und die Übungen erklären.Vor dem Probetraining wird u.a. nach dem Trainingsziel gefragt und ein entsprechender Trainingsplan erstellt, welcher nach ca. 6 Monaten überarbeitet werden soll. Hierum muß man sich selber kümmern.

Leistungsdiagnose oder -test oder ärztlichen Check gibt es nicht, einen Personal Trainer habe ich noch nicht gesehen.

Positiv empfinde ich, weshalb ich dort auch hingegangen bin, die zeitliche und örtliche Unabhängigkeit, da ich in jeder Filiale zu jeder Zeit sporteln kann. Die Ausstattung genügt derzeit meinen Ansprüchen, es ist eine saubere und neutral freundliche Atmosphäre. Auch über den monatlichen Beitrag von 15,90 € kann ich nicht meckern.

Wer jedoch Unterstützung und Ansprechpartner benötigt, also auch Anfänger, ist sehr auf sich allein gestellt und muß sich selbst um alles kümmern und auf die Trainer zugehen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich trainier in einem billigen Laden. Allerdings ist es keine Kette sondern gehört zu meiner Uni. Ich bezahle rund 10 Euro pro Monat. Dort gibt es (glaube ich zumindest) genug Maschinen fuer ein Ganzkoerpertraining, etliche ziemlich alte Maschinen mit Seilzuegen wo man verschiedene Baenke drunterstellen kann oder andere Griffe anbauen (weiss nicht wie die heissen), genug freie Gewichte, Kisten, Baenke und an die Wand geschraubte Stangen und einen Raum voll mit Ausdauergeraeten und noch eine ganze Reihe voll mit Matten fuer Bodenuebungen und noch ein bisschen Zeugs dafuer. Die Trainingsmaschinen und Ausdauergeraete sind alle von Lifefitness und es sind teilweise ganz neue, teilweise schon aetwas aeltere Modelle. Im Ausdauerraum gibts ein paar Leinwaende und Bildschirme, wo meistens Eurosport (hmm.. trainieren bei Snooker geht nicht so gut) oder Discovery Channel läuft. Musik ist zum Glueck nicht so laut, der Beat scheint aber immer um 60-70 upm zu liegen, was schnell nervt wenn man schneller trainieren will.

Betreuung ist meistens nur von 14-18, geöffnet von 7-23, allerdings trainieren die Trainer dort auch und wenn diese sehen dass jemand eine übung falsch macht wird man schon drauf angesprochen. Ansonsten gilt, dass man selber seinen Mund aufmachen muss wenn man was will. Anfaenger bekommen nur einen Standardtrainingsplan mit 15 Wiederholungen. Es gibt nur einen für Frauen und einen für Männer und ich glaube, dass dort sehr viel unnötiges drin sitzt. Allerdings wird am Anfang jedes Gerät ausführlich erklährt. Wenn man nachfragt, wissen die Trainer auch, was verschiedene Wiederholungszahlen bringen, wobei wieder leicht andere Zahlen genannt werden wie hier :winke: Man kann sich auch einen individuellen Trainingsplan erstellen lassen.

Publikum ist sehr gemischt besteht aber eigentlich nur aus Studenten und Unimitarbeitern. Es gibt ich-habe-die-dicksten-unförmigen-Muckies Kerle, andere mit gut definierten Muskeln, Maedels die die ganze Zeit quasseln und auch nach ihren Wiederholungen kein bisschen schwitzen und Mitglieder vom Ruderclub, die vor allem um diese Jahreszeit die Rudermaschinen quälen.

red.
 
Würde mich auch interessieren

Hallo,

ich laufe bisher in freier Natur, langsam wirds mir aber doch etwas kalt, aber noch viel schlimmer finde ich das schlechte Wetter. Bei Matsch und Regen läuft es sich echt schlecht - erst recht durch den Wald.

Daher bin ich am überlegen, ob ich auch in Fitness Studio gehe. Allerdings sind 45 €uro oder mehr dann doch etwas viel und ich spiele mit dem Gedanken zu Mcfit & Co zu gehen.

Bringt es überhaupt was?

Bin über jede Meinung dankbar :winke:
 
Städtische Sportvereine ...

... haben in der Regel einen Kraftraum.

Icvh persönlich trainiere in einem solchen und zahle pro Training 2,50 ¤ (ja wohl: zweieurofünfzig)

Dort ist alles was ich für mein Krafttraining benötige, und was ich nicht brauch (Assis, inkompetente Trainer usw.) ist nicht da :)

Schönen Gruß

Björn

 
Zurück
Oben