Fit for Fun - Herbert Steffny - Perfectes Laufen

Peter1

New member
Moin,



was haltet Ihr von dem Buch. Habe es mir vor einer Woche gekauft und bin überaus begeistert, gerade als Anfänger, wozu ich mich noch zähle, ist es hervorragend geschrieben. Ist glaube ich nicht auf dem neuesten Stand der Wissenschaft aber was solls, man soll sich sowieso nie nur eine Meinung aneignen.

Habi Ihr auch Tips zu Laufbüchern, lasse mich imer gerne von guter Literatur überzeugen.



Danke und Gruß



Peter
 
laufen u. wissenschaft

Hallo Peter,



fuer mich zaehlt laufen zur natuerlichsten fortbewegungsart des menschens. aus diesem grund kann man sicher ohne angst auch auf 'aeltere' literatur zurueckgreifen. mir hat das buch von thomas wessinghagen sehr gut gefallen, welches ich vor vielen jahren gekauft habe.



manche glauben sogar die lauftechnik weiterentwickeln zu koennen (z.b. nagiller u. luijpers 'gentle running').



wenn man nicht unbedingt eine karriere als ausdauerroboter anstrebt, wird man meiner meinung nach mit relativ wenig wissenschaft das auslangen finden.



viel vergnuegen



Hannes
 
"gentle running"

heutzutage fühlen sich sogar ehemalige rundfunkintendanten bemüssigt, bücher über das "richtige" laufen zu schreiben...

allein die empfehlung der ausschliesslichen nasenatmung und die behauptung, man bekäme damit mehr luft als mit der mundatmung, disqualifiziert solche autoren von vornherein und entlarvt sie als "philosophen"...

wessinghage und steffny sind als ehemalige weltklasseläufer sicherlich kompetent. wessinghage kann zudem sein wissen als orthopäde einfliessen lassen.

ich wünsche jedem, der gern läuft, viel freude daran!

kurt
 
Re: "gentle running"

HK,



die beiden spezialisten traten schon bei barbara stöckl auf. die nasenatmung hat meiner erinnerung nach einen anderen grund. sie soll quasi als air-restrictor (gibt es auch im motorsport) dienen und somit vor überlastung schützen. noch witziger fand ich die erklärungen zum thema schwerpunkt u. die dafür notwendigen übungen. am besten hat mir aber nagiller's laufstil gefallen. scheinbar ist das natürliche laufen, wie es angeblich nur die kinder beherrschen irgendwann doch nicht mehr erlernbar.



GH
 
spezialisten?

also rudolf nagiller ist alles andere als ein laufexperte. wenn er einer ist, dann sind es hunderttausend andere "spätberufene" hobbyläufer auch!

und wim luipers scheint mir ein frustrierter ex-wettkampfläufer zu sein...

zum glück schau ich mir solche volksbildenden sendungen nicht an (diskutiere lieber auf fitness.com :))

abgesehen davon: erstens gibt es unterschiedliche laufstile, zweitens können auch nicht alle kinder laufen und drittens kann man laufen lernen - aber besser nicht nach der angeblichen feldenkrais-methode!

gruss, kurt







Hannes schrieb:

> HK,

>

> die beiden spezialisten traten schon bei barbara stöckl auf. die nasenatmung hat meiner erinnerung nach einen anderen grund. sie soll quasi als air-restrictor (gibt es auch im motorsport) dienen und somit vor überlastung schützen. noch witziger fand ich die erklärungen zum thema schwerpunkt u. die dafür notwendigen übungen. am besten hat mir aber nagiller's laufstil gefallen. scheinbar ist das natürliche laufen, wie es angeblich nur die kinder beherrschen irgendwann doch nicht mehr erlernbar.

>

> GH
 
Zurück
Oben