@Fetz und alle erfahrenen Skater: Rollen????

Aurelia

New member
Hallo Fetz,

Du hattest mir letzten Sommer mal den online Rollenshop empfohlen. Weil ich nächsten Monat meinen ersten Marathon skaten will und mir der Händler beim Kauf meiner Skates irgendwelche murksigen K2-Rollen untergejubelt hat, will ich nun neue haben. Aber ich hab null Ahnung, welche!!!

Meine erste Frage: Was bedeuten denn die Lager-Größen??? Auf meinen Lagern steht nur "Abec 5" und "SBI" drauf und nix von 688 oder 608.

Zweite Frage: Welche Größe würdest Du empfehlen??? Derzeit hab ich 80mm Rollen aber es würden auch größere passen.

Dritte Frage: Welche Härte? 80A oder härter??? Die murksigen Rollen, die ich im Moment habe, sind 80A - aber erstens schon nach ca. 200km völlig runter und außerdem vermitteln sie das Gefühl am Boden zu kleben. Meine alten Skates hatten bessere 80A Rollen. Also 80A nicht gleich 80A???

Hilfeee!!!

Bin seeeehr dankbar für fundierte und schnelle Hilfe, Infos, Tips,...., Geheimtips???

Viele Grüße und nen guten Start in die Skate-Saison!!!
Aurelia

Ach so zur Info:
Meine Skates sind K2 Mod 8, Extended 288 mm Aluschiene, 4 Rollen.
 
Hallo Aurelia,

bin auch nicht der absolute rollenprofi, möchte dir aber trotzdem etwas schreiben.

- je größer die rolle desto geringer der rollwiderstand. speedskates haben immer sehr große rollen.
- härte sollte nach rauheit des belags gewählt werden. je glatter desto härter. bei nässe hast du mit harten rollen keinen grip.
- ABEC-zahlen sind hinweise auf toleranz des kugellagers. üblicherweise sollte eine höhere zahl für ein besseres gefertigtes lager stehen. in praxistests gab es aber durchaus überraschungen. die wartung spielt auch eine rolle. meines wissens nach müssen lager mit sehr hoher ABEC-zahl mit öl gewartet werden und sind sensibler auf verschmutzung. liest du skating-magazine? da gibt es manchmal tests für kugellager. die unterschiede für lager an ABEC-5 werden aber nicht sehr markant ausfallen.

alle angaben ohne gewähr :)

gruß, Hannes
 
Hi Aurelia,

Die Rollenhärte sagt nix über die Qualität der Rollen, ebensowenig die ABEC-Zahl über die Qualität der Lager. (Ist eine im Skaten praktisch bedeutungslose Zahl für die Fertigungstoleranz.)

688 oder 608 ist die Lagergrösse, deine Skates haben, wenn ich das richtig rausgekriegt habe 608 Lager. (688 sind neumodische Mikrolager, 608 das, was in Skates schon immer drin war. Der praktische Unterschied ist vernachlässigbar.) Der Einfluß der Lager wird meist überbewertet. Wenn die nicht grade knirschen und quitschen... (Aufmachen, saubermachen, Fetten -> wieder gut.)

Mittlerweile fahren die Profis alle 84mm Rollen. Der Unterschied ist aber wohl nicht so gigantisch. Würde ich vom Preis abhängig machen. (Lieber 'ne anständige 80er Rolle als 84er Murks.)

Preistipp nach wie vor die Warp 1.1. (pro Rolle 3 Eur), gehen auch bei Regen ganz ordentlich.
Gibs bei: http://www.inlion.com/inlion_shop/index.phpInlion.com</a>

Bei Regen fährt 'man' im Rennen angefahrene Rollen, sonst neue.

Harte Rollen bieten nicht so viel Geschwindigkeitsvorteil wie ihnen oft zugedacht wird, ebensowenig wie weiche Rollen so viel mehr (Naß-)Grip oder Komfort haben. Gleichharte (bzw. mit gleichem Härte-Aufdruck) Rollen verschiedener Hersteller machen da mehr Unterschied.

Ich habe die Warp auf meinen 4 Rollern (in 82a) und Hyperformance (auch 82a) auf den 5 Rollern. Die Hyperformance sind schon etwas besser (ausser bei Regen) aber auch doppelt so teuer. Der gigantische Unterschied ist das aber nicht mehr. Also gar kein Vergleich zun den 78a Radiergummis die vorher auf den 4 Rollern waren.

Gruß
Carsten
 
Supi!!! ;-)) Danke Euch beiden!!!

Hallo Carsten, hallo Hannes,

vielen lieben Dank Euch beiden! Jetzt bin ich doch um einiges schlauer *freu*

Dann werd ich wohl mal nach den Warps Ausschau halten - der Preis ist echt verlockend!

Jetzt hoff ich dann bloß noch, dass der Versand nicht gar so lang dauert - schließlich würd ich sie ja zumindest gern vorher einzweidrei mal test ;-)

Viele Grüße,

Aurelia
 
Hi Aurelia!
Welchen Marathon fährst Du denn? Was hast Du Dir vorgenommen?

Die Info von Fetz ist perfekt, ich hab nur noch einen kleinen Nachsatz:
Man kann vom Einfluß der Lager halten was man will - bei Fitnessskatern ist es viel, viel wichtiger, daß man eine vernünftige Schiene hat!
d.h., daß Du in eine der üblichen Blechschienen, die in der Mitte mit Kunststoffklötzen verbunden und vernietet sind, die allerbesten Lager reintun kannst und sie werden trotzdem nicht annähernd so gut laufen, wie unterdurchschnittliche Lager in einer aus dem Vollen gefrästen Schiene. In einer Blechschiene geht mit jedem Abdruck einiges an Energie verloren, da ist viel Tuning-Potenzial versteckt!
Für welche Schiene Du Dich entscheidest ist dann nicht mehr sooo wichtig, hauptsache aus dem Vollen gearbeitet.

liebe Grüße!
reach
 
Hallo Reach!

Der Marathon ist in Bonn und gehört eher zu den kleineren Veranstaltungen.
Vorgenommen hab ich mir nicht soooo sehr viel (bin völlig unerfahren). Was mich allerdings schon freuen würde, wäre ein top-ausgestatteter Fünfroller, der nach mir ins Ziel kommt *grins*.

Eigentlich bin ich dazu nur durch einen Zufall gekommen und weil ich als Laufersatz im letzten Sommer/Herbst sehr viel ziemlich lange Strecken gefahren bin. Ich hab dabei aber nie wirklich auf die Zeit geachtet. Ich lass mich mal überraschen und ankommen werde ich wohl hoffentlich und vielleicht nicht als allerletzte *g*

Meine Schiene ist glaub ich ganz ordentlich (aus einem Stück Alu gefräst), weshalb ich mich ja auch gewundert hab, dass diese Skates schwergängiger sind als meine alten Flight76 mit Kunststoffschiene und Billigrollen. Ich denke mal, dass die Rollen daran Schuld sind (man sollte eben niemals im Kaufhaus kaufen ...).

Wann und wo startest Du in die neue Saison? Du hast vermutlich mehr Ambitionen als ich ... ;-))

Viele Grüße,
Aurelia

P.S. Hoffentlich hört es endlich mal auf zu schneien, damit ich vorher nochmal fahren kann. Gestern bin ich voll in nen Schneesturm gekommen ... naja gutes Training, falls es beim Marathon regnen sollte ;-(
 
Hi again!
Naja, ich starte Ende März in die neue Saison (Trainingslager mit Rollerblade International in der Toskana *freu*) Meine Ambitionen liegen bei 1:05h für den Marathon, aber das ist ja nicht unbedingt zur Nachahmung zu empfehlen :)

Freu mich auch schon, wenn die Straßen wieder trocken sind. Die letzten Jahre kamen wir immer schon mit ein paar 100km in den Beinen zum Trainingslager, das wird´s heuer net spielen, leider.

Was Dein technisches Problem betrifft: ob´s die Rollen, oder die Lager sind kannst Du ja recht simpel feststellen, indem Du die Rollen in der Luft antauchst und schaust, wie gut sie sich drehen. Wenn sie sich schlecht drehen, kann´s zwar trotzdem an den Rollen liegen, aber nicht an der Härte oder der Gummimischung, sondern an den ungenau gefertigten Felgen, wodurch sich die Lager verkeilen.

Um es genau zu wissen, müßtest Du ein paar Lager ausbauen und schauen, wie leicht sie sich drehen lassen, aber das hat auch nur Sinn, wenn Du etwas Erfahrung hast.

Ansonsten tu ich mir etwas schwer, weil ich nicht weiß, wie sensibel Du bist= was Du unter "schwergängig" verstehst. Es könnte auch an den Dämpfungseigenschaften des Schuhes liegen, daß Du den Eindruck hast, das geht schwer. Wenn ich vom Carbon 5 Roller auf den bequemen 4er umsteige, fühlt sich das auch an, als hätte ich Plastilin in den Lagern :)
Jedenfalls tät ich mir wegen der Reifen nicht DEN großen Kopf machen. Schlechte Reifen spürt man im Regen und bei der Lebensdauer, sonst ist der Unterschied für nicht-Speedskater kaum spürbar.
(hatte mal Testreifen, die haben sich angefühlt und angehört als wären sie aus Glas. Das war echt schlimm! Aber soetwas kommt normal nicht in den Handel)

Viel Spaß!
reach
 
Zurück
Oben