Körperfettmessung
hallo thomas,
auch die körperfettmessung kann falsche aussagen machen, denk nur an die körperfettwaagen!
prinzipiell gibt es keine 100%ig genaue methode der körperfettmessung. am besten un einfachsten ist immer noch der kaliper, evtl. in kombination mit einer konventionellen BIA.
du hast aber völlig recht, dass man sich als sportler nicht am BMI, geschweige am gewicht orientieren soll. der BMI ist, wie bereits thomas ausgeführt hat, in erster linie ein parameter für epidemiologische untersuchungen an einem normkollektiv.
deine körperfett%angaben sind im wesentlichen korrekt, unterliegen aber einer altersabhängigkeit.
gruss, kurt
Thomas Kyburz schrieb:
> Vergesst doch den BMI, vor allem dann wenn ihr noch regelmässig Muskelaufbau-Training macht. Der BMI berücksichtigt überhaupt nicht wie die Körperzusammensetzung ist !Aber genau das ist entscheidend für das Aussehen / Waschbrettbauch und die Gesundheit, wieviel Fettmasse und Magermasse man im Verhältnis zueinander hat.
>
> Richtet euch nach den Körperfettprozenten, deren Werte sind wirklich aussagekräftig.
>
> Immer immer wieder dieser BMI, vergesst den doch. Das Resultat das der ergibt kann total falsche Aussagen machen, hingegen die Körperfettprozente nie.
>
> Aus gesundheitlicher Sicht sollte der Körperfettanteil bei Männern nicht unter 5-7% und bei Frauen nicht unter 10-12% sinken, da sonst Störungen des gesamten Stoffwechsels auftreten können. Als obere gesundheitliche Grenze können Fettanteile bei Männern von 27% und bei Frauen 35% angesehen werden.
>
> Thomas Kyburz
> Dipl. Ernährungs-Trainer/Fitness-Trainer
>
www.body-life.ch