Stimmt so nicht...
Hallo Patrick,
es stimmt, Fettsäuren müssen aktiviert werden. Dafür ist aber nur CoA (CoenzymA) nötig, und nicht Acetyl-CoA. Die so aktivierte Fettsäure gelangt ins Mitochondrium und wird dort in der beta-oxidation in lauter Acetyl-CoA aufgespalten.
Glucose muß auch erst aktiviert werden (Phosphorylierung, durch Abspaltung eines Phosphatrests von ATP), und kann dann nicht mehr aus der Zelle raus. Entweder sie wird verheizt, oder gespeichert (Glykogen).
Du brauchst mit Sicherheit kein Acetyl-CoA, um Fetsäuren zu verbrennen - denn genau das ist ja ein Zwischenprodukt der Fettverbrennung. Die Ketonkörper entstehen übrigens aus Acetyl-CoA, das nicht weiterverwendet wurde.
Soweit ich mir diesen Spruch ("Fette verbrennen im Feuer der Kohlenhydrate") erklären kann (hatte vor einigen Tagen mit Kurt eine Diskussion darüber, Stichwort Oxalacetat), liegt der Hund dort begraben:
Um den Zitronensäurezyklus aufrecht zu erhalten, ist Oxalacetat notwendig. Denn dieses reagiert mit dem Acetyl-CoA. Oxalacetat kann der Mensch nicht aus Fetten, sondern nur aus Kohlenhydraten (und Eiweißen) herstellen. Herrscht nun Kohlenhydrat-Mangel, herrscht ein Mangel an Oxalacetat, es wird sogar wieder zu Kohlenhydraten aufgebaut, um z.B. dem Gehirn als Brennstoff zur verfügung zu stehen.
Allerdings hat diese Erklärung noch zwei Schönheitsfehler:
1) Einmal aktivierte Glucose kann nicht mehr aus der Zelle raus, sie kann also insbesondere nicht mehr dem Gehirn zur Verfügung gestellt werden.
2) Oxalacetat wird im Zitronensäurezyklus nicht verbraucht, es sollte also nur eine geringe Menge davon ausreichen, um die Fettverbrennung am laufen zu halten.
Wieso soll also ein Mangel an Oxalacetat entstehen?
Wenn mir jemand den genauen Grund nennen kann, möge er sich bitte an mich wenden. Es reicht mir auch ein Literaturverweis.
Grüße aus Karlsruhe,
Roland
PS:
Die Ketonkörper verbrennt IMHO hauptsächlich das Gehirn, da eben keine Glukose mehr zur Verfügung steht und es aufgrund der Blut-Hirn-Schranke auch nicht in den Genuß der Fettsäuren kommen kann.
Patrick schrieb:
> Hallo Klaus !
>
> Ich dneke, dass DU etwas durcheinander bringst.
> Fettaäuren und Kohlenhydrate werden in der Zellen nebeneinander verbrannt. Je nach intensität mehr oder weniger Fettsäuren.
>
> Wie Du weist müssen die Fettsäuren bevor sie ß-oxidiert werden können aktiviert werden. Und zwar mit dem AcetylCoA. Es entsteht eine Aktivierte Fettsäure, welchen nun ß-oxidiert wird. So entsteht aus der Fettsäure Energie.
> Die ß-oxidation kann aber ohne Aktivierung mit hilfe von AcetylCoA nicht stattfinden.
>
> Anders schaut es da bei den Kohlenhydraten bzw Glucose aus:
> Die Glucose wird zu AcetylCoA verstoffwechselt, welches nachher im Citratzyclus die Energie bringt
> Die Versteoffwechselung läuft eigenständig ohne in initiator wie bei der Fettsäure.
> Wenn Du nicht genügend KH´s verbrennst, dann wirst Du auch kein AcetylCoA mehr haben und Fettsäuren zu verbrennen. Daher geht der Körper, bei ketogener Diät auch auf die Ketonkörper über und nutzt diese Als ENergieqelle, weil die Fettsäuren in der Zellen nicht mehr effizient genug Oxidiert werden können.
>
> Ok dieser Prozesse dauert lange, und man muss sich auch extrem KH arm ernähren befor dies eintritt, aber wir sprechen hier ja auch nur von der Theorie
>
> Gruß Patrick