Theorie und Praxis...
hallo lars,
erstens ist das HGH nicht nur nachts "aktiv" und zweitens vermag die orale aufnahme gewisser aminosäuren keine signifikante HGH-sekretion der hypophyse zu stimulieren, die zu einer signifikanten steigerung der betaoxidation führt (die intravenöse verabreichung gewisser aminosäuren kann eine gewisse HGH-sekretion stimulieren und wird in der medizin als diagnostischer hypophysenfunktionstest angewendet).
auch ein blutzuckerspiegelabfall stimuliert die HGH-sekretion.
prinzipiell spricht nichts gegen eine kohlenhydratarme kost am abend, ich empfehle eine solche v.a. meinen adipösen patienten (siehe auch meine postings über insulin und nahrungszufuhr).
"enzyme" in nahrungsmitteln wie grapefruit, ananas usw. können aber mit bestem willen die betaoxidation nicht stimulieren, das ist schlicht und einfach unsinn und zeugt von einem naiven verständnis des intermediärstoffwechsels.
gruss, kurt
LarsM schrieb:
> Ich bin diesbezüglich gerade am Telefon gefragt wurden:
> Dies soll das Wachstumhormon aktivieren, welches nur Nachts aktiv ist, und dadurch soll der Fettstoffwechsel angeregt werden.
>
> Und? Stimmts oder stimmts nicht?
>
> mfg
> Lars
LarsM schrieb:
> Ich bin diesbezüglich gerade am Telefon gefragt wurden:
> Dies soll das Wachstumhormon aktivieren, welches nur Nachts aktiv ist, und dadurch soll der Fettstoffwechsel angeregt werden.
>
> Und? Stimmts oder stimmts nicht?
>
> mfg
> Lars