Fettabbau und Muskelabbau zugleich?

Eva1993

New member
Guten Morgen! :)
Hab jetzt mal ne Frage, da mir jeder was anderes sagt. Mein Name ist Eva und ich bin 19 Jahre alt. Habe schon ziemliche Bauchmuskeln durch häufiges Krafttraining, jedoch mache ich dies nebenher zum Ausdauertraining (Joggen) um ca das letzte Kilo Fett abzubauen, um sie auch gut sichtbar zu machen. Jetzt meine Frage: Soll ich erst mal das Joggen an erste Stelle setzen und das Krafttraining auf Eis legen? Man hört ja oft, dass Muskelaufbau und Fettabbau am gleichen Tag nicht besonders ratsam ist.
(Jogge ca 30Minuten pro Tag - ca 30 Minuten Krafttraining pro Tag)
LG
 
Oha sry! Meinte natürlich 'Fettabbau und MuskelAUFbau zugleich?'
obs eben ratsamer ist, bis zu den 15prozent Körperfettanteil nur Ausdauer- / Kardiotraining zu betreiben. Wäre dankbar für Antworten :) GLG
 
Hei Eva
das ganze ist einfacher als es aussieht: Fettabbau läuft nur über negative Energiebilanz. Muskelaufbau hingegen setzt eine positive Stickstoffbilanz voraus (Eiweiss!). Aus Sicht der Ernährung bedeutet dies: weniger Energie zuführen als benötigt und ansonsten ausreichend viel hochwertiges Eiweiss (ca. 2g / kg Körpergewicht und Tag).
Fürs Training: Es genügt im Prinzip ein hartes Krafttraining mit Ganzkörperübungen, also Kniebeugen, Bankdrücken, Klimmzüge, u.ä. Ausdauertraining bringt für den Fettabbau nicht sonderlich viel. Aus lange Sicht hast Du mehr von einem wirklich ordentlichen KT.

Grüsse,
Rik
 
1,2-1,5g Eiweiß/kg Körpergewicht reichen aus. Das lässt sich auch besser mit der negativen Energiebilanz und einer ansonsten vernünftigen Ernährung vereinbaren. Insbesondere, weil Frauen einen etwas niedrigeren Energieumsatz haben.

Grüße
Maria
 
Danke für die antworten :)
Ich ess morgens immer einen Quarkfladen (bestehend aus 1ei und 50g Quark 0,3%) mit ein bisschen Diabetikermarmelade, 250g magerquark mit einer birne oder ähnlichem und einer Orange; 2 milchcaffee täglich, eine kleine - mittlere Portion low carb/ eiweissreiches Mittagessen und am abend noch 2 eiweiss oder ähnliches. Eine halbe stunde jogging und mindestens eine galbe stunde krafttraining bis jetzt. Ich wiege 49 Kilo /160 cm . Ist Ernährung soweit okay? Süßes wie Schokolade etc gibts eigentlich nie. LG
 
Also die Ernährung sieht mir ein wenig arg eingeschränkt aus. Für eine bestimmte Zeit mags gehen, ist aber auf Dauer definitiv nicht wirklich die optimale Lösung. Mir fehlen die Kohlenhdrate (welche auch für das Krafttraining definitiv wichtig sind), Obst ist da, wie sieht es mit Gemüse aus? Sind die Eiweisse das, was ich denke? Also 2x Eiklar ohne alles?

Prinzipiell basiert eine vernünftige Ernährung auf Abwechslung, d.h. viele verschiedene Lebensmittel, die zusammenwirken, um dem Körper alle notwendigen Makro- und Mikronährstoffe zu liefern. Desweiteren Geschmack, Genuss und den Satt-Effekt. Und letztendlich sollte sie praxistauglich sein, d.h. auch mal die Einladung bei Freunden überstehen, ohne dass man danach zwei Diättage einplanen muss, um das schlechte Gewissen zu beruhigen. Deswegen der Einwand, dass dein Beispiel für kurze Zeit gehen mag, aber eben keine Dauerlösung ist. Kaloriendefitit und Eiweißaufnahme in allen Ehren. Man sollte bei all dem nicht die Gesundheit und den Nährstoffbedarf des Körpers übersehen.

Grüße
Maria
 
Danke für die Antwort :)
Also zu Mittag ess ich immer Sachen wie Thunfischsalat, Topfenauflauf, Tomaten-Zucchini-Tarte etcetc.
War generell noch nie ein Mensch, der am Abend viel essen konnte. Man mag es mir kaum glauben, aber ja. 2 steifgeschlagene Eiweiß munden mir :D
Also: laut den Tipps hab ich die Pläne vorerst so abgeändert:
4x Jogging pro Woche á 1/2 h
6x Krafttraining pro Woche á 1h / Tag
2x pro Woche zu Mittag anstelle von magerem Fleisch etc Nudeln, Kartoffeln, ein Steak usw.
Am Abend ein großes Glas Milch mit 2 Löffel Eiweißpulver
Wird Fettverbrennung/ Muskelaufbau so vorerst besser funktionieren?
GLG wär für weitere Hilfe sehr dankbar :)
 
Naja ok, wenns tatsächlich mundet, möchte ich nichts gesagt haben. Ab und an kanns aber auch mal das Gesamtei sein, da man sonst den wirklich nährstoffhaltigen Teil wegschmeißt. Wichtig ist, dass dir schmeckt, was du isst. Das sind ja auch alles theoretische Pläne. Letztendlich wirst du selbst merken, ob du mit vielen oder wenig Kohlenhydraten besser trainieren kannst, oder ob dein Magen nach dem 20. Quarkfrühstück streikt. Mit dem Plan, den du eben gepostet hast, dürfte die Nährstoffversorgung ziemlich gesichert sein, gerade bei dem Trainingspensum. Eigentlich könnte man nur noch das Training an sich auseinandernehmen, dazu müsstest du aber den genauen Plan davon posten.
 
Das klingt auf Dauer nach Mangelernährung und der Körper wird sich evtl. auch Energie aus den Muskeln ziehen.. von daher würde ich lieber etwas mehr zuführen, solltest Du wirklich täglich Deine Trainingseinheiten machen...
 
Zurück
Oben