Hmm, kann man so nicht ganz stehen lassen...
> kennst Du knrrende, quietschende Türen? Die beschweren sich, dass sie an den entscheidenden Stellen kein Öl (Fett) haben und wenn wir Menschen das nicht ändern gehen uns diese Türen a. ziemlich geräuschsam auf die Nerven und außerdem gehen sie áufgrund des unerwünschten Reibungseffektes ohne Fett (Gleitmittel *bg*) eben auch schneller kaputt.
Da, wo im Körper Gleitvorgänge stattfinden, also in Sehnenscheiden am Gelenkknorpel, etc. spielt Fett keine Rolle. Entsprechend führt ein niedriger Körperfettanteil nicht zu Gelenkverschleiß oder ähnlichem.
Mit anderen Worten: Ein magerer Mensch "rostet" nicht schneller ein, als ein fetter Mensch.
< Fett gehört in den Körper rein - zugegeben, nicht zu viel, aber ein bischen macht schon Sinn. Bei Frauen ein bisschen mehr, weil der Körper meint grundsätzlich in Alarmbereitschaft stehen zu müssen, falls sich ein 9-monats-Untermieter darin breit machen will, bei Männern etwas weniger. Wieviel Deines Körpergewichts idealerweise Fett sein sollte hab ich auch nicht mehr im Kopf - 10% glaub ich.
Fett wird nicht aus einer Alarmbereitschaft heraus benötigt, sondern
1. Als Energielieferant
2. Als Lieferant essentieller Vitamine
Wenn Frauen einen zu geringen Körperfettanteil haben, etwa bei Essstörungen, dann kann auch der Hormonhaushalt durcheinander gebracht werden, was sich im Ausbleiben der Menstruation zeigt.
Eine Übersicht über die Idealwerte gibt´s <a href="https://de.fitness.com/exercise/articles/koerperfettmessung.htm" target="_new">hier</a>.
Gruß,
Thomas
https://de.fitness.com/company/buttons/thomas_markmann.jpg