Fett? Wozu?

Timoguy

New member
Hi.

Ich habe ja schon oft gehört, dass Kraftsportler fettarm oder probieren fettfrei zu essen!
Habe auch letztens in der Zeitung gelesen, dass mehr Leute auf fettärmere Produkte zugreifen.
Wozu braucht der Körper fett und wieviel braucht man davon um eine gesunde Ernährung zu haben?
 
A

Anzeige

Re: Fett? Wozu?
Hallo Timoguy,

kennst Du knrrende, quietschende Türen? Die beschweren sich, dass sie an den entscheidenden Stellen kein Öl (Fett) haben und wenn wir Menschen das nicht ändern gehen uns diese Türen a. ziemlich geräuschsam auf die Nerven und außerdem gehen sie áufgrund des unerwünschten Reibungseffektes ohne Fett (Gleitmittel *bg*) eben auch schneller kaputt.

So ungefähr kannst Du Dir das auch in Deinem Körper vorstellen. Würden Deine Gelenke kein Schmiermittel haben würde das ganz schön scheuern - und das woll'n wir doch nicht, oder?

Also: Fett gehört in den Körper rein - zugegeben, nicht zu viel, aber ein bischen macht schon Sinn. Bei Frauen ein bisschen mehr, weil der Körper meint grundsätzlich in Alarmbereitschaft stehen zu müssen, falls sich ein 9-monats-Untermieter darin breit machen will, bei Männern etwas weniger. Wieviel Deines Körpergewichts idealerweise Fett sein sollte hab ich auch nicht mehr im Kopf - 10% glaub ich.

Na ja, und aufnehmen kannst Du die über die Nahrung. Aber da Fette ziemlich garstige kleine Nahrungsbestandteile sind, würde ich mir über deren Aufnahme gar nicht so viel Gedanken machen, die sind nämlich eh in fast allem drin, was nicht natürlich gewachsen ist und im allgemeinen in der Obst- und Gemüseabteilung zu finden ist (also Fleisch, Milchprodukte, Backwaren bis zur Schokolade). Ich selbst versuche am Tag nicht mehr als 30 gr. Fett zu essen, aber dieser Wert zielt auf Gewichtsabnahme, Standard sind glaub ich 50-70 gr., aber auch das kann man eigentlich nicht verallgemeinern - hängt von Deinem Körper und Deinem Bewegungspensum ab.

Viel Spaß beim Einschmieren der 'Türschaniere', Flumi

http://www.flumi.vamax.de/polar-t0003.jpg
 
Hmm, kann man so nicht ganz stehen lassen...

> kennst Du knrrende, quietschende Türen? Die beschweren sich, dass sie an den entscheidenden Stellen kein Öl (Fett) haben und wenn wir Menschen das nicht ändern gehen uns diese Türen a. ziemlich geräuschsam auf die Nerven und außerdem gehen sie áufgrund des unerwünschten Reibungseffektes ohne Fett (Gleitmittel *bg*) eben auch schneller kaputt.

Da, wo im Körper Gleitvorgänge stattfinden, also in Sehnenscheiden am Gelenkknorpel, etc. spielt Fett keine Rolle. Entsprechend führt ein niedriger Körperfettanteil nicht zu Gelenkverschleiß oder ähnlichem.
Mit anderen Worten: Ein magerer Mensch "rostet" nicht schneller ein, als ein fetter Mensch.

< Fett gehört in den Körper rein - zugegeben, nicht zu viel, aber ein bischen macht schon Sinn. Bei Frauen ein bisschen mehr, weil der Körper meint grundsätzlich in Alarmbereitschaft stehen zu müssen, falls sich ein 9-monats-Untermieter darin breit machen will, bei Männern etwas weniger. Wieviel Deines Körpergewichts idealerweise Fett sein sollte hab ich auch nicht mehr im Kopf - 10% glaub ich.

Fett wird nicht aus einer Alarmbereitschaft heraus benötigt, sondern
1. Als Energielieferant
2. Als Lieferant essentieller Vitamine
Wenn Frauen einen zu geringen Körperfettanteil haben, etwa bei Essstörungen, dann kann auch der Hormonhaushalt durcheinander gebracht werden, was sich im Ausbleiben der Menstruation zeigt.
Eine Übersicht über die Idealwerte gibt´s <a href="https://de.fitness.com/exercise/articles/koerperfettmessung.htm" target="_new">hier</a>.
Gruß,
Thomas

https://de.fitness.com/company/buttons/thomas_markmann.jpg
 
Zurück
Oben