Fett oder Zucker?

Dagmar

New member
Hallo - ich ärgere mich zur Zeit, weil bewußte Ernährung manchmal so schwierig gemacht wird! Ich möchte Fettpolster abbauen und stehe vor dem Yoghurt/Quark Regal:

Nehme ich den Yoghurt mit weniger Fett (z.B. 0,2%)aber dafür Zucker oder nehme ich den Yoghurt mit etwas mehr Fett (z.B. 0,4%) aber dafür mit Süßstoffen? Ich esse sonst kein Zucker (außer in Frischobst..) und mir schmecken die extra gezuckerten Yogs und Quarks auch nicht besonders. Ansonsten esse ich auch so fettarm (vegetarisch bis auf Fisch wie Tunfisch, Kabeljau, etc) wie möglich.

Danke für die Auskunft.

d
 
Liebe Dagmar

Das Problem kenne ich, aber mittlerweile gibt es ja auch Milchprodukte mit Fruchtzucker, der auf jeden Fall gesünder ist als Kristallzucker. Ich persönlich stehe nicht so auf Milchprodukte, da ich etwas zweifle an deren Gesundheitswert. Wie wäre es denn mit Natur-Joghurt und frischen Früchten?

Ich hoffe, ich konnte Dir ein bisschen helfen.

Liebe Grüsse von Kathrin
 
Hi Dagmar



Das mit dem Naturjoghurt mit Früchten kann ich Dir auch empfehlen. Schmeckt super gut. Einfach eine Banane oder/und einen Apfel oder sonst irgendwas reinschneiden, fertig. Manchmal mach ich mir noch ein wenig Müsli dabei. Schmeckt auch super und macht das Ganze noch knackiger.



Gruß Timo
 
KALORIEN!!!

Schau doch mal einfach auf die Gesamtkalorienzahl. Nimm den den der die wenigsten hat, dann bist Du auf der sicheren Seite. Achte auf Deine Tages-Kalorien, und nicht darauf, was Du ißt.



Noch einen gesunden Appetit



Hermann
 
Gesundheitswert von Milchprodukten

liebe kathrin!

1. dr. brukner ist kein wirklicher ernährungsfachmann, sondern ein ernährungsphilosoph (wie so viele andere auch). man muss solche "fachbücher" immer kritisch lesen.

2. ein verantwortungsvoller arzt wird niemals von milchprodukten abraten. unter meinen kollegen gibt es viele "philosophen" und schwätzer.

3. milch ist für den menschen wirklich nicht notwendig, milchprodukte aber sehr wohl. es gibt für uns keine andere effiziente calziumquelle. vor allem bis zum abschluss des längenwachstums, wo die "peak bone mass" erreicht wird, ist eine ausreichende versorgung der knochen mit calzium wichtig. in vielen fällen ist die osteoporose eine kinderkrankheit... selbstverständlich benötigt der organismus nicht von jedem mineralstoff gleich viel! aber du hast natürlich recht, dass das zusammenspiel von calzium mit vitamin d wichtig ist. (übrigens - ich beschäftige mich seit vielen jahren mit dem knochenstoffwechsel).

4. das milcheiweiss ist nicht "zu komplex" aufgebaut, wie jedes andere protein auch wird es beim verdauungsvorgang in seine aminosäuren zerlegt. die biologische wertigkeit ist jedenfalls sehr hoch.

5. vergleiche zwischen säugetier und mensch sind prinzipiell nicht zulässig, auch nicht, was die ernährung betrifft. säugetiere sind entweder gras- bzw. pflanzenfresser oder fleischfresser. der verdauungsapparat des menschen ist anders und auf das "allesfressen" ausgerichtet.

wenn ich worüber nachdenke, dann über die fragwürdigen und bedenklichen hypothesen und ernährungsphilosophien so mancher meiner kollegen...

lg, kurt





-----Ursprüngliche Nachricht-----

Von: kathrin.jutzeler@fitness.com [mailto:kathrin.jutzeler@fitness.com]

Gesendet am: Montag, 02. Juli 2001 14:42

An: kurt.moosburger@tilak.or.at

Betreff: Re: [] Gesundheitswert von Milchprodukten



Hallo Kurt



Ich hätte nicht gedacht, dass ich zu meiner Aussage betreffend der Milchprodukte eine Antwort erhalte, was mich jedoch wirklich freut.



Eigentlich mag ich Milchprodukte sehr gerne, doch habe ich oft das Gefühl, es handle sich eher um eine riesige Verkaufsstrategie: Wie bleiben unsere Bauern bestehen? Ich weiss, dass Milchprodukte hochwertiges Eiweiss enthalten, aber ich frage mich, ob es nicht schon viel zu komplex aufgebaut ist, um für unseren Körper überhaupt noch verwertbar zu sein. Auch des Gehalts an Kalzium bin ich mir bewusst. Nur, wieso braucht der menschliche Körper so viel von diesem einen Mineral, von den restlichen jedoch weniger? Kalzium allein macht auch nichts aus: Vitamin D und ausreichend Bewegung sind genauso wichtig. Es gibt übrigens auch schon sehr viele Ärzte, die vom Milchkonsum abraten.



Noch ein kleiner Vergleich mit dem Tierreich: Fast jedes Tier wächst mit Muttermilch auf. Hat es sich dann aber entwöhnt, verzichtet es darauf. Wieso braucht also ausgerechnet der Mensch noch Milch?



Ich möchte noch darauf hinweisen, dass ich nicht den Gesundheitswert von allen Milchprodukten anzweifle, sondern vorallem den der Milch. Joghurt ist wegen des Bakteriengehalts sicher recht gut für den Körper. Ich spreche also vorallem von der Milch. Wenn Dich meine Argumente zum Nachdenken verleitet haben sollten, lies doch mal das Buch "Der Murks mit der Milch" von Dr. Brukner. Da steht so einiges drinn.



Liebe Grüsse

Kathrin
 
Zurück
Oben