Fazit

Bernd

New member
Hallo zusammen,



noch einmal vielen Dank für Eure Antworten.

Also stelle ich folgendes fest:

1. nicht mit Muskelkater trainieren

2. Regenerationszeiten individuell so wählen, daß man die Kraft in Verbindung mit der intensität steigern kann. Wenn nicht, eben längere oder kürzere Regenerationsphasen einlegen.



Ich werde auf jeden Fall 3 Tage Pause zwischen den Trainingstagen machen. Wenn ich merke, es geht nicht weiter (und ich trainiere intensiv), dann hänge ich eben einen Tag Pause dran.



Vielen Dank



Bernd
 
A

Anzeige

Re: Fazit
Hallo Bernd,

schau mal hier:
Fazit .
mehr regeneration is nicht immer die antwort!(sehr oft,aber eben nicht immer..)

manchmal muss man auch den plan ändern...

grüsse,klaus
 
wenn man seine persönliche Regenerationszeit bei gleichbleibender Intensität gefunden hat, muss es ja am Plan oder etwas anderem liegen. Aber ich muss diese Zeit erst einmal herausfinden.

Danke



mfg

Bernd





klaus schrieb:

> mehr regeneration is nicht immer die antwort!(sehr oft,aber eben nicht immer..)

> manchmal muss man auch den plan ändern...

> grüsse,klaus
 
so ist es. nicht immer stur nach plan trainieren, sondern...

...auf die signale seines körpers hören!

viel spass, kurt





Bernd schrieb:

> Hallo zusammen,

>

> noch einmal vielen Dank für Eure Antworten.

> Also stelle ich folgendes fest:

> 1. nicht mit Muskelkater trainieren

> 2. Regenerationszeiten individuell so wählen, daß man die Kraft in Verbindung mit der intensität steigern kann. Wenn nicht, eben längere oder kürzere Regenerationsphasen einlegen.

>

> Ich werde auf jeden Fall 3 Tage Pause zwischen den Trainingstagen machen. Wenn ich merke, es geht nicht weiter (und ich trainiere intensiv), dann hänge ich eben einen Tag Pause dran.

>

> Vielen Dank

>

> Bernd
 
A

Anzeige

Re: Fazit
Hallo kurt,

schau mal hier:
Fazit .
Zurück
Oben