Falsches Training/ Ausdauertraining/ Muskelaufbau/ Tipps und Verbesserungsvorschläge

melve

New member
falsches Training???

Hallo zusammen,
bin neu hier und habe mit großem Interesse schon sehr viele Artikel in diesem Forum gelesen. Leider bringt mich das nicht viel weiter. Mein "Problem":
ich trainiere jetzt seit ca 1,5 Jahren regelmäßig in einem Fitness-Studio. Nachdem ich mit dem Rudersport (5-7 mal pro Woche) von einem Tag auf den anderen aufgehört und ca 5 Jahre nichts mehr gemacht habe, habe ich gut 20 kg zugenommen, die ich jetzt gerne wieder los wäre!

Mein Trainingsplan sieht folgendermaßen aus:
2-3 Stunden/Woche Tae Bo (meiner Meinung nach hauptsächlich für Ausdauer), 1-2 Stunde Kraft/Muskelaufbau (im Kurs - mit Langhantel bzw. spezielles Problemzonentraining BBP) und 2-3 Kurse Spinning. Beim Spinning achte ich darauf hauptsächlich im 65% Bereich (Puls 131) zu fahren.

Kilotechnisch hat mir das Training bisher ca -8 kg gebracht und der Muskelaufbau vor allem an Armen und Beinen ist auch zu sehen.
Im Vergleich zu meiner Bekannten, die jetzt seit ca 8 Wochen Spinning betreibt und 6 Kilo abgenommen hat finde ich das jedoch als nicht besonders großen Erfolg.
Wie kann ich mein Training optimieren um größere Fortschritte zu machen? Ich muß dazu sagen, dass mir das Training sehr großen Spaß macht und Fettabbau nicht der Hauptgrund meines Trainingts ist. Trotzdem ist es einfach deprimierend fast jeden Tag Sport zu machen ohne abzunehmen.
Zur Ernährung: objektiv betrachtet würde ich sagen, dass ich mich zwar nicht optimal aber auch nicht ungesund ernähre. Mein Ernährungsproblem ist hauptsächlich, dass ich direkt nach der Arbeit trainiere und daher meist erst nach 18 uhr essen kann. Nach dem Sport habe ich meist einen Riesenhunger. Abends gar nichts essen funktioniert daher nicht, ich beschränke mich dann aber auch auf Nudeln, Reis, Kartoffeln, Brote oder Salat.

ich freu mich über Verbesserungsvorschläge und Tips.
vielen Dank und viele Grüße
Mela
 
Re: falsches Training???

Hallo,
am ende deines Artikels beschreibst du ja schon hauptsächlich dein Problem ohne es zu wissen.
Und zwar nimmst du wahrscheinlich viel zu viele Kohlenhydrate zu dir.
Wenn im Menschlichen Körper die Depots für Kohlenhydrate voll sind dann lagert der Körper es in Fettreserven an. Und unsere Kohlenhydrat Depots sind ziemlich schnell voll.
Das ist ein altbekanntes Problem auch im Triathlonsport das Sportler teilweise 8-10 Std. die Woche trainieren und sich aber nur oder größtenteils von Kohlenhydraten Ernähren und sich dann im Winter wundern warum sie nicht mehr in den Skianzug passen.
Mein Tip: achte sehr darauf erstmal nur im Grundlagenausdauerbereich 1 also 60-75 % der max.HF zu trainieren. Gerade beim Tae-Bo überzieht man den Puls sehr schnell bis in die 90-95 % der max.HF.
Versuch es auch mal mit 1-2 laufen in der Woche ganz ruhig und langsam, das ist oft der beste Fettburner.
Also viel Spass noch beim Training

Gruss Marco
 
falsche Antworten!

hallo marco,
du bist offensichtlich neu hier, weil du immer noch den mythos des fettstoffwechseltrainings als "besten fatburner" propagierst. lies mal die artikel "mythos fettverbrennung" und "fettverbrennung - fettabbau" sowie den analogen auf meiner homepage. wenn etwas die fettverbrennung "ankurbelt", dann ein intensives krafttraining (ein fettstoffwechseltraining dient nur der ökonomisierung der muskulären energiebereitstellung bei muskelarbeit). auch im forenarchiv kannst du viele einträge dazu abrufen.
der hinweis auf ein mögliches zuviel an KH-zufuhr hat nur dann eine berechtigung, wenn dadurch die energiezufuhr den energiebedarf übersteigt. denn wenn es um die reduktion von gespeichertem körperfett geht, ist allein eine negative energiebilanz entscheidend und nicht, was man isst.
siehe auch die FAQ-antworten zu "negative energiebilanz" und "fettverbrennng - fettabbau".

gruß, kurt
 
Dicke Triathleten

Aber HALLO

Als Triathlet und Schweizer bewege ich mich zu Winterszeiten sehr oft auf Skipisten. Dicke Kollegen sehe da wirklich selten!!

Zudem trainieren wir im Winter 8-10h und im Sommer auch das Doppelte (beruftreibende Amateure - keine Profis!). Das wir nur KH essen ist wohl ein Märchen. Wir essen sicher mehr als der Normalbürger und damit auch mehr KH - vor allem während längerer Trainings. Danach noch ein Schub um die Speicher aufzufüllen. Das Problem liegt eher darin, nicht Gewicht zu verlieren, sondern auf einem guten "Kampfgewicht" zu bleiben.

Zu Melve: geht doch gut voran. Noch 2 Jahre und du bist am Ziel - meine ich absolut ernst. 20kg kommen und gehen nicht von heute auf morgen. Und auch mal richtig Gas geben. Die HF darf auch mal auf 95% oder 100% gehen / sonst wirds ja langweilig.

Gruss Tria
 
Zurück
Oben