F: Leinsamen und Sonnenblumenöl

Hi,


welche Rolle spielen Leinsamen und Sonnenblumenöl
innerhalb einer Keto-Diät ?

In welchen Mengen und zu welchen Mahlzeiten
sollten diese Komponenten eingenommen werden ?


Beste Grüße.
 
A

Anzeige

Re: F: Leinsamen und Sonnenblumenöl
Leinsamenöl hat einen sehr hohen Anteil an OMEGA-3-Fettsäuren (O3F) und nur sehr wenig Omega-6-Fettsäuren (O6F). Es ist daher also sehr empfehlenswert. Dieses Fett sollte jedoch nicht erhitzt und deshalb nur für Salate (Dressings) oder als Beigabe zum Shake verwendet werden.

Sonnenblumenöl (genau wie Mais-, Distel-, Baumwollsamen- und Sojaöl) hingegen bietet einen überwiegenden Anteil an Omega-6-Fettsäuren, von denen eh' meist zuviel konsumiert werden. Darauf kann man m.E. gut verzichten. Wesentlich besser wären Raps- und Traubenkernöl, die beide einen höheren Anteil an MuFS haben, weshalb ich diese beiden Öle bevorzuge. Sie sind auch hervorragend zum Braten etc. geeignet.

Als Lieferant für einfach ungesättigte FS habe ich natives Olivenöl gewählt.

v.H.
 
Hm, also tierische Fette sind i.a. eher zu empfehlen als pflanzliche, weil der Anteil an Omega-3-Fettsäuren größer ist, richtig ?

Ist Olivenöl denn nicht auch ein pflanzliches Öl/Fett ?


Übrigens: Mit "Leinsamen" meinte ich nicht das Öl, sondern dieses geschrottete Zeug. Hab inzwischen gehört, dass es reich an Ballaststoffen sein soll, und dass es aus
Gründen der Verdauung nicht schaden kann, sich davon 2-3 Esslöffel / Tag runter zu schütten! :)



Beste Grüße.
 
>Hm, also tierische Fette sind i.a. eher zu empfehlen als pflanzliche, weil der Anteil an Omega-3-Fettsäuren größer ist, richtig ?

Falsch. Generell sollte man auf eine Zufuhr an pflanzlichen Ölen achten. Tierische kriegst Du eh schon genug zusammen :) Die DGE empfiehlt, die je ein Drittel gesättigte, ungesättigte und mehrfach ungesättigte Fette zu sich zu nehmen.

>Ist Olivenöl denn nicht auch ein pflanzliches Öl/Fett ?

Hast Du noch nie die Oliventiere gesehen? :D Logisch ist das pflanzlich...

zu Leinsamen:

Yep, ist anzuraten. Sind aber teilweise erheblich schwermetallbelastet, somit auch nicht übertreiben und wenn möglich nicht geschrotet.
 
ich habe heute 50g rapsöl (geschmacksneutral) mit 500 ml milch (1,6g fett) und ca 40g kakaopulver zusammengemischt, aber nach der hälfte war mir schon so kotzübel...


wie haltet ihr das aus bzw. wie schaut eure dosierung aus?
 
Original geschrieben von Bill Pearl
ich habe heute 50g rapsöl (geschmacksneutral) mit 500 ml milch (1,6g fett) und ca 40g kakaopulver zusammengemischt, aber nach der hälfte war mir schon so kotzübel...


wie haltet ihr das aus bzw. wie schaut eure dosierung aus?

Wieso wundert mich das nicht? :D Was erhofftest Du dir eigentlich von dem Mix? Ist ja Fett und Zuckerreich und hat wenig Eiweiss!?
 
@Bill Pearl
Was machst du denn für einen Blödsinn mein Junge?;)
Du mußt eigentlich kein Öl supplementieren sondern einfach darauf achten, dass du deine Fettzufuhr durch EUF und MUF deckst.
Also zum Braten beispielsweise anstatt Fett Olivenöl oder Rapsöl nimmst. Also gesättigte Fettsäuren durch EUS und MUS ersetzt.
Wenn du so überhaupt kein Fett zu dir nehmen würdest, was ich nicht glaube, kannst du es supplementieren.
Nimm halt nicht zu viel auf einmal in deinen Shake, ich rühre z.B. machmal bisschen Walnuß- oder Erdußöl in meinen Quark.

Gruß Bumbe:)
 
Zurück
Oben