Katy1984
New member
ich möchte mal separatauf dein Thema eingehen, denn das ist ein generelles Problem - ist jede Kalorie gleich?
Meiner Ansicht nach - NEIN, denn eine "gemessene" Kalorie ist nicht gleich eine "verwertbare" Kalorie.
Der Kaloriengehalt wurde ursprünglich gemessen, indem das Nahrungsmittel komplett in einer Sauerstoffatmosphäre verbrannt wurde und die dabei freigewordene Wärme gemessen wird. So ist eine Kalorie definiert.
Nun ist es aber so, daß nicht alles, was prinzipiell verbrennt, auch vom Körper verwertet werden kann.
Krasses Beispiel: Holz .... hat Kalorien, aber kein Mensch wird davon satt, weil der menschliche Organismus Zellulose nicht verwerten kann. Deswegen können wir auch nicht grasen wie die Kühe.
Weil Zellulose nicht verwertet wird, wird dieser Anteil an der Nahrung auch als Ballaststoff bezeichnet. Aber auch Ballaststoffe haben Kalorien.... deswegen sind Vollwertprodukte kalorienreicher, aber sinnvoller für die Ernährung.
"Leere Kalorien" werden oft zu solche Nahrungsmittel genannt, die nur aus leicht verwertbaren Stoffen wie reiner Stärke/Zucker oder tierischem Fett bestehen. Hier ist der Kaloriengehalt dann wirklich identisch zu dem verwertbaren Kaloriengehalt. Leer deswegen, weil keine Vitamine, kaum Mineralien oder ungesättigte Fettsäuren enthalten sind.
Ich hoffe, ich hab es so erklärt, daß es verständlich wurde.
was sagt ihr dazu ??
Ich bin der Meinung das es für Abnehmen oder Zunehmen nur und ausschließlich auf die Energiebilanz ankommt. und das es für diesen aspekt egal ist ob ich 1000 kcal obst oder 1000 kcal schokolade esse ...
1000 "schokokalorien" = 1000 "obstkalorien" ???
Meiner Ansicht nach - NEIN, denn eine "gemessene" Kalorie ist nicht gleich eine "verwertbare" Kalorie.
Der Kaloriengehalt wurde ursprünglich gemessen, indem das Nahrungsmittel komplett in einer Sauerstoffatmosphäre verbrannt wurde und die dabei freigewordene Wärme gemessen wird. So ist eine Kalorie definiert.
Nun ist es aber so, daß nicht alles, was prinzipiell verbrennt, auch vom Körper verwertet werden kann.
Krasses Beispiel: Holz .... hat Kalorien, aber kein Mensch wird davon satt, weil der menschliche Organismus Zellulose nicht verwerten kann. Deswegen können wir auch nicht grasen wie die Kühe.
Weil Zellulose nicht verwertet wird, wird dieser Anteil an der Nahrung auch als Ballaststoff bezeichnet. Aber auch Ballaststoffe haben Kalorien.... deswegen sind Vollwertprodukte kalorienreicher, aber sinnvoller für die Ernährung.
"Leere Kalorien" werden oft zu solche Nahrungsmittel genannt, die nur aus leicht verwertbaren Stoffen wie reiner Stärke/Zucker oder tierischem Fett bestehen. Hier ist der Kaloriengehalt dann wirklich identisch zu dem verwertbaren Kaloriengehalt. Leer deswegen, weil keine Vitamine, kaum Mineralien oder ungesättigte Fettsäuren enthalten sind.
Ich hoffe, ich hab es so erklärt, daß es verständlich wurde.
was sagt ihr dazu ??
Ich bin der Meinung das es für Abnehmen oder Zunehmen nur und ausschließlich auf die Energiebilanz ankommt. und das es für diesen aspekt egal ist ob ich 1000 kcal obst oder 1000 kcal schokolade esse ...
1000 "schokokalorien" = 1000 "obstkalorien" ???