[Ernährung] In welchem Verhältnis...

HansDampf

New member
Hi,

ich bin gerade dabei meine Ernährung genauer unter die Lupe zu nehmen und musste dabei feststellen, dass es mit einer ausgewogenen Ernährung zwar ganz gut hinhaut, aber sich mir doch die ein oder andere Frage stellt.

Derzeit trainiere ich bewusst auf Muskelaufbau sprich ich trainiere im Wiederholungsbereich vom Hypertrophietraining. Wie verhält es sich hier mit meiner Ernährung. Ich meine, ich kann zwar meinen Grundumsatz berechnen und den nötigen Kalorienbedarf decken. Doch wie stets mit dem Verhältnis von Proteinen, Kohlenhydraten und Fetten? In welchem Verhältnis sollten diese drei zueinanderstehen? Ich meine es ist keine Kunst, eine bestimmte Kalorienmenge zu sich zu nehmen, aber die entsprechenden Nährstoffe abzudecken schon.

Vielleicht kann mir ja einer weiterhelfen? Dank' im voraus.
 
Da reichen voll und ganz

lieber HansDampf,

die Empfehlungen der DGE. Die Mehrzahl der Deutschen ernährt sich sowie so zu eiweißreich, da kommst Du locker auf Dein 1g pro kg Körpergewicht, besonders wenn Du es mit Haferflocken, Milchprodukten, Fleisch, Joghurt, Quark und Hülsenfrüchten probierst!!:winke:

Gruß Rainer
 
Als ideales Verhältnis für Kraftsportarten gilt wohl in etwa KH:EW:F = 60:15:25.
Dies ist jedoch mehr theoretischer Natur. Wichtig ist eigentlich nur, dass du auf 1.2 - 1.5g Protein/ kg Körpergewicht und c.a. 8g (oder so) mehrfach ungesättigte Fettsäuren kommst, da diese Nährstoffe essentiell sind.
Wie das Verhältnis zwischen Fetten und Kohlenhydraten im Übrigen ist, ist eigentlich egal, da es nur noch um die Deckung des Energiebedarfs geht. Kohlenhydrate sind jedoch der "hochwertigere" Brennstoff, da jederzeit in Fette "umwandelbar". Auch ist es leichter die Energiebilanz nicht zu positivieren, wenn man eher bei den Fetten (die ja pro Gramm doppelt so viel Energie liefern) einspart.

Gruss, Sandro
 
Zurück
Oben