ermüdung im lendenbereich beim längeren stehen/geh

Spyce

Member
hallo,

habe das bereits erwähnte problem und zwar nach etwa 30 min gehen oder stehen

habe schon im archiv gesucht und emfpehlungen für kräftigung und dehnung der rumpfmuskulatur gefunden
mache seit 8 monaten 2x/woche ganzkörperkrafttraining und es ist etwas besser geworden, trotzdem frag ich mich, ob der grund auch woanders liegen könnte
oder ist da nichts gefährliches dran? mit kt weitermachen oder einen physiotherapeuten aufsuchen?
 
Re: ermüdung im lendenbereich

hallo spyce,
was meinst du mit "ermüdung im lendenbereich"? das könnte man auch zweideutig auffassen:winke:. spaß beiseite, ich nehme an, du meinst die autochthone rückenmuskulatur (rückenstrecker) im LWS-bereich. wirst du auch "verspannt" in diesem bereich? wie du schon sagst, scheint eine kräftigung deiner rumpfmuskulatur angezeigt (rückenstrecker + bauch, aber auch glutaeus), am besten mittels tiefer kniebeugen, kreuzheben und zusätzlich reversed hyperextensions, wie ich sie beschrieben habe.
weiters ist bei längerem stehen darauf zu achten, nicht "schlampig" zu stehen und dabei ins hohlkreuz zu "fallen", sondern eine gewisse rumpfspannung aufrechtzuerhalten, indem man die knie ganz leicht beugt und mittels anspannen von po und bauch das becken leicht nach vorn kippt.

gruß, kurt
 
nicht-schlampiges-stehen

hab's grad probiert, das "nicht-schlampige-stehen" - also, ganz natürlich "kommt" das bei mir nicht... aber nachdem mir nix weh tut... ;-)))
lg, dorli
 
ich weiß, dass es "glotschert" ausschaut

was ich übrigens nicht zum ersten mal in diesem forum gepostet habe:winke:. aber wer zur "verspannung" im "unteren rücken" neigt, ist gut beraten, so zu stehen (wenn es sich nicht vermeiden lässt, länger zu stehen)
wenn man nicht gerade einen belämmerten gesichtsausdruck macht (z.b. offener mund und zunge heraußen), sollte man trotz dieser körperhaltung (posture, right?:winke:) nicht in den verdacht kommen, grenzbegabt zu sein. :winke:

lg, kurt
 
Re: ermüdung im lendenbereich

was meine ich denn sonst? :)es ist eben das gefühl im rücken nach einer gewissen zeit da, als ob ich gerade einen satz hyperextensions gemacht hätte (nicht ganz in dem ausmaß vielleicht)
hab mir nur sorgen gemacht, dass es nicht nur an den schwachen muskeln liegen könnte, weil die hyperextensions 1 mal die woche seit über 8 monaten nicht so viel gebracht haben, wie ich mir erhofft habe
könnte auch sein, dass ich ein hohlkreuz habe, werde mal drauf achten...
mache dann halt weiter mit dem kt, damit aufhören werd ich wohl eh nie :)
 
ein "Hohlkreuz" hat jeder!

die LWS-lordose ist physiologisch. über das "hohlkreuz" gibt es schon viele foreneinträge. die beschwerden, die du hast, haben die meisten menschen. versuch mal so zu stehen, wie ich es beschrieben habe.

gruß, kurt
 
Re: ermüdung im lendenbereich

Hallo Zusammen!
Ich denke, an dieser Stelle kann ich bestimmt mal wieder was fragen.
Ich hatte bereits vor einiger Zeit mal gefragt, ob etwas gegen Krafttraining nach einem Bandscheibenvorfall und anschl. halbjährliche Sportabstinenz spricht.
Insb. Uschi und Sporti haben mir dazu geraten. Ich trainiere nun seit Ende Januar 2x wöchentlich (+1-2x Ausdauer wie Rad oder skaten). In meinem Studio gibt es ausschließlich Maschinen und ich mache ca. 8-10 Übungen (die laut aufgedruckten Bildchen die meisten Muskelgruppen trainieren, wie Bankdrücken, Klimmzüge, o.ä.)
Mir geht es auch schon etwas besser, allerdings habe ich immer noch manchmal taube Füße und Rückenschmerzen.
Nun war ich bei einem neuen Orthopäden und der hat mir dringend vom Krafttraining abgeraten. Er meinte ich solle zur Rückenschule und zur „richtigen“ Wirbelsäulengym. Ganz alleine an Maschinen könnte ich zu viel verkehrt machen und ich sei ach ganz verspannt und blockiert.
Was nun?
 
Re: KT nach Prolaps

hi januschka!

ist gut möglich, dass du immer noch beschwerden hast. hab ich auch zeitweise. dann pass das KT deinem jeweiligen zustand an. (an manchen tagen spür ich mein re. bein auch nicht und hab bei den hyperextensions, KB, etc... probleme ).
dein orthopäde weiss scheinbar nicht wirklich was KT ist. wie sollst du mit "schlaffen" muskeln stabilisieren? hast du keine möglichkeit mit freien gewichten zu trainieren. von den maschinen halt ich persönlich auch nix. rückenschule kann zwar nicht schaden, aber obs zum muskelaufbau hilft :winke:
es ist leider eine fade, langwierige geschichte mit der bandscheibe /phpapps/ubbthreads/images/icons/frown.gif, das musste ich auch schon feststellen. aber insgesamt gehts bergauf. also geduld, auch wenns schwer fällt (mir auch :winke:)

seas, uschi

 
forget about your orthopedist

uschis antwort ist nichts hinzuzufügen. leider haben die wenigsten orthopäden einen bezug, geschweige denn eine ahnung vom kraftraining. viele mediziner wissen gar nicht, dass es ein "medizinisches kräftigungstraining" als eigene therapie gibt. mit einer "gymnastik" kräftigst du gar nix!
ich sage nur:
*reversed hyperextensions (du kennst meine postings dazu)
* rudern vorgebeugt mit LH
* kreuzheben
* tiefe kniebeugen
die korrekte bewegungsausführung (LWS-lordose, gerader rücken) setze ich voraus.
anfangs beginnt man mit geringem widerstand, um die übung zu erlernen, dafür macht man sie bewusst langsam.

alles gute, kurt
 
Re: KT nach Prolaps

Hallo Uschi!
Leider gibt es bei uns keine freien Gewichte -> Ist halt eher ein "Wellness-Fitnessstudio"...Hier wird auch mit 3x20Wdh. trainiert...Ich allerdings nehme soviel Gewicht, daß ich 8-12 Wdh. schaffe, sobald mehr geht, wird das Gewicht erhöht.
Aber Du denkst schon, daß ich, von mir aus auch neben der Rückenschule, weitermachen soll. Ich kann also nichts verkehrt machen?
 
Re: KT nach Prolaps

du schreibst ja selber, dass es dir insgesamt besser geht. in der rückenschule lernst du ev. alltagsbewegungen richtig auszuführen, was auch nicht schaden kann.
ich hab die erfahrung gemacht, dass es mir bei blockierungen und schmerzen nach dem KT sogar besser geht. wenn dir eine übung allerdings einmal schmerzen bereitet, lass sie einfach aus und probier sie beim nächsten mal wieder.
manchmal hilft gegen die "verspannung und blockierung" auch abends ein muskelrelaxanz (Sirdalud)
wie schauts bei dir mit einer kur aus? tut körper und seele gut :winke:

PS: kannst mir auch PN schicken, wenn du magst

seas, uschi

 
Re: ermüdung im lendenbereich

mach reverse hypers,das geht fast überall.und wenns zu leicht wird binde dir eine hantelscheibe zwischen die beine(an den sprunggelenken:)!)
cheers,klaus
 
Re: KT nach Prolaps

Vielen Dank für die Mühe!
Bin jetzt schon fast auf dem Weg in den Urlaub (Berlin), Ich melde mich am Montag wieder....
Danke!
 
wellness-fitnessstudios...

gibts ja leider immer öfter,das es gar nicht mehr möglich is,mit hanteln zu trainieren. kann natürlich sein,das du keine auswahl hast(training an geräten is natürlich besser als gar keines...),aber wenns andere möglichkeiten gibt,würd ich das studio wechseln...
cheers,klaus
 
Re: schönen urlaub!

gib mir nachher ein paar tipps. möchte im sommer auch nach berlin.

seas, uschi

 
Zurück
Oben