ErfolchsErläbmnis

Savateur

New member
Hallo Forumels,
da auf dieser Plattform ab und an auch Erfolgserlebnisse gepostet werden (was ich sehr begrüße,da sie zeigen das nicht alles NUR schwierig ist sondern auch mal was klappt) hier nun mein bescheidener Beitrag:
Ich bin gestern abend 6,5 km Rolergebladet OHNE die vertikale zu verlassen. Einmal war es knapp aber meine bombastischer Gleichgewichtswiederherstellungstrieb hat da schlimmeres verhindert.
Über die Zeit möchte ich nun mal kein Wort verlieren <g>

Greetz
Stefan


http://mitglied.lycos.de/savateur/fitness.jpg
 
Welch ein Wort:

Gleichgewichtswiederherstellungstrieb!

Der ist bei mir noch nicht so gut ausgeprägt - nach 500m verlässt er mich meistens.

Gratulation,
Robert
 
Re: Welch ein Wort:

500m <g> das war bei mir auch so, glaub mir es geht rasant voran (was den Fortschritt angeht nicht die Geschwindigkeit <g> ) das letzte mal wäre ich vermutlich besser beraten gewesen wenn ich mir ein Kissen an den Hintern gebunden hätte <g> bleib tapfer ;-) man wird schnell besser

Greetz
Stefan

http://mitglied.lycos.de/savateur/fitness.jpg
 
ned schlecht! :)
gerade aus fahren funktioniert bei mir, aber das breeeeemsen!!!!!/phpapps/ubbthreads/images/icons/shocked.gif
seas, uschi

 
Glückwunsch, dachte eigentlich, nach deinem letzten "Erlebnis" :winke: hättest du den Spass daran verloren, aber nun hat dich wohl der Ehrgeiz gepackt :).
Ich kann leider auch nicht bremsen, so wie die Uschi :).
Gruss,

Felix

 
Cool!

Hallo Stefan,

super!

Bin mal gespannt, am Sonntag steh ich das erste mal auf solchen Dingern. Ich bin nie Schlittschuh gelaufen und das letzte mal Rollschuh gefahren bin ich so mit 6 - und nachdem ich mich damals mit meiner rechten Augenbraue auf der Kante einer Klinkersteinmauer abgestützt hatte hab ichs dann gelassen (aber ne schöne Narbe ists geworden und ne geile Furche am Rand der Augenhöhle).
Mal sehen wie bombastisch mein "Gleichgewichtswiederherstellungstrieb" ist.

Gruß,

Stephan
 
Congratulations!

6,5 km - klingt nach Seeumrundung....
:)Also warst Du der, der immer so "rumggaukelt" ist :winke:
auf jeden Fall gratuliere, ich weiß noch wie ich mich damals gefühlt hab. Im Moment hab ich leider Zwangsskaterpause /phpapps/ubbthreads/images/icons/frown.gif, da beide Fußballen entzündet sind (Hallux valgus). BTW hat irgendeiner, der hier mitliest, ne Idee, wie man die Heilung beschleunigen könnte? Da draußen ist so schönes Skaterwetter und ich darf nicht /phpapps/ubbthreads/images/icons/frown.gif

Liebe Grüße Kanga
 
ich war der ...

... dessen Bewegungen eher an das Rudern als an das Inlinern erinnert haben <g> mit der oberen Figur bin ich quasi 7 mal durch den Maschsee geschwommen und habe dabei Karpfen geangelt und Mücken erschlagen.
Die untere Figur sah vermutlich aus wie ein in Zeitlupe aufgenommens Warnvideo <g>
Warst du der/die jenige die ich zum Bremsen mißbraucht habe? <g>


http://mitglied.lycos.de/savateur/fitness.jpg
 
Ich sach ja ...

... vielen sagen Freefight Thai Boxen etc is nen harter Sport ... dan kann ja soviel passieren. Sie gucken mich an und sagen das kann doch nich gesund sein!

Das is alles quatsch und nen Mythos: ROLERBLADEN ist meiner Ansicht nach ein wesentlich heftigerer Vollkontaktsport, vor allem wenn man auf einer recht beliebten Strecke fährt <g>

Greetz
Stefan

http://mitglied.lycos.de/savateur/fitness.jpg
 
nee, war immer schneller...

ach jetzt weiß ich, weshalb ich nach den letzten Runden immer ein DOMS in den Bauchmuskeln hatte... :), aber zum Bremsen hab ich mich von noch keinem "missbrauchen" lassen...
Ich hab mir das Inlinern vor Jahren mal richtig professionell beibringen lassen und da war vor der 1. Seeumrundung "Slalom ums lebende Objekt" als Übung angesagt, was mich schon vor so mancher Flugeinlage gerettet hat...
nichtsdestotrotz hab ich mich allerdings schonmal den Ruderern zu Füßen geworfen, weil die Geschwindigkeit mit dem Bremsvermögen nicht wirklich korrelierte /phpapps/ubbthreads/images/icons/blush.gif

Gruß Kanga,
die es dann wohl doch mal wieder probieren wird, oder mitm Radl Skater ärgern geht :winke:
 
RundeN ????

ich glaubs ja nicht, das ist ja quasi unfassbar !
Das nächste mal werde ich dann wohl einfach eine Angel mitnehmen und mich mitziehen lassen <g> oder ich binde meinem Vordermann/Frau ein Rigo an den Hinterkopf, um meine persönliche Motivation zu steigern <g>

Nimmst du noch Privatschüler ? <g>

Greetz
Stefan

http://mitglied.lycos.de/savateur/fitness.jpg
 
klar, 1 Runde lohnt doch nicht

Aber sicher doch, wenn ich extra hinfahr, werdens immer 3 Runden - Rekord liegt bei 57 min (alle 3 Runden!), wenn mich jemand ganz doll geärgert hat und ich den Kopf wieder freikriegen will, sinds auch schonmal 4 geworden....

Die Idee mit dem Rigo ist gut, solang ich die Flasche nicht in die Finger krieg, weil dann isse wech...

Privatunterricht? hm, weiß nicht, ob ich dafür geeignet bin...

viel Spaß beim Üben
Gruß Kanga
 
<heul>

deine drei Runden Zeit ist die Zeit die wir für EINE gebraucht haben ... ich lach mich kaputt <g> ich wußte nicht das ich SO schlecht bin. :-/
Warte mal ab, mein Ergeiz is ein nicht zu vernachlässigender Faktor <g> bald fahre ich 2 Runden (natürlich immer mit einem Zivildienstleistenden hinter mir für den Fall das ich kollabiere ;-) )

Greetz
Stefan


http://mitglied.lycos.de/savateur/fitness.jpg
 
lass mal...

...sooo schlecht ist das doch gar nicht, ich krieg immer Komplexe, wenn ich mich mal in ein Speedskating-Forum verirre.
Und bin unheimlich von mir beeindruckt :winke:, wenn ich im Mai die Halbmarathondistanz auf Inlinern schneller bewältige, als der Sieger den gesamten Marathon...

Aber ich sag mir immer, Hauptsache frau hat Spaß an dem, was sie tut, sonst artet es in Stress aus :winke:

In diesem Sinne
Schönes Wochenende Kanga

PS: Hat der Zivi den Bollerwagen dabei? :p
 
Re: ich war der ...

Hi Stefan,

In Antwort auf:

... Maschsee ...

Die 6.5km kamen mir doch gleich so bekannt vor.
Auch von mir herzlichen Glückwunsch - und das mit den Zeiten wird schon.
Ausserdem, wo sollte ich sonst das Erfolgserlebnis hernehmen, bei meinen langen Läufen wenigstens ab und zu mal nen Skater zu überholen *fg*.

Solange du alleine ruderst geht das ja noch - toll finde ich die Päärchen die es händchenhaltend schaffen den ganzen fünfeinhalb-spurigen Radweg zu blockieren.

Was übrigens enorm hilft ist in die Knie deutlich mehr zu beugen als du es jetzt tust. (Halb in die Hocke gehen.)

Gruss,
Carsten
 
Liebe Nichtbremser,

In Antwort auf:

Ich kann leider auch nicht bremsen, so wie die Uschi

Da seit ihr ja (leider) nicht die einzigen. Die beliebten Taktiken 'Furchterregend mit den Armen fuchteln', 'Schreien bis das Blut gefriert' haben ja einen Nachteil: Sie helfen weder gegen Cockerspaniel, die ältere Damen quer über den Weg ziehen noch gegen Kamikazie-Kinderwagen.
Plan B 'Fallenlassen' ist gar nicht mal so schlecht, aber ungeübt, gar ohne Schützer, doch recht schmerzhaft, wenn nicht grade eine kaum stachelige Hecke die physikalisch unvermeindliche Energieabsobtion übernimmt.
Der Klassiker 'am Laternenpfahl festhalten' ist ja ob des seltenen spontanten Auftauchens dieser Gattung nicht notfalltauglich.

Ausweichen oder drüberspringen sind fahrtechnisch anspruchsvoller, drüberspringen ist bei Hunden und kleinen Kindern auch eher sozial geächtet.

Es führt also kein Weg dran vorbei:

Bremsen lernen

Das ist gar nicht so schwer!

Ort: ein ruhiger Parkplatz ohne Zuschauer.

Langsam fahren. Ein paar Kreise vielleicht ... so zum Eingewöhnen.

Jetzt etwas in die Hocke gehen (so als ob ihr euch 10cm kleiner machen wolltet). Immer schön weiterfahren, muss gar nicht so schnell sein.

Jetzt auf einem graden Stück mit beiden Skates rollen und das rechte (Brems-)Bein ein Stück nach vorne schieben. (Der rechte Schuh hat also etwas Vorsprung.)
Drauf achten das ihr nicht schon wieder mit fast durchgedrückten Knieen auf den Skates steht!

Das jetzt wieder ne Zeitlang probieren. Ein wenig hin und herfahren und ab und an mal das rechte Bein ein Stück vorschieben. Und gegen dieses uncoole rumrudern mit den Armen hilft es wirklich etwas tiefer zu stehen!

Na, und wenn das klappt, ist es bis zum ankippen des Fußes nicht mehr schwierig.

Zu Anfang nur gaaaaanz leicht mit der Bremse schleifen, langsam steigern.

Und wenn ihr dann bei antreten, laufen, Vollbremsung angelangt seid, dann macht sich auch das Kraft- und Kraftausdauertraining bezahlt.

Gruss,
Carsten
 
ja, soweit kann ich das - aber wenns dann wirklich mal bergab geht (und das gehts ja bei jeder Autobahnüberführung) oder mir besagter Dackel vor die Rollen läuft, geht das einfach nicht schnell genug. Und Bremsen mit Skate querstellen kann ich leider nicht - da komm ich immer von der Spur ab....
 
Bremsen für Skater

Hi Karla,

Bei Autobahnüberführungen hangel ich mich das Geländer lang, dazu sind mir die Rollen einfach zu teuer. (An den Speedskates hab ich keine Bremse.)
Bremsen mit quergestellten Skate hinten (T-Brake) ist nicht so richtig wirkungsvoll und mehr was um etwas Geschwindigkeit rauszunehmen. Ausserdem ist es schwieriger als die richtige Bremse zu benutzten.
Bremsen mit vorne quergestelltem Skate (Powerslide) ist technisch noch schwieriger, ganz schön vom Untergrund abhängig, recht plötzlich und braucht seitlich ziemlich viel Platz.

Also ganz normal Bremsen. Damit das klappt muß man das üben. Techniktraining ist wohl etwas, das viele Skater nicht so gerne machen, denn man sieht viele mit guter Kondition aber erbämlicher Fahrtechnik.

Also wieder an unseren bekannten Ort, dem wenig frequentierten Parkplatz, einer gesperrten Strasse (Waldchausssee am Wo-Ende).
Zwei Stöckchen an den Strassenrand in einigem Abstand (so 50m vielleicht). Am ersten loslaufen (richtig antreten!) beschleunigen, am zweiten möglichst schnell Bremsen.
Man kann sich auch Marken suchen (Gullideckel, Teerflicken) und versuchen möglichst genau vor denen zum stehen zu kommen.
Wenn es nicht so recht klappen will mit langsamerer Geschwindigkeit fahren.

Ich empfehle immer mit kompletten Schutz zufahren. Billigschoner sind o.k. Fahrradhelm stört echt nicht.

In diesem Zusammenhang möchte ich auch mal die Bremsen meiner K2 Velocity erwähnen. Man kann sie wirkungsvoll benutzen ohne sich ständig neue Bremsgummis kaufen zu müssen. Die Salomon sollen da schlechter sein, die Rollerbladebremse ist wohl nur noch als 'Herstellerfreundlich' zu bezeichnen.

Gruss,
Carsten
 
Bremsen

Hi Karla,
In Antwort auf:

aber wenns dann wirklich mal bergab geht (und das gehts ja bei jeder Autobahnüberführung)
Hab ich grade mal ausprobiert. Also wenn du gleich von oben an auf der Bremse stehst ist das gar nicht so schwer. (Also die ganze Zeit bergab auf der Bremse runterrutschen.)

Runterheizen und kurz vor der Absperrung am Ende kraftig abbremsen kommt später ;-)

Gruss,
Carsten
 
Zurück
Oben