Energiebilanz (Zeitraum)

Hannes

Active member
ueber welchen zeitraum zieht man bilanz (tag, woche, monat). geht man von folgenden vermutungen aus:



1) fettabbau bei neg. bilanz

2) fettaufbau bei pos. bilanz

3) muskelaufbau bei pos. bilanz ???



gebe es keinen gleichzeitigen fettabbau u. muskelaufbau. oder muss man den begriff gleichzeitig relativieren u. das ganze in zyklen unterteilen?



beispiel kann ich nach einer woche mit taegl. neg. bilanz muskelmasse aufgebaut haben?
 
hallo hannes,

zu deiner letzten frage: ja!

was das andere betrifft, so wurde das schon in diesem forum abgehandelt. um muskeln aufzubauen, bedarf es keiner positiven energiebilanz - die führt in jedem fall zu einer zunahme des körperfettanteils. das ist ja gerade der denkfehler der bodybuilder, die zwar masse aufbauen, wovon ein nicht unbeträchtlicher teil fett ist, das sie später mühsam mittels "definieren" wieder abbauen müssen.

selbstverständlich ist "fettabbau" und muskelaufbau parallel möglich.

was die energiebilanz betrifft, würde ich den zeitraum von 1 woche für vernünftig halten, da man in der praxis nicht jeden tag energiebilanzmässig gleich gestaltet.

gruss, kurt



Hannes schrieb:

> ueber welchen zeitraum zieht man bilanz (tag, woche, monat). geht man von folgenden vermutungen aus:

>

> 1) fettabbau bei neg. bilanz

> 2) fettaufbau bei pos. bilanz

> 3) muskelaufbau bei pos. bilanz ???

>

> gebe es keinen gleichzeitigen fettabbau u. muskelaufbau. oder muss man den begriff gleichzeitig relativieren u. das ganze in zyklen unterteilen?

>

> beispiel kann ich nach einer woche mit taegl. neg. bilanz muskelmasse aufgebaut haben?
 
Zurück
Oben