Ellenbogenschmerz b. Hanteltraining

Crunchy

New member
Hallo Leute,

nach dem Hanteltraining habe ich, wenn ich leicht bei auf das Ellenbogengelenk ( Gelenkknochen zum Körper zeigend bei nach außen rotierter Handfläche) drücke einen dumpfen Schmerz. Bei Trainingspausen wird alles wieder schmerzfrei.
Wer kann mir sagen, welche Übungen wahrscheinlich zu diesen Problem führen?
Danke für alle Tipps!
 
Hi Crunchy,

es kann Überlastung sein, es kann die Sehne sein.
Würde es vom Arzt klären lassen.
Es sind meistens alle Übungen, die das Ellenbogen-Gelenk betreffen: Bizeps-Curls, Trizepsstrecken vielleicht sogar Bank- und Nackendrücken.
Bei Trainingsschmerz ist immer Vorsicht geboten.

Romarius
 
hallo, das gleiche problem hatte ich auch-- es liegt zumeist an einer übung ( dieses trizepsstrecken zum beispiel war tödlcih für meine ellbogen)

schau halt mal genauer dein trainingsprogramm durch und überleg dir andere übungen ( für trizeps --kickback z.b.)

mfg gernot
 
Re: Kurt's Antwort auf ähnliche Frage

hallo,

Lies mal dieses posting von Kurt, von 29.04.2002:

<pre>ergänzend zu Hermanns Antwort: </pre>

gruß, alex
 
"Golferellbogen" bzw. "Werferellbogen"

= epicondylitis humeri ulnaris (im gegensatz zur epicondylitis humeri radialis, dem "tennisellbogen").
überdenke die ausführung deiner übungen, die die dort ansetzenden muskeln belasten. vielleicht "reißt" du anstatt zu "ziehen". achte darauf, beim übergang von der exzentrischen in die konzentrische kontraktion nicht die muskelspannung zu verlieren.
gruß, kurt
 
...darf ich ?

Hallo Kurt,

also, ich denke ich hab' das schon.
Ich habe von Hermannn den ratschlag bekommen zwei wochen die hanteln mal ruhen zu lassen.
Ich würde gerne weiter trainieren, deswegen frage ich gezielt: wenn die ausgeführte übungen KEINE schmerzen verursachen, kann ich vielleicht doch weiter trainieren? ich habe schon die anzhal der WH reduziert und das training gesplittet so daß ich den rücken jetzt auf einen anderen tag verlegt habe (eine woche habe ich sogar eine rückenpause eingelegt), um die belastung auf's ellenbogengelenk zu reduzieren.

Aus der FAQ-kiste:

<font color=blue>"...für einige wochen keine kraftübungen, die mit dem spezifischen schmerz verbunden sind, dehnen der unterarmmuskulatur sowohl beuge- wie streckseitig, querfriktionen am epicondylus (diese beiden massnahmen kann man selbst machen) sowie weitere physiotherapeutische massnahmen (strom, gepulster ultraschall usw.)
alles gute, kurt "
</font color=blue>
gilt das noch?

gruß, Alex
 
klar! :))

es gilt noch. aber letztlich ist es nur eine zeitfrage, bis so eine epicondylitis abheilt. alle begleitmaßnahmen sind nur "beiwerk" und können die heilung nicht wirklich beschleunigen. die schonung ist das um & auf. aber die übungen, die nicht mit einem schmerz einhergehen, kannst du schon machen.
gruß, kurt
 
Zurück
Oben