Original geschrieben von Multo
Wer nicht an einer solchen Elite-Uni aufgenommen wird, muss sich dann wohl mit der nicht-elitären (schlechteren?) Ausbildung zufrieden geben?
wieso? ist doch richtig so und auch überall so (wenn du nicht gut genug fussball spielt, wirst du nur ergänzungsspieler; wenn du kein guter maler bist, bekommt ein anderer den auftrag etc.)! objektive gesichtspunkte vorausgesetzt ist dies ein guter weg. eine sinnvolle allokation von ressourcen und keine breitflächige "verschwendung", wobei damit natürlich
nicht ausschliesschlich die elitären nutzniesser der ressourcen sein sollen; lediglich zusätze können nicht jedem bereitgestellt werden (und das meinte ich auch mit verschwendung: denn nicht jeder profitiert überhaupt von diesen zusätzen).
Original geschrieben von Multo
Finde ich nicht gut. Das bedeutet ja im Endeffekt, dass die jenigen studieren, die es sich am besten leisten können und nicht die, welche die geistigen Kapazitäten dafür haben. Denn Finanzierung bedeutet letztendlich nur "zahlen".
jein: denn
ja es bedeutet zahlen, aber ich denke nicht, dass eine gute ausbildung grundsätzlich kostenfrei sein muss. es war vielleicht immer so, aber das ist in meinen augen ein unding und die folgen sieht man heute (schlechte qualität der unis, viele unmotivierte ohne-zweck-studenten). wer studiert, sollte das nicht aus spass an der freude tun, sondern einen konkreten zweck verfolgen (und somit motiviert und zielstrebig), ansonsten soll er/sie bitte arbeiten.
und
nein es können sich nicht nur die besseren leisten, sondern diejenigen mit den geistigen kapazitäten und (dieses "und" ist wichtig, denn talent ist ein ding, die motivation und der wille ist genauso wichtig) dem absoluten leistungswillen, aus dieser investition später auch einmal kapital zu schlagen! mit finanzierung meine ich daher kein direktes abbezahlen, sondern ein günstiges/kostenloses darlehen, das im anschluss nach dem eintritt in den job (übliches procedere bei vielen unis in den usa) zurückerstattet wird.
begabtenförderung? gibt es doch in deutschland.. allerlei stiftungen etc...