elektromyografie

herbert

Professional
wissenschaftler an der uni bayreuth (W.U. Boechk-Behrens) haben kraftuebungen mit hilfe der elektromyografie analysiert - messung der intensitaet der kontraktion und darueber (indirekt) aussagekraft ueber effektivitaet einer uebung und der jeweiligen ausfuehrung einer uebung...



wer weiss etwas naeheres



herbert
 
A

Anzeige

Re: elektromyografie
solche untersuchungen gibt's schon lange!

ich werde mal in medline nach einer publikation der uni bayreuth fahnden.

oder du machst es - hier ist die URL:

www.ncbi.nlm.nih.gov/PubMed

:))

kurt





herbert schrieb:

> wissenschaftler an der uni bayreuth (W.U. Boechk-Behrens) haben kraftuebungen mit hilfe der elektromyografie analysiert - messung der intensitaet der kontraktion und darueber (indirekt) aussagekraft ueber effektivitaet einer uebung und der jeweiligen ausfuehrung einer uebung...

>

> wer weiss etwas naeheres

>

> herbert
 
korrekt! Ergänzung

stimmt, thomas, es ist neurologische untersuchungsmethode der aktionspotentiale eines muskels ohne quantitative aussage über dessen kraftentfaltung. neben der ableitung über die haut kann man auch mittels nadelelektroden die aktionspotentiale direkt vom muskel ableiten.

in der neurologie dient das EMG (das meist mit messung der NLG = nervenleitgeschwindigkeit kombiniert wird) zur unterscheidung zwischen neurogenen und myogenen veränderungen bzw. mischformen.

gruss, kurt



Thomas Markmann schrieb:

> Die Aussagekraft des Oberflächen-EMG´s wird nicht selten in der Biomechanik überschätzt. Ein Schluss von der beobachteten EMG-Aktivität auf die Kraftleistungen ist nicht möglich. Die Werte die man beim EMG erhält hängen von zahlreichen Faktoren ab:

> Auswahl, Anordnung und Platzierung der Elektroden führen zu variiernden Ergebnissen. Liegt eine Elektrode dicht an einer motorischen Endplatte oder nicht? wie dick ist das subcutane Fettgewebe? Wie werden die Signale verstärkt und verarbeitet? All dies sind Aspekte, die man bei EMG-UNtersuchungen berücksichtigen muss.

> Was sich allerdings sehr gut messen lässt, sind Innervationsreihenfolgen und Lokalisation von musk. Beanspruchungen bei sportmot. Bewegungen. Damit zählt das EMG zu den wichtigen Methoden in der Rehaforschung und der Bewegungswissenschaft.

> Beste Grüße

> Thomas
 
evaluierung gefragt - werd's gleich besorgen!

danke herbert,

werd mir das buch besorgen.

bin prinzipiell immer skeptisch, wenn etwas "geheimnislüftendes" angekündigt wird... bin aber sehr gespannt, auf welch neue, das krafttraining optimierende erkenntnisse die beiden herren mittels EMG gekommen sind.

und was "mens health" betrifft... naja, eine hochwissenschaftiche grundlage ist diese zeitschrift ja nicht gerade...

ich hoffe, dass auch thomas markmann als "mann vom fach" die arbeit seiner kollegen boeckh-behrens und buskies unter die lupe nimmt und evaluiert.

gruss, kurt



herbert schrieb:

> lieber kurt,

> nix fuer ungut, aber nachdem ich mich im med-pub-dschungel fast verloren haette, ist mir noch nicht viel gute recherche gelungen - die buchvorstellung unter:

> http://www.uni-bayreuth.de/presse/mitteil/fit-kraft.htm

>

> und ein artikel in der menshealth 12-2000, in dem die besten sprich effektivsten uebungen vorgestellt werden.
 
Re: evaluierung - noch´n buch

hallo thomas,

vielleicht ist dein nachttisch schon voll - falls nicht, koennte noch folgende ausgabe drauf platz finden:

nochmal Boeck-behrens - rowohlt-taschenbuch

"Fitness-Krafttraining. Die besten Übungen u. Methoden für Sport und Gesundheit"

ISBN 3-499-19481-3



laut amazon noch nicht erschienen, wahrscheinlich herbst. soll einen vergleich der gaengigsten uebungen mit und ohne geraete auf dem hintergrund der schon beschriebenen untersuchungen liefern.



bin selbst ein ziemlicher skeptiker in solchen dingen - aber manchmal gibt es interessante anregungen, die man, kombiniert mit den eigenen erfahrungen, zu etwas "brauchbarem" umschneidern kann ;-))))))))))



*platzuntermkopfkissenbisdahinschaffend*

herbert

Thomas Markmann schrieb:

> Buskies und Boeck-Behrens liegen gerade auf meinem Nachtschrank als Abendlektüre.

> Erster Eindruck: Nix bahnbrechend neues, aber schöne Zusammenfassung, die dem Einsteiger einen schönen Überblick vermittelt.

> Kritik: Es geht für mich nicht eindeutig hervor, was die Autoren unter Körperformung verstehen und welche physiologischen, funktionellen und morphologischen Veränderungen genau damit einhergehen.

> Aber vielleicht steht das auf den weiteren Seiten, hab wie gesagt erst reingeschnuppert.

> Bis dahin

> Thomas
 
Re: evaluierung und menshealth

...menshealth - nun ja......es ist so: wir haben fuer jeden ort des tages die entsprechende lektuer - im studio die o.g. zeitschrift, die inder regel ein garant fuer absolute belustigung darstellt (bechriebener artikel ist sicher das beruehmte korn, das huehner usw.) - fuer die toilette die (von schwiegermutter) ausrangierte bella und frau im spiegel - im wartezimmer die auto-motor-sport, in der sonne sitzend den guten schundroman etc.



selbstverstaendlich wird fuer keine dieser "anwendungen" geld bezahlt ;-))))))))))))))))



*priswertlesend*

herbert

Kurt schrieb:

> danke herbert,

> werd mir das buch besorgen.

> bin prinzipiell immer skeptisch, wenn etwas "geheimnislüftendes" angekündigt wird... bin aber sehr gespannt, auf welch neue, das krafttraining optimierende erkenntnisse die beiden herren mittels EMG gekommen sind.

> und was "mens health" betrifft... naja, eine hochwissenschaftiche grundlage ist diese zeitschrift ja nicht gerade...

> ich hoffe, dass auch thomas markmann als "mann vom fach" die arbeit seiner kollegen boeckh-behrens und buskies unter die lupe nimmt und evaluiert.

> gruss, kurt

>

> herbert schrieb:

> > lieber kurt,

> > nix fuer ungut, aber nachdem ich mich im med-pub-dschungel fast verloren haette, ist mir noch nicht viel gute recherche gelungen - die buchvorstellung unter:

> > http://www.uni-bayreuth.de/presse/mitteil/fit-kraft.htm

> >

> > und ein artikel in der menshealth 12-2000, in dem die besten sprich effektivsten uebungen vorgestellt werden.
 
... und wo bleibt immanuel kant...?

... ach ja - im vorzimmer, damit der besuch gleich merkt, "in welcher haushaltung man sich befindet" (gerhard polt)

;-)))





herbert schrieb:

> ...menshealth - nun ja......es ist so: wir haben fuer jeden ort des tages die entsprechende lektuer - im studio die o.g. zeitschrift, die inder regel ein garant fuer absolute belustigung darstellt (bechriebener artikel ist sicher das beruehmte korn, das huehner usw.) - fuer die toilette die (von schwiegermutter) ausrangierte bella und frau im spiegel - im wartezimmer die auto-motor-sport, in der sonne sitzend den guten schundroman etc.

>

> selbstverstaendlich wird fuer keine dieser "anwendungen" geld bezahlt ;-))))))))))))))))

>

> *priswertlesend*

> herbert
 
immanuel kant..war gestern...

l ku,



...stelle mir dein wartezimer folgendermassen vor:



1x kant (weil auf dem tisch inzwischen festgeklebt)

1 billy-regal mit fachlektuere zum selbstsudium

UND

2-3 besucher-internetplaetze zur selbstaendigen internet-recherche, datenbanknutzung, selbsthilfeforum und gruppenorga, (mit)verwaltung des eigenen behandlungsplans, eingabe bzw. einlesen extern erstellter charts, daten und messwerte fuer die eigene akte, praxisinternem forum mit ankuendigungen und infos. neben online-banking gibt es online-warting (rumsitzungschlagzeittot) und onlien-verarzting.



sollte es nicht so aussehen, wie oben beschrieben, sei hiermit ein grundstein gelegt - ueber mein beraterhonorar werden wir uns schon einig.



apropos online - hast du eigentlich ghostwriter unter vertrag?

frag nur so - weil, welcher mensch hat schon die moeglichkeit, soviele postings zu verfassen ohne beruf, ehe und geduld zu verlieren ;-))))))) ???????



*nixfuerungut*

herbert





Kurt schrieb:

> ... ach ja - im vorzimmer, damit der besuch gleich merkt, "in welcher haushaltung man sich befindet" (gerhard polt)

> ;-)))

>

>

> herbert schrieb:

> > ...menshealth - nun ja......es ist so: wir haben fuer jeden ort des tages die entsprechende lektuer - im studio die o.g. zeitschrift, die inder regel ein garant fuer absolute belustigung darstellt (bechriebener artikel ist sicher das beruehmte korn, das huehner usw.) - fuer die toilette die (von schwiegermutter) ausrangierte bella und frau im spiegel - im wartezimmer die auto-motor-sport, in der sonne sitzend den guten schundroman etc.

> >

> > selbstverstaendlich wird fuer keine dieser "anwendungen" geld bezahlt ;-))))))))))))))))

> >

> > *priswertlesend*

> > herbert
 
beratung...

ha he,

sooooooo gut organisiert bin ich leider nicht!!! aber danke für deine tipps, dein brainstorminghonorar schickst du mir, damit ich erstens sehe, wie gut du dich einschätzt und entscheiden kann, ob wir uns wirklich einig werden... ;-))

was mein engagement im forum betrifft - mich strudelt's zeitmässig eh ganz ordentlich, zum glück kann ich mir meine arbeit gut einteilen und hab so zwischendurch immer wieder zeit, ein posting "auf die schnelle" (sog. "quickie" ;-))) zu deponieren.

mein geduldsfaden wird manchmal wirklich strapaziert (v.a. wenn die leute immer wieder die gleichen fragen stellen, ohne sich vorher im forum umzusehen), aber ist bis dato noch nicht gerissen. ausserdem bin ich ein geduldiger und gutmütiger "lotsch" (weiss nicht, wie ihr dazu sagt). und geschieden war ich schon lange, bevor ich der fitness.com-gemeinde beitrat! ;-))

jetzt freu ich mich auf ein schiwochenende, wo mir hans enn (ehem. österr. weltcup-schirennläufer) hoffentlich meine renncarvingtechnik verbessern hilft!

schönes wochenende, kurt





herbert schrieb:

> l ku,

>

> ...stelle mir dein wartezimer folgendermassen vor:

>

> 1x kant (weil auf dem tisch inzwischen festgeklebt)

> 1 billy-regal mit fachlektuere zum selbstsudium

> UND

> 2-3 besucher-internetplaetze zur selbstaendigen internet-recherche, datenbanknutzung, selbsthilfeforum und gruppenorga, (mit)verwaltung des eigenen behandlungsplans, eingabe bzw. einlesen extern erstellter charts, daten und messwerte fuer die eigene akte, praxisinternem forum mit ankuendigungen und infos. neben online-banking gibt es online-warting (rumsitzungschlagzeittot) und onlien-verarzting.

>

> sollte es nicht so aussehen, wie oben beschrieben, sei hiermit ein grundstein gelegt - ueber mein beraterhonorar werden wir uns schon einig.

>

> apropos online - hast du eigentlich ghostwriter unter vertrag?

> frag nur so - weil, welcher mensch hat schon die moeglichkeit, soviele postings zu verfassen ohne beruf, ehe und geduld zu verlieren ;-))))))) ???????

>

> *nixfuerungut*

> herbert

>

>

> Kurt schrieb:

> > ... ach ja - im vorzimmer, damit der besuch gleich merkt, "in welcher haushaltung man sich befindet" (gerhard polt)

> > ;-)))
 
Zurück
Oben