Eiweiß/ Muskelaufbau/ Fleisch/ Ernährung

Anonym

New member
Eiweiß?

Hallo zusammen,

ich habe gestern hier im Forum gelesen, das jemand Probleme mit dem Muskelaufbau hat, und ihr ihm geraten habt mehr Fleisch zu essen, da es am Eiweiß liegen könnte.
Ich habe das gleiche Problem, und bin nun leider(oder Gott sei Dank) überhaupt kein Fleischesser.Wo kann ich es denn Ersatzweise herbekommen?

Danke schonmal für eure Antworten

Grüßle
 
Re: Eiweiß?

Ich stimme Hermann voll und ganz zu! Milchprodukte sind ein recht guter Eiweisslieferant - aber es ist schon wichtig die fettarme Variante zu nehmen! Es gibt zum Beispiel Quark oder Joghurt mit 0, 2% Fett - schmeckt sogar noch gut!!!
lg Linda
 
Re: Eiweiß?

Hallo Anonym ,

da gute Eiweißlieferanten meistens viel Fett haben benutze ich ab und zu auch Eiweiß-Pulver aus dem Bodyshop . Hat wenig Fett und man kann unter verschiedenen Sorten ( Banane , Erdbeere u.s.w. ) wählen .

Mfg
ulf
 
Re: Eiweiß?

Nochmal Hallo zusammen,

ich Danke euch für eure Antworten.
Fettreduzierte Lebensmittel esse ich konsequent, seit ich vor 2 Jahren die Pfundskur bei der AOK mitgemacht habe.
Was anderes als Joghurt mit 0,2 oder 0,1% Fett habe ich seither nicht mehr gegessen.Auch bei Quark, oder Brotauftrich, z.B den Exquisa Fitline schau ich grundsätzlich IMMER drauf, das es Fettarm ist.
Vieleicht sollte ich nur einfach mehr davon essen, um mehr Eiweiß zu bekommen.

Nochmals vielen Dank für eure Hilfe

Liebe Grüße

Claudia
 
Hülsenfrüchte...

...sind keinesfalls "super" eiweißlieferanten. pflanzliches protein ist biologisch minderwertig im vergleich mit tierischem, weil es nicht alle essentiellen aminosäuren enthält. außerdem ist der proteingehalt von hülsenfrüchten auch nicht viel höher als der anderer pflanzen. natürlich beinhaltet ausgewogene mischkost auch pflanzliches protein, das durch "mischen" mit tierischem biologisch aufgewertet wird. aber veganische kost ist alles andere als gesund. wenn schon fleischlos leben, dann wenigstens als lacto-ovo-vegetarier. aber als sportler braucht man das fleisch in erster linie als einzigen relevanten eisenlieferant unserer nahrung.
gruß, kurt
 
FAQ Eisenmangel bei Vegetariern

liebe vegetarierin,
das stimmt nicht. wo hast du das gelesen? was stimmt, ist die tatsache, dass fleisch die einzige relevante eisenquelle unserer nahrung darstellt. das eisen pflanzlichen ursprungs kann der körper nicht so gut aufnehmen bzw. verwerten.
über dieses thema hab ich schon oft gepostet (siehe forum-archiv). eine eisenspritzenkur ist medizinisch nur gerechtfertigt, wenn "der hut brennt". ansonst kann man bzw. frau (es sind fast nur frauen, die eisenmangelgefährdet sind) sich mit einer oralen substitution, sprich eisentabletten, behelfen. es muss gar nicht sein, dass frau täglich eine tablette schlucken muss. sie kann "kurmäßig" ihre eisenspeicher auffüllen, z.b. 4x 30 tage/jahr (ferritin-kontrolle) oder regelmäßig jeden 2. tag oder 3x/woche (z.b. mo/mi/fr, quasi als fleischersatz) eine tbl. schlucken (immer auf nüchternen magen, sprich 1/2 stunde vor dem frühstück). eine gelegentliche kontrolle des ferritinspiegels gibt aufschluss über den eisenbedarf, er sollte bei sportlich aktiven menschen zumindest 30 ng/ml betragen.
lg, kurt
 
Zurück
Oben