frank_cycle
New member
Zitat von Kurts Website über die postprandiale Thermogenese:
"Sie macht 8 - 15% des täglichen Energieumsatzes aus und entspricht 2 - 4% der mit Fett, 4 - 7% der mit Kohlenhydraten und 18 - 25% der mit Protein aufgenommenen Energiemenge."
Das ist ja schon erheblich. Fett kann der Körper demnach ziemlich problemlos verarbeiten, bei Kohlenhydraten hat er nur etwas mehr zu tun, und bei Proteinen muß er sich richtig ins Zeug legen, um das verarbeitet zu bekommen.
"Die postprandiale Thermogenese hält nach einer proteinreichen Mahlzeit ca. doppelt so lange an wie nach einer kohlenhydrat- oder fettreichen Mahlzeit gleichen Energiegehaltes. "
Würde es demnach Sinn machen - für eine Gewichtsreduktion - den Eiweißanteil an der Ernährung höher einzustellen, und wenn ja, um wieviel?
Interessiert,
Frank
"Sie macht 8 - 15% des täglichen Energieumsatzes aus und entspricht 2 - 4% der mit Fett, 4 - 7% der mit Kohlenhydraten und 18 - 25% der mit Protein aufgenommenen Energiemenge."
Das ist ja schon erheblich. Fett kann der Körper demnach ziemlich problemlos verarbeiten, bei Kohlenhydraten hat er nur etwas mehr zu tun, und bei Proteinen muß er sich richtig ins Zeug legen, um das verarbeitet zu bekommen.
"Die postprandiale Thermogenese hält nach einer proteinreichen Mahlzeit ca. doppelt so lange an wie nach einer kohlenhydrat- oder fettreichen Mahlzeit gleichen Energiegehaltes. "
Würde es demnach Sinn machen - für eine Gewichtsreduktion - den Eiweißanteil an der Ernährung höher einzustellen, und wenn ja, um wieviel?
Interessiert,
Frank