Eisenaufnahme

blondy

New member
@rainer

lieber rainer,

du kennst dich doch so gut in der ernährung aus,
stimmt es-das eisen zur aufnahme im körper auch
proteine braucht?

danke

lg.helga
 
A

Anzeige

Re: Eisenaufnahme
Proteine,

liebe Helga,

bzw. die aus Eiweißen bestehenden winzigen Kraftprotze nennt man auch Enzyme. Sie schieben alle möglichen chemischen Reaktionen im Körper an ohne sich dabei selbst zu verbrauchen. Ohne Enzyme könnte kein Organismus überleben. Jedes Enzym hat zwar eine spezielle Aufgabe, für die es auch chemisch ausgerüstet ist, aber ein eiweißspaltendes Enzym kann mit einem fettspaltenden Enzym nichts anfangen, und umgekehrt.
Damit unser Körper die nötigen Enzyme selbst herstellen kann, braucht er Eiweißbausteine (Aminosäuren), Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente. Fehlen diese wichtigen Vitalstoffe, so mangelt es auch an Enzymen. Außerdem helfen bestimmte Vitalstoffe - vore allem B-Vitamine- den Enzymen bei ihrer Arbeit. Deshalb nennen Wissenschaftler sie auch Co-Enzyme.
Zur Eisenaufnahme ist vor allem das Vitamin C wichtig. Der Körper kann Eisen aus pflanzlichen Nahrungsmitteln allein nur schlecht aufnehmen. Gibt man allerdings Vitamin C hinzu, funktioniert die Aufnahme wesentlich besser und der Eisenspiegel im Blut steigt an. Das Spurenelement Eisen braucht der Körper, neben Jod, Fluor , Zink, Kupfer, Mangan, Chrom und Selen für die Aktivierung von Enzymen, für den Sauerstofftransport im Blut, für eine gesunde Schilddrüsenfunktion und für starke Abwehrkräfte.
Gute Eisenlieferanten sind die Holunderbeere, die Brombeere und die Heidelbeere. Da sie auch voller Vitamin C sind, kann der Körper das pflanzliche Eisen besonders gut aufnehmen.
Der Tagesbedarf an Eisen in mg pro Tag liegt bei Frauen bei 15, bei Stillenden bei 20 und bei Schwangeren bei 30.
Ansonsten können unsere Ärzte hier das ein oder andere noch ergänzen.

Gruß Rainer
 
nochmals: @rainer

Hallo Rainer,
habe auch schon bemerkt, dass du dich gut auskennst mit Ernährung usw. Habe eine Frage zum Eisen:
Kann ein Vegetarier mit pflanzlicher Ernährung wirklich den Eisenbedarf optimal abdecken? Petersilie soll besonders viel Eisen enthalten, wieviel Petersilie müsste man (rein theoretisch natürlich) täglich verzehren, um den Eisenbedarf zu decken? (ein befreundeter Vegetarier schwört auf Petersilie......)
LG - Abraxas
 
Re: Proteine,

guten morgen rainer,

danke für deine ausführliche antwort,

habe ich mir doch gedacht das du das weißt*freu*

liebe grüße blondy
 
Zu Petersilie

liebe Abraxas,

habe ich leider keine Informationen außer: Doldengewächs, beinhaltet ätherische Öle und Flavone, vor allem Apiin. Dazu hat sie ein hohes Gehalt an fettem Öl.
Eisenlieferanten sind Getreide, Obst, Gemüse mit 3-8% aber aus tierischer Produktion 23% Eisenaufnahme!
Ganze 4 Gramm Eisen befinden sich im Körper eines Erwachsenen. Alleine 3 Gramm davon sind am Aufbau des roten Farbstoffes Hämoglobin beteiligt. Mit seiner Hilfe nehmen die roten Blutkörperchen in der Lunge den eingeatmeten Sauerstoff auf und transportieren ihn zu den Zellen der Gewebe und Organe.
Hauptquellen für Eisen sind in mg/ 100 g Nahrungsmittel:
Kleieflocken, 20 mg/ 100g,
Vollkleie, 12 mg/ 100 g,
Sesamsamen, 10,4 g/ 100g,
Rehbraten, 7,8 g/ 100g
Jungen Frauen zwischen 15 und 35 fehlt besonders oft u.a. Folsäure und Eisen!

Gruß Rainer
 
Doldenblütengewächse

liebe Helga,

oder Doldenblütler. Familie der Apiaceae. Merkmale: Blüten immer in Dolden oder Doppeldolden angeordnet, Blüten besitzen einen Diskus, Blätter meist stark geteilt bis gefiedert, rübenartige Wurzel
Petersilie (Petroselinum crispum) auch Dill, Kerbel, Sellerie, Kümmel u. Liebstöckl u.a. gehören dazu.
P.S.: Übrigens Spinat enthält mit 2,2 mg/ 100 g Lebensmittel nicht gerade sehr wenig Eisen, ist aber nicht "der Eisenlieferant", ffür den man ihn immer gehalten hat.
Die Einschätzung, dass Spinat ein sehr guter Eisenlieferant ist, beruhte auf einem Druckfehler in einer Lebensmitteltabelle, der immer wieder übernommen worden ist.
Hier noch: Linsen, 7,5mg/ 100 g, Pfifferlinge, 6,5 mg/ 100 g, Tofu, 5,4 mg/ 100 g, Haferflocken und Grünkern 4,2 mg Eisen auf 100 g Lebensmittel.

Gruß Rainer
 
Lieber Rainer,...

...dass die angebliche resorptionsverbesserung von eisen durch vitamin c doch nicht der fall ist, wie lang geglaubt und geschrieben wurde (und immer noch wird), habe ich schon wiederholt gepostet.

gruß, kurt
 
nein, kann er nicht

liebe abraxas,
ich habe schon mehrmals erklärt, warum. ist alles im archiv nachzulesen. nochmals: das pflanzliche eisen kann nur schlecht vom körper aufgenommen werden.

lg, kurt
 
Re: nein, kann er nicht

Hallo Kurt,
der befreundete überzeugte Vegetarier ist eine Frau und dazu (ich hatte das wohl irgendwann schon erwähnt) seit Jahren krebskrank. Sollte ich ihr aufgrund dieser Erkrankung erst recht dazu raten, doch hin und wieder Fleisch zu essen??? Leider will sie weder meine Argumente hören noch deine diesbezüglichen Artikel lesen.
LG - Abraxas
 
eine ausgewogene Ernährung...

...ist gerade im fall einer krebserkrankung wichtig, um das immunsystem zu stärken. in der regel wird aber in so einem fall ohnehin eine erythropoietin-therapie wegen der begleitanämie duchgeführt, die zusätzlich auch eine orale eisensubstitution (sprich eisentabletten)erfordert.

lg, kurt
 
A

Anzeige

Re: Eisenaufnahme
Zurück
Oben