Einstieg ins KT mit 72 Jahren

Irongemse

New member
Hallo Leute !
Nun ist es so weit - während ich auf freie Gewichte umgestiegen bin und meinen ausgedienten MultiGym (Gravitationstrainer) zerlegt unterm Bett verstaut habe, meldet Mutter sich mit ihren 72 Jahren (noch sehr rüstig wohlgemerkt). Sie will (überzeugt von Kurt und Co) das Gerät und ins KT einsteigen !! Aus Spaß hat sie es vor einem guten Jahr schon mal bei mir getestet, da wollte sie gleich übermütig immer mehr Gewicht haben :D und wollte mir nicht glauben, daß ihre Sehnen und Bändern den Muskeln quasi zeitlich hinterherhinken. Ein geschwollenes Handgelenk war die Folge - wer nicht hören will... :D
Ich werde sie schon an die Kandare nehmen, aber bin auch keine Expertin und weiß nicht, was man einem so alten Menschen zumuten kann. Sie überschätzt sich / ihre Bänder ja ständig.
Wie lange sollte ich sie auf "langweiliger Sparflamme" die Bewegungen einstudieren lassen ehe ich das Gewicht ein wenig erhöhe?
Hat jemand hier vielleicht Erfahrungen mit "Power-Senioren" :)
Gruß Gisela
 
"Power-Senioren"

Irongemse schrieb:
Hallo Leute !
Nun ist es so weit - während ich auf freie Gewichte umgestiegen bin und meinen ausgedienten MultiGym (Gravitationstrainer) zerlegt unterm Bett verstaut habe, meldet Mutter sich mit ihren 72 Jahren (noch sehr rüstig wohlgemerkt). Sie will (überzeugt von Kurt und Co) das Gerät und ins KT einsteigen !! Aus Spaß hat sie es vor einem guten Jahr schon mal bei mir getestet, da wollte sie gleich übermütig immer mehr Gewicht haben :D und wollte mir nicht glauben, daß ihre Sehnen und Bändern den Muskeln quasi zeitlich hinterherhinken. Ein geschwollenes Handgelenk war die Folge - wer nicht hören will... :D
Ich werde sie schon an die Kandare nehmen, aber bin auch keine Expertin und weiß nicht, was man einem so alten Menschen zumuten kann. Sie überschätzt sich / ihre Bänder ja ständig.
Wie lange sollte ich sie auf "langweiliger Sparflamme" die Bewegungen einstudieren lassen ehe ich das Gewicht ein wenig erhöhe?
Hat jemand hier vielleicht Erfahrungen mit "Power-Senioren" :)
Gruß Gisela

liebe gisela,
die/der eine lernt es schneller, die/der andere braucht mehr zeit. egal, hauptsache, man bewegt sich und beansprucht seine muckis mit einer intensität, die über alltagsbelastungen hinausgeht. bevor man den widerstand erhöht, muss man die korrekte bewegungsausführung beherrschen. bei senioren genügt oft schon das eigene körpergewicht als widerstand (sog. "weight bearing exercises"), um das muskelkorsett zu kräftigen und die intermuskuläre koordination zu verbessern und damit die sturzgefahr zu verringern, die im alter oft zum gefürchteten oberschenkelhalsbruch führt.

lg, kurt
 
Zurück
Oben