Einige Fragen/ Maximaler Trainingspuls

Rasputin schrieb:
...erstmal danke für die Info über das Intervalltraining. Grundlage trainiere ich praktisch seit November 2004, als ich das Rennrad bekommen habe. Als ich im Frühjahr wieder auf Inliners umgestiegen bin, habe erstmal viel an die Fahrtechnik gearbeitet, und das Training, dass früher fast immer im Cardiobereich war, ist dank die kraftsparende fahrweise im aerobischen Bereich geblieben (über 2 1/2 Std, Training, entspr. ca. 60 km, habe ich einen Schnitt um die 135 bpm). Mein Problem ist auch, dass ich zwar 100 km. fahren kann und am Ende noch sprinten aber im Rennen habe ich ein Problem am Start, wo alle sofort Gas wie die Schweine geben und ich werde schnell übersäuert (und überholt :mad: )...bis ich in Gang komme, sind die beste Gruppen (es wird im Windschatten gefahren) weit vorne und unerreichbar...deswegen habe ich entschieden, im Winter viel Cardiotraining zu absolvieren, vielleicht ändert sich was. Was den Max. Puls betrifft, bin ich einverstanden, es gibt nur einen...dennoch finde ich bei manchen Sportarten einfacher als bei anderen, mein max zu erreichen (Auf dem Rad ist z.B. kaum zu schaffen, mir schlafen die Beine erst ein...)
Was soll den Cardiobereich sein? Diesen Begriff gibt es nicht.

Vielleicht würde es Dir helfen, vor dem Start Dich ordentlich einzurollen. Vielleicht auch mal kurz auf Renntempo beschleunigen.

Gruß

Carsten
 
1. Fazit...

...und korrigiert Ihr mich, wenn ich falsch liege:

1. Ein Ausdauer-Programm habe ich ausführlich absolviert, also soll ich erstmal bleiben lassen odser brauch die Ausdauer auch regelmässige "Wartung"?
2. Meine 70 Min. im anaerobischen Bereich (aka Cardio-Training) bei Puls 170 entsprechen genau 85% der max. Leistung wenn man aus einem MP von 200 geht, also sollte es richtig sein. Alleine als Trainingseinheit reicht mir aber nicht, da ich an 2-2.30Std. Training gewöhnt bin.
3. Ich brauche explosion-Kraft aufzubauen, das war mir schon bekannt (meine Beinmuskulatur ist mangelhaft, das weiss ich auch :( ) Aber wie?

Für das Intervall-Training brauche ein Buchtipp, wenn jemand etwas gutes kennt, einfach nennen und ich werde schleunigst bei z.B. Amazon bestellen.

Langsam mache ich nmir ein Gesamtbild der Lage, danke @alle für die Ratschläge! :cool:
 
skorp schrieb:
????????????
..wenn man es ganz genau und qualifiziert haben will, schon...denn jeder "Selbstversuch" birgt einige Ungenauigkeiten in sich.....von den anderen Erkenntnissen die man daraus gewinnen kann einmal ganz zu schweigen....und gerade wenn man wie Rasputin ein gezieltes, effizientes und sinnvolles Training durchführen will sehr zu empfehlen.


...wüßte jetzt nicht, was man daran mißverstehen kann....Du hast nur EINE maximale Herzfrequenz, egal wie oder mit welcher Sportart Du dort hingelangst....

Gruß
Skorp
Carsten hat völlig recht. Ich finde auch, dass deine Aussagen so nicht richtig sind.
Gruss, Sandro
 
Rasputin schrieb:
...und korrigiert Ihr mich, wenn ich falsch liege:

1. Ein Ausdauer-Programm habe ich ausführlich absolviert, also soll ich erstmal bleiben lassen odser brauch die Ausdauer auch regelmässige "Wartung"?
2. Meine 70 Min. im anaerobischen Bereich (aka Cardio-Training) bei Puls 170 entsprechen genau 85% der max. Leistung wenn man aus einem MP von 200 geht, also sollte es richtig sein. Alleine als Trainingseinheit reicht mir aber nicht, da ich an 2-2.30Std. Training gewöhnt bin.
3. Ich brauche explosion-Kraft aufzubauen, das war mir schon bekannt (meine Beinmuskulatur ist mangelhaft, das weiss ich auch :( ) Aber wie?

Für das Intervall-Training brauche ein Buchtipp, wenn jemand etwas gutes kennt, einfach nennen und ich werde schleunigst bei z.B. Amazon bestellen.

Langsam mache ich nmir ein Gesamtbild der Lage, danke @alle für die Ratschläge! :cool:
Hallo Rasputin,

für's Erste schau mal hier rein www.radsporttraining.de zum Thema "Radeln"...bei Bedarf gerne mehr.

Grundlagenausdauer ist das A und O, die Bedarf nicht nur einer regelmäßigen Wartung, sondern sollte mindestens 80% Deines Jahres-Trainingsumfanges ausmachen...

...es gibt sehr gute Beispiel-Trainingspläne gerade im Radsportbereich...je nach Ziel von 6 - 20 Stunden je Woche, somit kannst Du also Dein Problem von "zu wenig" Trainingseinheiten leicht lösen...

...und vorsichtig mit Deinen geschätzen Werten.....wenn man wie Du ein gezieltes und effizientes Training aufbauen möchte, lohnt sich der Aufwand einer qualifizierten Lesitungsdiagnostik allemal.....ganz nebenbei kann man damit gleichzeitig auch einen umfassenden Gesundheitscheck durchführen, was immer von Vorteil ist.

Also, weiterhin viel Spaß beim Training und viel Erfolg im nächsten Rennen

Gruß
Skorp
 
skorp schrieb:
Hallo Rasputin,

für's Erste schau mal hier rein www.radsporttraining.de zum Thema "Radeln"...bei Bedarf gerne mehr.

Grundlagenausdauer ist das A und O, die Bedarf nicht nur einer regelmäßigen Wartung, sondern sollte mindestens 80% Deines Jahres-Trainingsumfanges ausmachen...

...es gibt sehr gute Beispiel-Trainingspläne gerade im Radsportbereich...je nach Ziel von 6 - 20 Stunden je Woche, somit kannst Du also Dein Problem von "zu wenig" Trainingseinheiten leicht lösen...

...und vorsichtig mit Deinen geschätzen Werten.....wenn man wie Du ein gezieltes und effizientes Training aufbauen möchte, lohnt sich der Aufwand einer qualifizierten Lesitungsdiagnostik allemal.....ganz nebenbei kann man damit gleichzeitig auch einen umfassenden Gesundheitscheck durchführen, was immer von Vorteil ist.

Also, weiterhin viel Spaß beim Training und viel Erfolg im nächsten Rennen

Gruß
Skorp

Zum wiederholten Male:
Für ein gezieltes und effizientes Training braucht es KEINE LEISTUNGSDIAGNOSTIK!!!!
Ausserdem hantiert er nicht mit "geschätzten Werten". Der einzige Wert, über den hier gesprochen wurde - und im übrigen der einzig relevante Wert zur Trainingsgestaltung für (selbst ambitonierte) Freizeitsportler - ist die HFmax und die von ihm referenzierte HFmax von 196 hat er nicht geschätzt, sondern erreicht!
Gruss, Sandro
 
Hey Leute,

streitet nicht so unter Euch. Ich habe bereits ein Paar Tipps von Euch ausprobiert, morgen werde ich ausführlich berichten...jetzt bin ich zu müde, Grüsse
 
Zurück
Oben