Doc_Holliday
New member
Einige Fragen
Hey !
Nun folgende Fragen:
1. Fühlt man sich gesättigt, also sprich lässt das Hnugergefühl nach wenn man genug Kalorien in sich hat, oder wenn man die richtigen , sättigenden Lebensmittel in sich hat.
Wenn ich zB. einen Berg haferflocken essen würde, mit dem selben Kaloriengehalt wie eine Wurstsemmel, würd ich mal sagen, die Haferflocken decken das Hungergefühl eher ab, sozusagen.
Aber bin mir nicht sicher.
2. Können Muskeln mit der Zeit, auch wenn sie vorher nicht das typische Aussehn von "Laufmuskeln" hatten, zu solchen "gewandelt" werden können , wenn ich nun konstant laufen gehe?
3. Auch bei männlichen Oberschnekel können sich Fettzellen anlagern, und sichtbar werden, auch wenn manaugenschenlich nicht als dick eingestuft werden würde, und auch wenn man ein gewisses Maß an oberschenkelmuskeln besitzt, richtig ?
Weil ich meistens immer höre /lese es sind nur >Problemzonen der Frauen, was auch stimmt, aber d.h nicht dass Männer komplett resistent dagegen sind.
4. Wie merkt man, dass ein "zuviel" an Fett, egal wo am Körper vorhanden ist ? Muss die "Kneifprobe" mindestens 1cm breit sein sozusagen ? Und ist nur wirklich sehr weiches "Gewebe2 was man bei der Kenifprobe zu fasse bekommt ,als Fett zu bezeichnen? Oder auch etwas härtere Stellen die man bei der Kneifprobe fühlen kann zB. am Oberschenkel, sind diese Stellen auch als Fett zu bezeichnen ? vielleicht als Fett welches schon länger eingelagert ist ?
5. Ist es ungesund , mit normalen Tempo bis zur Erschöpfung zu laufen ? Und das jeden Tag ?
6. Was isst man am besten nach dem Lauftraining wen man Hunger bekommt ? Um nicht wieder gleich die selbe Anzahl an Kalorien zu sich zu nehmen die man beim Laufen verloren hat.
7. Ist es sehr schädlich jeden zweiten Tag Bauchmuskelübungen (crunches) zu machen ,und zusätzlich jeden Tag laufen zu gehen ?
8. Wie trainiert man am besten die Brustmuskeln , mit 2 Hanteln ?
Wäre nett wenn ich Antworten darauf bekommen würde.
Danke
lg
Hey !
Nun folgende Fragen:
1. Fühlt man sich gesättigt, also sprich lässt das Hnugergefühl nach wenn man genug Kalorien in sich hat, oder wenn man die richtigen , sättigenden Lebensmittel in sich hat.
Wenn ich zB. einen Berg haferflocken essen würde, mit dem selben Kaloriengehalt wie eine Wurstsemmel, würd ich mal sagen, die Haferflocken decken das Hungergefühl eher ab, sozusagen.
Aber bin mir nicht sicher.
2. Können Muskeln mit der Zeit, auch wenn sie vorher nicht das typische Aussehn von "Laufmuskeln" hatten, zu solchen "gewandelt" werden können , wenn ich nun konstant laufen gehe?
3. Auch bei männlichen Oberschnekel können sich Fettzellen anlagern, und sichtbar werden, auch wenn manaugenschenlich nicht als dick eingestuft werden würde, und auch wenn man ein gewisses Maß an oberschenkelmuskeln besitzt, richtig ?
Weil ich meistens immer höre /lese es sind nur >Problemzonen der Frauen, was auch stimmt, aber d.h nicht dass Männer komplett resistent dagegen sind.
4. Wie merkt man, dass ein "zuviel" an Fett, egal wo am Körper vorhanden ist ? Muss die "Kneifprobe" mindestens 1cm breit sein sozusagen ? Und ist nur wirklich sehr weiches "Gewebe2 was man bei der Kenifprobe zu fasse bekommt ,als Fett zu bezeichnen? Oder auch etwas härtere Stellen die man bei der Kneifprobe fühlen kann zB. am Oberschenkel, sind diese Stellen auch als Fett zu bezeichnen ? vielleicht als Fett welches schon länger eingelagert ist ?
5. Ist es ungesund , mit normalen Tempo bis zur Erschöpfung zu laufen ? Und das jeden Tag ?
6. Was isst man am besten nach dem Lauftraining wen man Hunger bekommt ? Um nicht wieder gleich die selbe Anzahl an Kalorien zu sich zu nehmen die man beim Laufen verloren hat.
7. Ist es sehr schädlich jeden zweiten Tag Bauchmuskelübungen (crunches) zu machen ,und zusätzlich jeden Tag laufen zu gehen ?
8. Wie trainiert man am besten die Brustmuskeln , mit 2 Hanteln ?
Wäre nett wenn ich Antworten darauf bekommen würde.
Danke
lg