ein tipp für die dicken...

klaus

New member
zu denen ich natürlich auch gehör;-))))



Impact of exercise intensity on body fatness and skeletal muscle metabolism.



Tremblay A, Simoneau JA, Bouchard C

Physical Activity Sciences Laboratory, Laval University, Ste-Foy, Quebec, Canada.



The impact of two different modes of training on body fatness and skeletal muscle metabolism was investigated in young adults who were subjected to either a 20-week endurance-training (ET) program (eight men and nine women) or a 15-week high-intensity intermittent-training (HIIT) program (five men and five women). The mean estimated total energy cost of the ET program was 120.4 MJ, whereas the corresponding value for the HIIT program was 57.9 MJ. Despite its lower energy cost, the HIIT program induced a more pronounced reduction in subcutaneous adiposity compared with the ET program. When corrected for the energy cost of training, the decrease in the sum of six subcutaneous skinfolds induced by the HIIT program was ninefold greater than by the ET program. Muscle biopsies obtained in the vastus lateralis before and after training showed that both training programs increased similarly the level of the citric acid cycle enzymatic marker. On the other hand, the activity of muscle glycolytic enzymes was increased by the HIIT program, whereas a decrease was observed following the ET program. The enhancing effect of training on muscle 3-hydroxyacyl coenzyme A dehydrogenase (HADH) enzyme activity, a marker of the activity of beta-oxidation, was significantly greater after the HIIT program. In conclusion, these results reinforce the notion that for a given level of energy expenditure, vigorous exercise favors negative energy and lipid balance to a greater extent than exercise of low to moderate intensity. Moreover, the metabolic adaptations taking place in the skeletal muscle in response to the HIIT program appear to favor the process of lipid oxidation.
 
Klaus - hiiiiiilf mal bitte:)

Mein Englisch hält sich in Grenzen, möchte aber gerne alles richtig verstehen.

was ist gemeint mit 20 Wochen- Dauertraining,mit niedrieger Intensität, oder von mir falsch verstanden?





Und heißt das dann, daß die Gruppe, die 15 Wochen mit hoher Intensität trainiert hat, am Ende die besseren Resultate hatten?



Klär mich mal auf, was ist das HIIT Programm?



Danke schon mal:)



lg Angi
 
selbstverständlich,schatz;-)))

es wurden ein 20w ausdauertraining(niedrige intensität) mit einem 15w High-intensity-intervall-training verglichen.(das wäre zb 30s sprinten,30sek dauerlauf,30s sprinten usw..geht natürlich auch am rad..)

das HIIT war wesentlich effektiver bezüglich abbau an körperfett(da wurde mit skinkaliper an 6 stellen gemessen und die summe genommen)..(wenn man es auf gleichen energieverbrauch umrechnet,9x so effektiv!!!!!!)

bestätigt im grunde nur,was kurt auch schon immer sagte:hochintensives training ist zum fettabbau wesentlich effektiver;-))))

lg,klaus
 
Danke Schatzi, noch ne Frage erlaubt?:)

Hier kommt es, daß gefürchtete ABER, kann man ein Hochintensievtraining mit Übergewichtigen ohne gesundheitliche Risiken durchführen?

Das sind dann immer so meine Zweifel, ich denk zwar immer von der Belstung her nimmt es sich nichts, aber

kräftige Menschen sind doch vom Herz-Kreislaufsystem und der Luft, meißt nicht zu so hoher Intensität in der Lage, zumindest hab ich diese Erfahrungen gemacht.



Wie gehts Dir "jungen Springer den" so, alles im grünen Bereich:))))



glg Angi:)
 
hm,da bin ich überfragt,-)))

ich weiss nur eines:ES IS ABSOLUT NICHT ZWINGEND NOTWENDIG,STUNDENLANG DURCHS GEMÜSE ZU TRABEN,UM ABZUSPECKEN;-)))))

ausserdem würd ein HIIT -training bei mir anders aussehen:30s explosive kniebeugen(mit ca 55% von 1repmax),30s beinpresse zum relaxen(die is bei uns im gym gleich neben dem powerrack)usw...wahrscheinlich würde ich am anfang sowieso nur 2 minuten durchhalten...hihi,werd das mal jemand empfehlen und dann berichten*gggggggggg*

grüsse,klaus
 
ich denk natürlich,das du recht hast!aber verwechsle HIIT nicht mit HIT!!!

hm,HIT is meiner meinung nach nicht besonders intensiv,es fühlt sich nur so an.ich bezieh intensiv eher auf die in einer gewissen zeit bewegten gewichte...also auf die arbeit,die in einer gewissen zeit geleistet wurde.

grüsse,klaus
 
Re: Danke Schatzi, noch ne Frage erlaubt?:)

meiner meinung nach regelt sich die intensität sowieso von selber!ein untrainierter kann sowieso nicht die gleiche intensität aufbringen wie wir ausnahmeathleten;-)))

is mit gewichten so wie beim laufen,für die couchpotatoes sind vielleicht 6 kniebeugen mit 20kg intensiv,oder die werden halt 100m in 20-30sek sprinten..(ich setz natürlich voraus,das jemand nicht krank an sich,sondern nur untrainiert is!)

wie´s mir geht??danke der nachfrage,an sich glänzend,nur hab ich auf der rechten schulter einen pickel;-(((

lg,klaus

ps:mach dir nicht zu viele gedanken über die faulen säcke,gib ihnen die peitsche;-))))
 
Klausi *strafenddichanguck*, ich bin lieb und nicht sadistisch veranlagt!:)

Ich werd Dein P.S beherzigen, aber ohne Peitsche:)))))



glg Angi

P.S. Tipp - Pickel einfach ausquetschen, im Frühjahr blüt eben alles:)
 
auch ich kann lieb sein,schatz;-))))

allerdings wollen das gar nicht alle*ggggg*

dibu,klaus
 
Re: Intensität

ist eine merkwürdige sache,ich krieg zb vom speedtraining fürs bankdrücken einen leichten muskelkater,obwohl ich da nur mit 60%vom 1repmax arbeite und weit von erschöpfung entfernt bin(9x3wh,allerdings versuch ich da wirklich,die hantel ans ende des bekannten universums zu werfen;-)

grüsse,klaus
 
"Alter Hut" ;-) das paper hab ich schon ein paar mal hier präsentiert ;-)

aber gut, dass du es auch machst - doppelt hält besser ;-))

gruss, kurt
 
die Belastungsintensität ist individuell und...

...soll natürlich immer an den trainingszustand angepasst werden!

das ändert aber nichts an der tatsache, dass man mit intensivem training (incl. krafttraining) effizienter abspecken kann. ich weiss nicht, wie oft ich schon darauf hingewiesen habe... ;-)

lg, kurt









Angi schrieb:

> Hier kommt es, daß gefürchtete ABER, kann man ein Hochintensievtraining mit Übergewichtigen ohne gesundheitliche Risiken durchführen?

> Das sind dann immer so meine Zweifel, ich denk zwar immer von der Belstung her nimmt es sich nichts, aber

> kräftige Menschen sind doch vom Herz-Kreislaufsystem und der Luft, meißt nicht zu so hoher Intensität in der Lage, zumindest hab ich diese Erfahrungen gemacht.

>

> Wie gehts Dir "jungen Springer den" so, alles im grünen Bereich:))))

>

> glg Angi:)
 
die Antwort ist "ja"!

krafttraining ist effizienter hinsichtlich "fettabbau" als ausdauertraining. auch dazu habe ich bereits einige papers präsentiert!

gruss, kurt
 
Mach ruhig noch ein bischen weiter, ich möchte es ja auch so sehen!:)

Wie ich Klaus schon sagte, wenn mir wer am Gerät mit ner feueroten Birne entgegenstrahlt und 146kg Gewicht auf die Waage bringt, neige ich zur Vorsicht.

Ich würd ja gern aus meiner Haut, aber wie seh ich denn dann aus?:))))))



lg Angi
 
Reaktivkraftgeschichten ...

du sagst es, thomas. tiefsprünge, reaktivsprünge usw. sind wirklich nicht ohne ;-)

gruss, kurt





Thomas M. schrieb:

> Hmm, ich hab gestern eine Hantel hier an meinem Fenster vorbeifliegen sehen. Ich glaub, sie kam aus südöstlicher Richtung *gg*

>

> Das mit dem Muskelkater kann sein. Neben der Intensität spielen wohl auch die Kontraktionsform sowie die Kraftbildungsgeschwindigkeit eine bedeutende Rolle wenn es um die mechanische Beanspruchung der Muskulatur und damit das "Muskelkaterrisiko" geht. Exzentrische Kontraktionen und Schnellkraftbeanspruchungen sowie Kontraktionen im Dehnungs-Verkürzungszyklus (also die Reaktivkraftgeschichten) sind da nicht so ohne. Damit kanns hinkommen. Was meint Kurt dazu?

>

> Thomas
 
Zurück
Oben