Genau wie bei vielem anderen
liebe Natalie,
macht die Dosis das Gift!!:winke

Paracelssus)
Paracelsus (1493 - 1541)
Der Arzt, Pharmazeut, Naturforscher, Philosoph und Theologe Paracelsus (eigentlich Theophrastus Bombastus Philippus von Hohenheim) ist schwäbischer Herkunft. Seit 1512 studierte er Medizin in Ferrara, 1516 promovierte er dort zum Dr. med. Danach war er Wanderarzt und Wundarzt in Kriegen. 1524 ließ er sich als Arzt in Salzburg nieder, 1527 wurde er Stadtarzt in Basel.
In seiner Philosophie hat Paracelsus den Pantheismus mit der Mystik des Mittelalters und der zeitgenössischen Philosophie verbunden.
Paracelsus nannte die aus den drei in ein chemisches Gleichgewicht zu bringenden Essenzen entstehende Grundkraft des Menschen Archeus. Dem Archeus entspreche die schaffende Allmacht Gottes, der Vulcanus.
Direkt auf beobachtbare Lebensvorgänge, vom Samen bis zum reifen und wieder absterbenden Organismus, vom Menschen bis Gott, in den er sich hineindenkt, kann diese Übereinstimmung an bestimmten Signaturen erkannt werden.
Makrokosmos und Mikrokosmus erhellen sich als Licht Jesu Christi. Im Himmel und in der Natur ist nichts, was nicht zugleich im Menschen wäre.
Philosophie ist nichts anderes als unsichtige Natur, Natur nichts anderes als sichtige Philosophie.
Gruß Rainer