ein bisschen alkohol

tilo

New member
eig bin ich ja gegen alkohol (als sportler)
aber hin und wieder trinke ich ein schluck bier (sowieso wenn dann nur wochenende) so wie ich gelesen hab soll das ja ganz gesund für den körper sein oder? ist das nicht gut als 16 jähriger? also ist net jedes wochenende eher so alle 3 oder jeden monat
 
Wenn`s

lieber tilo,

bei dem "einen Schluck" bleibt,:winke:aber warum dann überhaupt??
Kommt ein Mann in die Kneipe und bestellt ein Glas Bier. Er bekommt das Bier, schaut es sich von allen Seiten an, und schüttet es dann weg. Bestellt sich aber ein zweites Glas Bier. Mit dem macht er es genau so und bestellt sich ein drittes Glas Bier. Auch dessen Inhalt geht den gleichen Weg. Da frägt ihn der Wirt warum er denn diese drei Biere erst bestellt und dann ohne zu trinken weggeschüttet hätte. Da gibt der Gast zur Antwort." Die ersten drei Bier schmecken mir sowieso nicht!":):)

Gruß Rainer
 
Re: Wenn`s

aber ich dachte ein bisschen alkohol braucht der körper?!
zumindest stadt das mal hier auf ner seite
 
Re: Wenn`s

hi tilo,

alkohol mit mass schadet dem körper bestimmt nicht. aber brauchen tut er ihn ganz sicher nicht! ich glaube nicht das du so etwas hier gelesen hast!

lg natalie
 
Genau wie bei vielem anderen

liebe Natalie,

macht die Dosis das Gift!!:winke:(Paracelssus)

Paracelsus (1493 - 1541)
Der Arzt, Pharmazeut, Naturforscher, Philosoph und Theologe Paracelsus (eigentlich Theophrastus Bombastus Philippus von Hohenheim) ist schwäbischer Herkunft. Seit 1512 studierte er Medizin in Ferrara, 1516 promovierte er dort zum Dr. med. Danach war er Wanderarzt und Wundarzt in Kriegen. 1524 ließ er sich als Arzt in Salzburg nieder, 1527 wurde er Stadtarzt in Basel.
In seiner Philosophie hat Paracelsus den Pantheismus mit der Mystik des Mittelalters und der zeitgenössischen Philosophie verbunden.

Paracelsus nannte die aus den drei in ein chemisches Gleichgewicht zu bringenden Essenzen entstehende Grundkraft des Menschen Archeus. Dem Archeus entspreche die schaffende Allmacht Gottes, der Vulcanus.

Direkt auf beobachtbare Lebensvorgänge, vom Samen bis zum reifen und wieder absterbenden Organismus, vom Menschen bis Gott, in den er sich hineindenkt, kann diese Übereinstimmung an bestimmten Signaturen erkannt werden.

Makrokosmos und Mikrokosmus erhellen sich als Licht Jesu Christi. Im Himmel und in der Natur ist nichts, was nicht zugleich im Menschen wäre.

Philosophie ist nichts anderes als unsichtige Natur, Natur nichts anderes als sichtige Philosophie.


Gruß Rainer
 
Der Körper brauchts

Wenns der Körper braucht is eher schlecht :)

Aber ein Schluck oder ein Bier ist ohnehin nix, die Frage wäre für mich, ab wann es wirklich ungesund wird.

Also die meisten Studies haben einen Durchschnittskonsum von mindestens 6 Halbe/Woche. Kommt mir nicht so wild vor, das trink ich ja schon im Gössers vorm Fortgehen ...

http://members.inode.at/wintersberger/tom.jpg
 
Wissenswertes über Bier

lieber TheRealOwna:

Sieben Irrtümer über Bier


Über 5000 Biere werden in Deutschland gebraut – wer alle probieren will, kann 14 Jahre täglich wechseln. Doch so vielfältig die Bierlandschaft, so unterschiedlich sind auch die Irrtümer über den Gerstensaft.

Vorurteil Nr. 1: Bier ist ungesund
Irrtum: Bier in Maßen genossen ist sehr wohltuend für die Gesundheit: Es senkt den Blutdruck und das Erkrankungsrisiko von Herz und Kreislauf.

So hat Professor Werner Back, Ordinarius für Brauerei der TU München, herausgefunden: „Bier ist ein Getränk mit vielen Polyphenolen, das sind Pflanzenstoffe, die die Gesundheit fördern. ...Schädliche Stoffe sind darin hingegen nicht bekannt.


Vorurteil Nr. 2: Bier ist ein Männergetränk
Irrtum: Über 60 Prozent der deutschen Frauen trinken gerne Bier. Übrigens: Nur weiblicher Hopfen wird zum Bierbrauen verwendet. Kein Wunder, dass es Männern so zusagt...


Vorurteil Nr. 3: Bier ist nährstoffarm

Irrtum: Bier ist ein idealer Nährstofflieferant. Es versorgt den Körper mit lebenswichtigen Vitaminen, Mineralstoffen und Kohlehydraten.

So kann Bier - in Maßen genossen - einen Beitrag zur Ernährung bilden.


Vorurteil Nr. 4: Bier macht dick
Irrtum: 0,2 Liter Bier haben nur ca. 90 Kalorien. Die gleiche Menge Wein hingegen hat 155 und Sekt sogar 170 Kalorien.

Wissenschaftliche Untersuchungen belegen, dass das Körpergewicht durch maßvollen Biergenuss sogar reduziert werden kann - natürlich unter der Voraussetzung, dass man nicht mehr als gewöhnlich isst.

Bier hat nämlich besonders günstige Auswirkungen auf den Fett- und Zuckerstoffwechsel. Der „Bierbauch“ gehört also ins Reich der Legenden!



Vorurteil Nr. 5: Bier auf Wein, das lass sein...

Irrtum: Zuviel Alkohol erzeugt immer einen Kater - der Getränke-Mix ist dabei egal.

Als Faustregel für gesundheitsfördernden Biergenuss gelten höchstens ein Liter täglich für Männer und ein halber Liter für Frauen.


Vorurteil Nr. 6: Ein gutes Pils braucht sieben Minuten

Irrtum: Bier-Zapfen ist keine Geduldsfrage. Wer ein schönes Pils genießen will, braucht dafür nur eine kurze Weile einzuplanen: Schon nach drei Minuten ist die Krone perfekt.



Vorurteil Nr. 7: Wir sind Weltmeister im Bier trinken.

Irrtum: Die Tschechen haben den größten Bierdurst - auf 159 Liter kommen sie pro Kopf und Jahr. Die Deutschen liegen mit 125,5 Litern auf Rang 2. Dicht gefolgt von den Iren, die sich jährlich 125 Liter schmecken lassen. Die Schlusslichter dieser Statistik bilden die typischen Weinländer Europas: Italien (28,1 Liter), Frankreich (26,2 Liter) und Griechenland (26 Liter)

Gruß Rainer
 
Re: Wissenswertes über Bier

hallo rainer
mir scheint die irrtümer über's bier wurden von jemandem zusammengestellt, der sich vorallem für den Bierabsatz interessiert...
1 liter täglich ist für einen 16 jährigen bestimmt nicht mehr gesund!

gruss aproz
 
Es heißt ja auch

liebe aproz,

höchstens 1 Liter für MÄNNER!!!

Ein 16 jähriger muß da wohl noch ein paar Jährchen warten, obwohl, wenn ich mir die Alcoposgeneration angucke, wo 13 - 14 jährige lustig in sich hineinschütten......./phpapps/ubbthreads/images/icons/frown.gif/phpapps/ubbthreads/images/icons/frown.gif

Gruß Rainer
 
Re: in "Maßen" oder "Massen" genossen..? (k.T.)

hi kurt,
du weisst schon was ich meine!:) jetzt aber ohne witz, und auf die gefahr hin das du mich jetzt völlig auslachst.. mein computer hat einen solchen doppel s nicht!! ist doch möglich, oder etwa nicht? oje oje, ich werde gleich tiefrot!*schäm*

lg natalie
 
Mag sein

liebe Uschi,

die Behauptung stammt ja auch nicht von mir.:winke:
Wobei ja in manchen Gegenden Bier zu den "Grundnahrungsmitteln" gehören soll. Und es auch immer auf den Alkoholgehalt ankommt. Dieses mußte auch schon so mancher Bayer erkennen, der bei uns seine "Nehmerqualitäten" unter Beweis stellen wollte!!:)

Gruß Rainer
 
Re: in "Maßen" oder "Massen" genossen..? (k.T.)

ja vor allem da dieser doppel s bei uns in der regel als ein scharfes s bezeichnet wird.
 
Re: in "Maßen" oder "Massen" genossen..? (k.T.)

in der schweiz kommt man ohne dieses "scharfe s" aus. auf meiner tastatur finde ich's auch nicht. /phpapps/ubbthreads/images/icons/frown.gif
gruss aproz
 
"Beta" kannst du auch nicht tippen?

liebe natalie,
das zeichen für den griechischen buchstaben "beta" ist dasselbe wie für das "scharfe s".
auf der deutschen tastatur ist es auf der zweiten taste von rechts in der obersten reihe, sie enthält die zeichen"ß?\", rechts von der taste mit den zeichen "=0}".
ich glaub nicht, dass die schweiz eine andere tastatur hat - will es aber auch nicht ausschließen:winke:

lg, kurt (der schon verstanden hat, wie du es gemeint hast:winke:)
 
Zur Verteidigung von Natalie: Sie hat kein ß

auf ihrer "Schweizer" Tastatur, ich habe es auch schon vermisst bei der Arbeit, vielleicht mögens die Schweizer eben nicht scharf?

LG Sigrid

Im Word: Einfügen Sonderzeichen
 
nehmerqualitätten

wo ist bei uns?




http://members.inode.at/wintersberger/tom.jpg
 
Zurück
Oben