Eier als Eiweisslieferant

Anonym

New member
Hallo

Ich habe das Problem, das ich zu wenig Eiweiss zu mir nehme (also mein Bedarf wird nicht durch meine Nahrungszuführung abgedeckt).

Nun habe ich in einem gescheiten Buch gelesen, dass man täglich 1 Liter Milch, plus 6 Eier, plus noch Magerquark essen soll, um 120g zu erreichen.

Also mich interessiert nur, ob das nicht ungesund ist, 6 Eier jeden Tag zu essen (gekochte natürlich). Cholesterin? ode wäre es besser, eiweisspulver zu nehmen? Kann mir jemand ein Eiweisspulver empfehlen?

Würde mich super interessieren.

Bye
 
mirt Verlaub, 120 g Eiweiß pro Tag.... arbeitest Du als Bergmann, der nebenberuflich pro Tag eine Tonne Backsteine 5 KM mit zu Arbeit nimmt (zu Fuß)??
 
1.4g x 86 = 120g
normal ja 1.2/kg, 1.4g/kg für aufbau empfohlen

also 120g.

wieviel dachtest du denn?? 10g ?
 
Hallo Anonym

1. brauchst Du keine 1,4 g/kg, auch nicht, wenn Du Muskeln aufbauen willst.
2. ißt Du kein Fleisch? keinen Fisch? 200 g Lachs und Du hast 40g Eiweiß, halbes Huhn 60 g Eiweiß, anständiges Putenbein 100g. Erscheint mir doch deutlich attraktiver als 6 Eier.

Viele Grüße
Ingrid
 
Hallo Ingrid

Also wenn wir auch die normale dosis von 1.2g/kg nehmen, sind das 105g.

Das sind in der Woche 7 * 105 = 735g Eiweiss.
Und aus meiner Lebenserfahrung weiss ich, dass ich das niemals zu mir nehme, weil ich Fisch nicht mag, und nicht jeden Tag ein ganzes Huhn essen möchte.

Meine Frage war: Sind 6 Eier jeden Tag ungesund, oder wer kann mir sagen, wie ich sonst die 120g bekomme? Oder eine Empfehlung von Eiweisspulver (gibt ja 10003434 verschiedene Produkte).

Aber vielen Dank für deinen Beitrag.
 
Du könntest ja wenigstens mal.........

......... einen (irgendeinen) Namen unter deine Anfrage schreiben.

Vielleicht bekommst du dann die Antwort die du haben möchtest.

lg, Ina

PS: Diese Anonymiks, die noch nicht mal so viel Höflichkeit besitzen wenigstens Fritz oder Franz unter ihr Posting schreiben können, gehen mir langsam ganz gewaltig auf die NERVEN :-(
 
Hallo Anonym

Du brauchst auch keine 1,2 g/kg! 0,8 g sind ausreichend = 70 g insgesamt. Außerdem läßt Du anscheinend den Eiweißgehalt Deiner sonstigen Nahrung unberücksichtigt (oder streichst Du nur Marmelade aufs Brot? Dann nimm Nutella).

1 Ei hat ca. 6 g Fett -> 6 = 30 g Fett, damit bereits die halbe für den Tag max. empfohlene Fettration und das auch noch ganz überwiegend in gesättigten Fettsäuren. Nicht empfehlenswert für eine ausgewogene Ernährung.

Gute Eiweißlieferanten sind neben Fleisch (Braten/Schinken aufs Brot) alle Milchprodukte = Milch, Quark, Joghurt, Käse (!). Außerdem kannst Du Hülsenfrüchte esen (z.B. 100 g Linsen 23,5 g) oder Nüsse/Samen über Dein Essen streuen (100 g Walnuß 15 g, Sonnenblumenkerne 27 g/100 g bei vielen ungesättigten Fettsäuren).

Ich hätte auch Mühe, auf 70 g Eiweiß pro Tag zu kommen -> dann müßte ich mich doch schon deutlich einschränken.

Wenn Du unbedingt Eiweißpulver möchtest, dann geh zum örtlichen Landhandel. Das in der Schweinemast eingesetzte Protein ist biologisch hochwertig und konkurrenzlos preiswert.

Viele Grüße
Ingrid
 
BITTE KURT MELDE DICH

Leute wie DU gehen MIR auf die Nerven.

Ich habe eine frage die mich sehr interessiert, und ich DACHTE, IHR seit Leute, die mir helfen könnt.

Aber scheinbar ist das eher ein CHAT...

KURT: Ist es ungesund, 6 Eier am Tag zu essen?

Ein TREUER BESUCHER DIESER SEITE
 
Hallo Ingrid

GENAU DAS WOLLTE ICH WISSEN.

Deine Ausführung hat mich weitergebracht.

VIELEN DANK

MARSMÄNNCHEN
 
Re: BITTE KURT MELDE DICH

Hallo Claus

Ja das mit dem Cholesterin dachte ich schon... Aber wollte eben andere Meinungen hören.

Aber wenn du die anderen Beiträge liest, dann siehst du, dass am Anfang einfach keine brauchbaren Beiträge gekommen sind.

Vielen Dank

Marsmännchen
 
Also 6 Eier halte ich für übertrieben. 2 find ich OK. Eier enthalten hochwertiges Eiweiss und bis auf Vitamin C auch alle wichtigen Vitamine und Spurenelemente. Bei 6 Eiern würdest Du wahrscheinlich ein Problem mit dem Vitamin A bekommen, da dieses im Körper gespeichert werden kann und Du bei 6 Eiern eine zu hohe Dosis aufnimmst (bei täglichem Verzehr). Das Eier den Cholesterinspiegel erhöhen, wurde glaube ich schon länger widerlegt. Der Körper reguliert die Eigenproduktion herab bei hoher exogener Zufuhr.
Mit Milchprodukten kannst Du Deine Eiweisszufuhr (ich würde bei Krafttraining auf Nummer sicher gehen und 2 g/KG nehmen) eigentlich relativ einfach sicherstellen, es sei denn, Du magst keine. Es gibt viele leckerere Rezepte für Shakes mit Magerquark und Milch. Eiweisspulver kannst Du nehmen, musst Du aber nicht. Welches Du nimmst, ist Geschmacksfrage. Probier einfach mal welche aus und schau, welches Dir am besten schmeckt.
 
Mehr Eiweiss bringt keineswegs ...

... mehr Muskelwachstum. Der Körper benötigt es in Sachen Muskelaufbau primär für zwei Vorgänge:

a) Verdickung der Muskulatur
b) Regeneration der durch das Widerstandstraining geschädigten Muskulatur

Zum Dickenwachstum selbst wird ein schwindend geringer Anteil des Proteinbedarfs benötigt. Das ist ein einfaches Rechenexempel, das ich hier nicht wiedergeben möchte. Wer will kann sich den Artikel bei <a target="_blank" href="http://www.dge.de/Pages/navigation/fach_infos/dge_info/2001/fkp0501.html">dge.de</a> durchlesen.
Was die Gesellschaft für Ernährung allerdings nicht miteinbezieht ist Punkt b. Und eben dieser ist es, der einen höheren Bedarf rechtfertigt. Mehr als 1,5 g pro Kg Körpergewicht sind es allerdings dennoch nicht. Wer der Meinung ist, mit 0,8 g Protein pro Kilogramm Körpergewicht nennenswerte Muskulatur aufzubauen, den möchte ich doch bitten, mich mit einem Foto im Anhang anzuschreiben :winke:

Wenn Du mehr Eiweiss aufnimmst als Du benötigst, wird schlichtweg nur mehr Eiweiss als Energie verstoffwechselt. Mehr Muskulatur wird allerdings nicht aufgebaut.

Bezüglich des Cholesterins hat PapaFitness recht, wenn er sagt, die Eigenproduktion würde herunter gefahren, sobald mehr zugeführt wird. Solange Du Deinen gesamten Bedarf nicht überschreitest, ist es kein Problem, selbst stark cholesterinhaltige Speisen zu sich zu nehmen. Der Körper reguliert, indem er seine Eigenproduktion reduziert oder einstellt, wenn der Bedarf gedeckt ist.
Da Du allerdings noch andere cholesterinhaltige Nahrungsmittel zu Dir nimmst, würde ich Dir davon abraten, diese Menge Eier täglich zu verzehren.

Ansonsten sind Ingrids Empfehlungen bezüglich eiweissreicher Speisen sehr gut. Wenn auch Ingrids 70 g kein Problem sein sollten ... Deine 120 übrigen ebenso wenig :winke:

Frühstück 500 g Magerquark (>50 g Eiweiss)
Mittag 200 g Nudeln, 200 g Putenbrust (> 60 g Eiweiss)
Abendessen 2 Scheiben Vollkornbrot mit Käse und gekochtem Schinken, 1 Glas Milch (>30 g Eiweiss)

Et voilà ... 140 g Eiweiss. Und das ganze auch noch kalorienarm :winke:

Grüße,
Andy

PS Wenn Du dennoch Eiweisspulver benötigst (z. B. für vor/nach dem Training), kannst Du gerne mal <a target="_blank" href="http://www.arnold-fitness.de">vorbeischauen</a>. Ich mache Dir einen Forumssonderpreis :winke:

http://www.arnold-fitness.de/images/profil.jpg
 
Re: ;-)))

Hi Claus

ZITAT:
Kurt wird Dir antworten, dass 6 Eier pro Tag nicht gerade gesund sind. Das Eigelb eines einzigen Eis (nicht EIS sondern Ei'es ) enthält bereits die Menge an Cholesterin, die täglich maximal aufgenommen werden soll (250-300 mg). Wenn Du jeden Tag 6 Eier isst, wirst Du die bekannten Cholesterin-Krankheiten bekommen!

So einfach ist es leider nicht.
Cholesterinprobleme treten in der Regel nur bei einen angegriffenen Fettstoffwechsel auf.
Ist der Körper Gesund, so sind auch 6 Eier kein Problem, da auch in vielen anderen Nahrungsmitteln viel Cholesterin enthalten ist.
Man sollte nicht alles verfluchen, nur weil ein Paar Medizinpäpste gesundheitsschädigungen Puplizieren :)

Gruß Patrick


http://members.tripod.com/homy/pictures/misc/pretzel.gif
 
6 Eier pro Tag - Cholesterin

Hallo,

nachdem Ihr die Etikette nun geklärt habt, will ich mich mal aus fachlicher Sicht zum Thema äußern:
Ich möchte Claus´ Posting gerne etwas korrigieren. Ein Hühnerei enthält zwar eine Menge Cholesterin (200mg, fast den gesamten Tagesbedarf), doch wird dieses Cholesterin längst nicht komplett aufgenommen. Dafür ist das im Ei vorhandene Lecithin verantwortlich. Die körpereigene Cholesterinsynthese wird darüber hinaus flexibel an den Bestand angepasst. Ist mehr Cholesterin da, wird weniger gebildet. Der Blutcholesterinspiegel lässt sich nicht so stark durch das Nahrungscholesterin beeinflussen, wie angenommen. Eine Veranlagung zu hohen Cholesterinwerten im Blut spielt die entscheidende Rolle.
Mit Blick auf die Eier ist eher der hohe Fettgehalt entscheidend, der wiederum Einfluss auf das Blutcholesterin nimmt. Ein Ei enthält zwar 7 Gramm Eiweiß, aber auch 7 Gramm Fett bei insgesamt ca. 100 kcal Brennwert. Mit sechs Eiern pro Tag hast Du schon 42 Gramm Fett und locker ein Drittel Deines Grundbedarfs intus.
Fazit:
Eier enthalten wertvolles Eiweiß (BW=100) und eine Menge fettlöslicher Vitamine. Die Folgen für den Blutcholesterinspiegel werden meistens überschätzt. Ein Frühstücksei pro Tag ist absolut empfehlenswert. Für sechs Eier pro Tag besteht keine Notwendigkeit, vielmehr liefern sie eine Menge Fett. Der Eiweißbedarf kann und soll daher durch fettarme Eiweißlieferanten gedeckt werden. Dazu zählen:
Soja, Hülsenfrüchte, Kochschinken, mageres Fleisch, Fisch, Quark und andere fettarme Milchprodukte.
Gruß,
Thomas

https://de.fitness.com/company/buttons/thomas_markmann.jpg
 
bin schon da!

nein, das kann man generell nicht sagen. nur im falle einer fettstoffwechselstörung würde ich mit eiern haushalten. thomas und andy haben das wesentliche schon gesagt (und claus aussagen richtiggestellt, ebenso wie ingrids empfehlung der proteinzufuhr)
gruß, kurt
 
deine Skepsis ist unbegründet

der cholesterolhaushalt ist genetisch vorgegeben und über einen feedbackmechanismus geregelt. selbst mit 20 eiern täglich würde jemand mit einem günstigen cholesterol/HDL/LDL-status diesen signifikant verschlechtern - von den möglichen nachteilen der damit verbundenen erheblichen fettzufuhr einmal abgesehen. thomas und andy haben das wesentliche darüber schon gesagt. ich brauche mir also nicht mehr die finger wund zu tippen :winke:.
abgesehen davon ist die pathophysiologie des fettstoffwechsels incl. cholesterolstoffwechsels ziemlich komplex...
gruß, kurt
 
Zurück
Oben