DVB-T Fernsehen ohne SAT/Kabel

Phoenixier

New member
Ich habe zu Hause leider kein Fernsehanschluss (->keine SAT-Schüssel oder Kabel). Nun habe ich im Internet etwas über die neue Technik des digitalen Empfangs über Zimmerantenne gehört. Es hieße man könne damit alle guten Privatsender in höchster Qualität empfangen, anders als die analoge Antenne, die nur Geisterbilder lieferte. Ich habe festgestellt, dass der DVB-Empfang in meiner Region freigeschaltet und empfangbar ist. Darum habe ich mich entschlossen ein terristisches DVB-Gerät zu kaufen.
Ich habe die Shops durchwühlt und die verschiedensten Artikel gefunden: DVB-T PcKarten, DVB-T Reciever, DVB-T Antennen und Sonstiges. Nun frage ich mich, welches Gerät ich brauche! Ich habe einen PC ohne TV-Karte. Also brauche ich erstmals eine TV-Karte. Soweit war ich auch. Aber welches Gerät oder welche Antenne oder sonst was benötige ich für den DVB-T Empfang noch???? Ich habe im I-Net dazu leider noch keine direkte Antwort gefunden. Danke voraus.
 
Also du brauchst halt den DVB-T Receiver und die Antenne. Kosten zusammen so um die 100 EUR.
TV-Karte brauchst du ja nur wenn du keinen Fernseher hast.
Qualität ist an sich ok, aber bei mir ist etwas nervig wenn jemand am Fenster vorbeigeht (erdgeschoss) weil dann das Funksignal kurzzeitig weg ist
 
Moin Moin

ich hab bis vor nem halben Jahr bei dir in der Gegend gewohnt, genauer gesagt in Vechta.
In Cloppenburg wirst du wohl eine Außenantenne benötigen, weil du am Rand des Empfanggebiets wohnst.

MfG
Simcemilia
 
Danke.
Habe ein Gerät bei Quelle gefunden.

Wäre es vielleicht besser mehrere Antennen zu kaufen, für einen optimalen Empfang. Was sagt ihr?
 
@Simcemilia: Konntest du in Vechta beliebte Programme wie ProSieben und RTL2 einwandfrei empfangen??

@Tenshi: Es gibt Reciever mit mehreren Antennenanschlüssen. Ich weiß aber nicht ob das was bringt.

@Neo: Ich habe gesucht und habe im Intenet die Emfangsstärke für meine Region nicht gefunden, sondern lediglich nur die Empfangbarkeit festgestellen können. Auf welchen Seiten kann ich die Emfangsstärke feststellen?
 
Kann mir nicht vorstellen dass das was bringt, bei mir machts jedenfalls keinen unterschied ob ich die Antenne auf 15db oder 36db einstelle

könntest höchstens 2 anschliessen und in verschiedene Richtungen ausrichten
 
wo krieg ich in der schweiz darüber informationen?
der letzte service mann hatte nur ahnung von dem was er
verkaufen wollte :(
 
ich weiß nur, dass man den terristischen DVB-Empfang auch in der Schweiz einführen wollte. Ob es schon geschehen ist weiß ich nicht.
 
Kannst den billigsten Receiver kaufen, den es gibt.
Wenn Zimmerantenne, dann eine mit ca. 40dB Signalverstärkung. Brauch ich sogar in Berlin (nur 12Km vom Fernsehturm entfernt). Entscheidend ist, daß du nen ca. 50% starkes Signal hast.
Denn die DVB-T Decoder arbeiten nach dem "alles oder nichts Prinzip". Signal ausreichend=gestochenes Bild; Signal schwach=gar kein Bild/Ton.

...daher weiß ich bei Bildausfall immer schon, daß ich in 2 Sekunden eine SMS krieg, weil auch das Handysignal stört. Noch leicht unausgereifte Technik das DVB-T, aber beeindruckend scharfe Bilder (bis ca. 60cm Bildschirm).
 
Hallo,

zum DVB-T Empfang in Vechta kann ich leider nicht ganz viel sagen.
Ich habs bisher nur in Hannover genutzt.

MfG
Simcemilia
 
Zurück
Oben