Druck auf den Ohren

Kleiner

New member
Hallo, hab mich gerade frisch registriert und fang direkt mal mit einer frage an :)

Und zwar hab ich mich vor ca. 4 wochen in einem fitneßstudio angemeldet und hab nun mit einem kraftausdauertraining begonnen. letztens ist mir aufgefallen, dass ich meistens gegen ende meiner übungen einen druck in den ohren verspüre und sich dieser erst wieder abbaut, nachdem ich einige minuten nichts gemacht habe. durch nase zuhalten und luft gegendrücken ändert sich jedoch nichts. was kann das sein? kann das damit zusammenhängen dass ich bei den übungen vllt falsch atme?

danke im voraus,
Kleiner
 
Hallo Kleiner!

Ich selber habe dieses Problem auch von Zeit zu Zeit.
Konnte bislang aber noch keinen direkten Zusammenhang
mit dem Atmen o.ä. erkennen.

Gruß
Poikus
 
Könnte sehr wohl

lieber Kleiner,

von falscher Atmung her kommen. Du weißt ja, ausgeatmet wird bei Belastung, eingeatmet bei Entlastung. Was ist mit Deiner Haltung? Führst Du die Übungen auch korrekt aus? Probier mal etwas geringere Gewichte und drück Dir die Augen nicht vor den Kopf, vielleicht geht´s dann.:winke::winke:

Gruß Rainer
 
Re: Könnte sehr wohl

Mir wurde von meinem Trainer nichts über die Atmiung gesagt, aber ich wusste das eigenltich auch shcon vorher, habe aber erst nie darauf geachtet. Ich werde bei den nächsten malen dann verstärkt auf Atmung und auch die Haltung achten!
Ich bin mir zwar nicht sicher, aber ich glaube, das der mensch normalerweise nur 10 mal einatmet, will hier aber auch nichts falsches behaupten :)
Naja, ist ja auch egal, aber wenn ich 20 Wiederholungen mache in einer oder anderthalb minuten, dann atme ich 20 bzw. 14 mal in der minute ein. Und das wird von mir selbst gesteuert, normalerweise wird die Atmung ja ausgeführt ohne das man darüber nachdenkt. Ob das so gut ist?
 
Re: Könnte sehr wohl

Kannste mal mir mal bitte erklären, was ne Pressatmung ist?
Sorry wenn ich euch mit meinem Gefrage nerve :)
 
Re: Könnte sehr wohl

Zitat aus Fitness-Krafttraining (Boeckh-Behrens, Buskies) S. 85:

"Die Pressatmung führt zu einem Anstieg des intrathorakalen Drucks durch unwillkürlich oder willkürlich behinderte Ausatmung gegen die verschlossene Glottis (Stimmritze). Kennzeichen der Pressatmung sind die fehlende Atmung (es wird quasi versucht, gegen den geschlossenen Mund bzw. die verschlossene Stimmritze auszuatmen) sowie häufig ein roter Kopf und ggf. ein sichtbarer Halsvenenstau."

Siehe auch die Ausführungen dazu im Archiv!

Gruss Flo

http://static.orf.at/community/user/2002-43/3380.gif
 
Zurück
Oben