drosselung von motorrädern

yaso

New member
ist hier jemand der sich mit der drosselung eines motorrads auskennt ?

ich besitze den führerausweis (kat b) und mir gefallen die yamaha yzf-r6
und die kawasaki ninja 6r

hier in der schweiz muss man als 18 jähriger entweder 2 jahre fahrpraxis mit einem 125er vorweisen um alle grossen maschinen offen fahren zu dürfen oder man drosselt sie für 2 jahre von ca. 85-90 kW auf 25 kW.
das kann man bei der ninja elektronisch machen, bei der yamaha
weiss ichs nicht, vermute aber schon auch.

nun meine frage:
lohnt es sich so eine maschine gedrosselt zu fahren ?
wie wirkt sich das genau aus ? mir wurde vom kawasaki haendler gesagt bis 100km/h sei die drosselung eigentlich nicht wirklich spürbar.
da ich mich in diesen technischen sachen noch gar nicht auskennem
wäre ich froh wenn ihr was dazu schreiben würdet !

yaso
 
A

Anzeige

Re: drosselung von motorrädern
Ich musste meine Maschine (ZXR750, 118PS) auch 1 Jahr lang auf 34PS gedrosselt fahren. Sie wurde über Platten im Ansaugstutzen gedrosselt, welchen die Luftzufuhr erheblich verringert.
Also das mit den 100km/h gleich gut kannst du knicken.
Die max. Drehzahl liegt (bei meiner Maschine) bei ca. 12500 Umdrehungen. Mit der Drosselung ist sie gerade mal auf 8000 hoch, dann fahr Schluss -> NULL Anzug mehr.
Auch der Anzug auf 100km/h dauerte mit der Drosselung ca. 7-8s, jetzt ohne 3,5s.
Die Drosselung an sich ist auch nicht so teuer (Material sind Centbeträge), nur muss das ganze auch eingetragen werden und du brauchst eine Freigabe für deine Maschine, das kostet!
Bin aber generell für eine Drosselung da ich mir ansonsten eine Maschine mit 34PS hätte kaufen müssen, obwohl ich gewusst habe, dass später was Stärkeres ins Haus kommt. So ersparst du dir diesen Notkauf.
Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.

EDIT: V-Max lag übrigens bei ca. 170km/h laut Tacho, jetzt sind es 240-250km/h
 
ich mach mein lappen in irland :D und kostet 70 euro und hab auto und lwk dazu ;)
dann kann ich auch hier mit 18 voll fahren :cool: ouh year , erstmal zum gewöhnen ne 600 ninja oder honda cbr :D


aber ma ganz ehrlich , der anzug ist ja ganz lustig , aber am mopped fahren , ist doch das schleifende knie am boden , das geile , das hab ich mit meiner 125 horex auch geschafft , bis ich n unfall hatte vor paar wochen ...
deswegen lohnen sich 34 ps doch alle mal

aber die yamaha hatte in den ?2000? modellen n scheiß vordereifen und n irgedneine kinderkrankheiut mit den schwingen ...
 
neno2004 schrieb:
Wieso kostet der Führerschein in Irland nur 70 Euro??

Erklär mir das mal bitte.....


weil irische Fälschungen billiger sind als deutsche........



ne k. A. sag mal wieso kostet der nur 70 euro ist doch quatsch?
 
Einer Maschine wie der R6 tut es ganz und gar nicht gut, gedrosselt zu werden. Das würd ich auf gar keinen Fall machen.
Kauf Dir für den Anfang eine kleine Susi für wenig Geld. Der ist es wurscht, wenn sie kastriert wird. Ist zu Lernen auch eh besser als die Rennsemmeln.


sam
 
Da ich mir nächstes Frühjahr auch was zweibeiniges zu legen werde, habe ich mich schon ne ganze Weile erkundigt!

Die Meinung über das Drosseln solcher Maschinen geht SEHR WEIT auseinander! Ich bin zum Entschluss gekommen, mir wenn dann auch gleich mein Traumbike zu holen und es kastriert, sprich mit 34 PS zu fahren, anstatt irgendein 0815 Bike das mich nach 2 Wochen langweilt und ich dann nach kurzer Zeit wieder verkaufen muss etc.!

Für die Drosselung spricht:

Man hat lange Zeit sich an die Maschine zu gewöhnen was Fahrwerk, Bremsverhalten, Kurvenstabilität etc. angeht und muss sich dann nicht später wieder umgewöhnen wenn aus den 34 PS plötzlich 100 und mehr geworden sind!
Außerdem wird eine auf 34 PS gedrosselte Maschine trotzdem noch ein ganz anderes Fahrerlebnis vermitteln als irgendein billiger 34 PS Schrott für die Übergangszeit!

Dagegen spricht:

Es ist peinlich so ein Geschoss derartig zu kastrieren....dann wird man nachher von einer 50 PS Enduro versägt beispielsweise!

Aber ich hab mich auch dafür entschieden wenns dann soweit ist!

@ Sam Hain

Dass eine Drosselung solcher Motoren schädlich sein soll hab ich immer wieder gehört! Nach längerer Recherche im Internet über dieses Thema habe ich folgendes erfahren:

Bei aktuellen Motoren ist es nicht schädlich, nur bei älteren Vergasermodellen kann es Probleme hinterlassen z.B später ein paar fehlende PS!

Die aktuellen Motoren werden auch teilweise über den Gaszug gedrosselt(und etwas anderes, wie verkleinerte Lochblenden oder sowas) wie ich gelesen habe! Sprich, der Griff lässt sich beispielsweise nur noch zu einem Drittel oder zur Hälfte öffnen! Ist zwar sicherlich leicht nervig aber angeblich nicht schädlich, da es so wäre als ob man eine offene einfach nie voll ausfährt!

Auch da gehen die Meinungen wieder auseinander wie z.B: "Es ist schädlich, einen Motor lange Zeit nie unter Volllast laufen zu lassen, weil Verbrennungsrückstände im Motor entstehen oder weil fahren bei gleichbleibender Drehzahl auf Dauer auch nicht gut wären"!

Man müsste mal einen Experten fragen :)
 
@sam hain
das problem ist, dass ich keine lust habe 2 jahre lang mit ner 125er rumzuhoppeln die mich dann trotzdem um dei 5000.- sfr, also ca. 3400 euro
kostet.
habe aber auch keine lust bis 25 zu warten. einwenig verzwickt die lage...

betr. ausweis machen im ausland: ist ds denn überhaupt moeglich
einen ausweis in irland zu machen der mir hier erlaubt diese offen zu fahren ?

@andere
was die maschine betrifft: die ninja z.b. wird elektronisch gedrosselt (was das auch immer genau heisst) und muss NICHT vorgefuehrt werden.
gibt mittlerweile genug motorräder die optional ein offizielles drosselungskit zur verfügung haben.

gibts da nicht irgendeinen ausweg.. ?!
 
ob dann die versicherung zahlt, naja...

was ich einfach überhaupt nciht mag ist dieses rasenmähergeräusch das die
125er von sich geben.. *brr*
 
@neno2004: Kann man natürlich auch machen, nur viel ich dann bei einem Unfall nicht in deiner Haut stecken auch wenn er anverschuldet war.

Zum Thema ob Drosselung dem Motorrad schadet kann ich nur sagen. Ich habe es gemacht und bisher keine negativen Erfahrungen damit gemacht.
Wie gesagt es ist etwas peinlich wenn andere Enduro oder ähnliches an einem vorbeifahren, aber bei mir war immer der Hintergedanke...irgendwann krieg ich euch alle :cool:

@Yaso: Wie schon gesagt kauf dir lieber gleich das Motorrad das du haben willst, sonst hast du nachher wieder Probleme die andere Maschine zu verkaufen usw... Außerdem gewöhnst du dich so schon mal an die Maschine.
 
in irland kann man sogar auto fahrn ohne führerschein nur mit einer versicherung ...

70euro weil es 3 fahrstunden sind , eine therotische prüfung(von hundert fragen wirst 40 gefragt) und ein mal um block fahren

bediengungen sind , dass man da son ollen wohnsitz ahben muss , mit so einer komischennummer , dann braucht man eine firma die sagt , ich stell den sofort 2 jahre ein und der braucht sein führerschein, man wartet sehr lange auf den prüfungstermin und die ollen prüfer mögen deutsche nicht gerade...

man schiesst mit den moppeds durch n baum ;)
 
also ich hab mich jetzt wirklich gut eingelesen und es steht fest dass
die neue ninja r6 sich elektronisch drosseln lassen, der motor also nciht zu schaden kommt. so zumindest meine info, was die 03/04 versionen angeht.
hab das gleiche vor einem jahr von nem händler zu hören bekommen, dass man das jetzt eben mit der elektronischen drossel hinkriegt.

gewicht und leistung sind verglichen mti der rs 125 immernoch
besser, drum denk ich dass von anfang an eine ninja i.o. ist.

wenn aber einer hier infos hat, was drossel und motorschaden
(die gerüchte sind da von weniger ps bis zündkerzen immer wieder austauschen ziemlich verbreitet) so soll er sich doch bitte melden.

@sam hain
vielliecht kannst du dazu genauer werden ?

gruss
yaso
 
Yoschie schrieb:
Ich denke mal welchen Schaden die Motoräder durch Drosseln erleiden können.

vs.

sam hain: der r6 (hier wohl yamaha) tut es gar nicht gut gedrosselt zu werden.

-> warum/wieso genau ist hier die frage. wäre froh üeber eine info
die grund und boden hat, da ich mich wirklich schwer tu im moment
mit der ganzen technik...
 
nun, da muß ich Dich enttäuschen, von der Technik des R6-Motors habe ich keinen Schimmer.
Ich gehe aber davon aus, daß die Leute von denen das stammt weitaus mehr Ahnung haben als wir hier alle zusammen.

Es handelt sich um die Mechaniker-Crew und den Leiter/Besitzer eines Yamaha-Rennsport-Teams mit eigenem Vertrieb für Yamahas hier bei mir.


sam
 
Sam Hain schrieb:
nun, da muß ich Dich enttäuschen, von der Technik des R6-Motors habe ich keinen Schimmer.
Ich gehe aber davon aus, daß die Leute von denen das stammt weitaus mehr Ahnung haben als wir hier alle zusammen.

Es handelt sich um die Mechaniker-Crew und den Leiter/Besitzer eines Yamaha-Rennsport-Teams mit eigenem Vertrieb für Yamahas hier bei mir.


sam

dann wird es schon stimmen.
vielleicht ist es einbisschen viel verlangt, aber ich würde mich sehr
freuen wenn du herausfinden könntest inwiefern sich der schaden
auswirkt ? nach 10'000 km gedrosselt fahren 1,2 neue ersatzteile,
dichtungsringe, was auch immer.

und betr. der kawasaki, so steht auf der offiziellen homepage
(z.b. www.kawasaki.ch) das für eine pauschale ein umrüstkit erhältlich ist, von kawasaki selbst gemacht und irgendwie elektronisch.
von dem her wär ich auch da über eine info dankbar,
falls dies möglich wäre.

würdest mir einen grossen gefallen tun, da ich ziemlich unwissend bin
und auch ansonsten keien beziehungen zu der branche habe.

yaso
 
A

Anzeige

Re: drosselung von motorrädern
Zurück
Oben