Dramatische Ozonwerte...

kristina

New member
Hy Forumels

Heute morgen am Radio wieder die Meldung:
"Meiden Sie Anstrengungen im Freien. Nicht nur wegen der Hitze, sondern auch wegen der Ozonwerte" ... "die Ozonwerte sind heute wieder beträchtlich hoch..." blablabla...

Ich liess mich von meinem Freund überreden und ging ausnahmsweise mal nicht mit dem Fahrrad zur Arbeit (10 km), sondern bin im Auto mitgefahren.
Nebst dessen, dass ich ein schrecklich schlechtes Gewissen darüber hatte, dass ich nun indirekt auch noch mitmache bei der Ozonbelastung, regte ich mich zusätzlich noch darüber auf, dass ich gar nicht weiss, warum ich denn eigentlich auf das Fahrradfahren in dieser Glut verzichten soll (ich geb's zu. Am Feierabend ist es wirklich GRÄSSLICH...).

Was macht denn dieses Ozon genau mit mir? Inwiefern ist es schädlich für mich? Warum soll ich mich denn nicht anstrengen wegen des Ozons?

lg, K.

http://www.plauder-smilies.com/tales/men_ani.gif
 
Hi, Kristina!
Wenn du nicht geschächt bist (Asthma etc.), dürfte es für dich persönlich keine Schwierigkeiten geben....kurze Erklärung:
Bei sommerlichem Hochdruckwetter (hohe Temperaturen, Windstille und trockene Luft) bildet sich in Bodennähe Ozon. Vor allem aus Schadstoffen wie Stickoxide und Kohlenwasserstoffe. Zum überwiegenden Teil stammen diese Substanzen von Emissionen aus dem Verkehr und den Industriebetrieben.
Die Bildung von bodennahem Ozon erfolgt erst einige Stunden nachdem die Schadstoffe in die Luft gekommen sind. Die Luftmassen wandern zehn bis hunderte Kilometer weit. Die erhöhte Belastung tritt meistens später und oft weit von jenem Ort entfernt auf, an dem die Schadstoffe verbreitet wurden. Daher ist es wichtig, dass gesamteuropäisch die Emissionen verringert werden.
Ozon kann Hals, Nase und Augen reizen.
Ozon ist eine bestimmte Art von Sauerstoff und in niedriger Konzentration ein "normaler" Bestandteil unserer Luft. Doch hochkonzentriert wirkt es in Bodennähe als aggressives Reizgas und schadet Mensch und Natur. So kann es besonders bei Kindern und Kranken brennende Augen, Husten, Heiserkeit und entzündete Atemwege auslösen oder die Lungenfunktion schwächen. Da die Sonneneinstrahlung die Ozonbildung unterstützt, treten hohe Werte vor allem mittags und nachmittags auf.
Empfindliche Menschen sollten sich daher an trockenen, heißen Sommertagen im Freien nicht überanstrengen. Baden oder ein kurzer Spaziergang sind hingegen völlig unbedenklich.
Die Vegetation ist noch früher gefährdet. Denn Ozon beeinträchtigt schon in geringerer Konzentration das Wachstum und die Gesundheit der Pflanzen. Vor allem der Wald leidet unter dieser Belastung.

Damit die Werte sinken, kann jeder seinen Beitrag leisten!!!!

Verstärkt öffentliche Verkehrsmittel oder das Fahrrad nutzen; auf unnötige Autofahrten überhaupt verzichten; Autos mit Kat fahren und das Fahrzeug in technisch einwandfreiem Zustand halten; bei Fahrgemeinschaften oder Car-Sharing-Projekten mitmachen
Im Energiebereich:
Zur Wasseraufbereitung Solaranlagen Förderungen nutzen, an die Fernwärme anschließen lassen; alte Öfen durch neue tauschen; Müll nicht im Ofen verbrennen, sondern entsorgen.

Im Haus und im Garten:
Farben, Klebstoffe und Sprays nur mit Lösungsmittel auf Wasserbasis kaufen; nichts im Freien verbrennen; keine benzinbetriebenen Rasenmäher verwenden; generell umweltbewusst einkaufen.

Das können Industrie und Gewerbe tun:
Umstellung der Fahrzeugflotten auf schadstoffarme PKW und LKW, Verbesserung der Logistik im Güterverkehr, Verlagerung des Gütertransportes auf die Schiene, Abwärmenutzung zum Beispiel zur Warmwasserbereitung, Ersatz von Lösemitteln (Farben, Lacke).

Fazit: wäre wohl besser gewesen, mit dem Rad zu fahren :)
LG, Brigitte.
 
Gute Frage!

Jedenfalls sind die Ozonwerte morgens noch nicht so hoch,
das baut sich erst über den Tag auf.
(Naja, du kannst ja schlecht mit dem Rad hin, und mit dem Auto zurück nicht?

gruß, Rowena
 
Nicht wirklich.

Wenn das Wetter so ist wie jetzt, bleiben die Ozonwerte in der Luft auch über Nacht sehr hoch. Zu hoch.

--
Phux
 
Ozon war vor einigen Jahren der Schadstoff des Jahres. Mittlerweile hat man erkannt, das die ergriffenen Maßnahmen Wirkung zeigen, daher sind die §§ 40a bis 40e des Bundesimmissionsschutzgesetzes ersatzlos entfallen (Fahrverbote bei Ozon-Warnung, etc.). Die maximale Arbeitsplatzkonzentration beträgt 2oo Mikrogramm bei 8 stündiger Arbeit täglich für das ganze Berufsleben. Dieser Wert liegt über der Warnschwelle von 180, die die Rundfunkmeldungen auslöst. Bei diesen Werten ist die Angst vor Ozon für gesunde Menschen das größte Risiko. Lediglich ozonempfindlichen Personen wird geraten, körperliche Anstrengungen (wie Mittags im Freien zu joggen) einzuschränken. Eine Vorsichtsmaßnahme, mehr nicht. Ab 360 Mikrogramm empfiehlt das Umweltministerium allen Personen, sich nicht lange am Nachmittag im Freien körperlich anzustrengen. Dazu wären nach meiner Ansicht auch Temperaturen wie gestern erforderlich, da macht eher der Kreislauf schlapp. Werte wie in Los Angeles, die dort ein Fahrverbot auslösen, sind hierzulande noch nie gemessen worden. Es besteht aus der Sicht eines Umweltschutzbeauftragten und Sicherheitsingenieurs bei den Werten hierzulande also kein Grund zu ernsthafter Sorge.
 
Nur komisch, dass z.B. in der Schweiz viel tiefere Grenzwerte gelten. Die sind dann wohl empfindlicher?

--
Phux
 
Wenn in der Schweiz vorsorglich niedrigere Werte gelten, dann sind die Schweizer natürlich nicht empfindlicher. Sie sind aber auch nicht besser geschützt, da gesundheitliche Beschwerden erst bei wesentlich höheren Konzentrationen festgestellt wurden. Dazu käme noch die Dauer der Exposition. Es ist ein Unterschied, ob ich gelegentlich Ozon ausgesetzt bin, oder eine Dauerbelastung vorliegt. Ferner spielt es eine Rolle, ob der Mensch empfindlich auf Ozon reagiert oder nicht.
 
Hi kristina,
da war das Auto fahren wohl die richtige Idee :)

Bei hohen Ozonwerten, sollten auch Schwefeldioxid und Schwefeltrioxid (Stickstoffdioxid, Stickstoffmonoxid und auch Kohlenstoffmonoxid und Kohlendioxid) in der Luft vorhanden sein, damit das Ozon wieder reagieren kann.
Ozon ist ein sehr starkes Oxidationsmittel und daher ziemlich reaktiv, daher kann es auch sofart mit Schwefelddioxid zu Schwefeltrioxid reagieren.
SO2 + O3 --> SO3 + O2

Der Sommersmog entsteht meist über ländlichen gegenden da dort die Luftbelastung von Emmisionen nicht so hoch sind wie in Ballungsgebieten. Über einem Ballungsgebiet ist die Schadstoffkonzentration hoch genug um gebildetes Ozon wieder zu Sauerstoff reagieren zu lassen.
Auf dem Land ist die leider nicht der Fall, daher die hohen Werte !

Die Ozonentstehung wird zwar von Luftverschmutzung katalysiert, jedoch verläuft der Rüchreaktion zu O2 in geringer schadstofflonzentration nicht wirklich schnell, daher bleiubt Ozon in der Luft.
In der Stadt schließt sich der Kreislauf und am Ende bleiben die Schadstoff und Sauerstoff über, und geringe Mengen Ozon :)


Gruß patrick



http://members.tripod.com/homy/pictures/misc/pretzel.gif
 
Zurück
Oben