Wie man hier wieder sehen kann:
Der kanadische Ausnahmesprinter Earle Connor (28) wird nicht an den 12. Paralympischen Sommerspielen in Athen teilnehmen.
Der Sydney-Gewinner im 100 m-Lauf wurde bei einer Trainingskontrolle am 23. August in A- und B-Probe positiv auf Nandrolon und Testosteron getestet.
Connor erklärte, er habe vor einem Leichtathletik-Meeting am 1. August in Leverkusen einen Zusammenbruch erlitten und musste wegen einer Magen-Darm-Erkrankung ein Krankenhaus aufsuchen. Um rechtzeitig für die Paralympics gesund zu werden, griff er zu leistungssteigernden Mitteln. "Diese Maßnahme zur schnelleren Genesung habe ich allein zu verantworten", schrieb Connor und schloss zugleich jegliche Mitschuld seines Trainers Les Grammantik aus.
Connor galt als potenzieller Superstar der Behindertenspiele. Im Mai wurde der mehrfache Weltrekordler mit dem Laureus World Sports Award ausgezeichnet. Bei der Wahl setzte er sich in der Leichtathletik gegen die nichtbehinderten Maria Mutola und Paula Radcliffe durch. 2003 stellte Connor in Deutschland über 100 Meter, 200 Meter und 400 Meter drei Weltrekorde an einem Tag auf.
Gruß Rainer
Der kanadische Ausnahmesprinter Earle Connor (28) wird nicht an den 12. Paralympischen Sommerspielen in Athen teilnehmen.
Der Sydney-Gewinner im 100 m-Lauf wurde bei einer Trainingskontrolle am 23. August in A- und B-Probe positiv auf Nandrolon und Testosteron getestet.
Connor erklärte, er habe vor einem Leichtathletik-Meeting am 1. August in Leverkusen einen Zusammenbruch erlitten und musste wegen einer Magen-Darm-Erkrankung ein Krankenhaus aufsuchen. Um rechtzeitig für die Paralympics gesund zu werden, griff er zu leistungssteigernden Mitteln. "Diese Maßnahme zur schnelleren Genesung habe ich allein zu verantworten", schrieb Connor und schloss zugleich jegliche Mitschuld seines Trainers Les Grammantik aus.
Connor galt als potenzieller Superstar der Behindertenspiele. Im Mai wurde der mehrfache Weltrekordler mit dem Laureus World Sports Award ausgezeichnet. Bei der Wahl setzte er sich in der Leichtathletik gegen die nichtbehinderten Maria Mutola und Paula Radcliffe durch. 2003 stellte Connor in Deutschland über 100 Meter, 200 Meter und 400 Meter drei Weltrekorde an einem Tag auf.
Gruß Rainer