Dolobene vs. Diclofenac (@Kurt!?)

pupsi01

New member
Meine Freundin hat seit dem letzten Schultertraining Probleme mit der Schultermuskulatur (der seitliche Deltamuskel schmerzt beim Anheben des Armes). Da sie im Moment keine Zeit hat zum Arzt zu gehen, habe ich gemeint, sie könne es vorläufig ja mal mit einem "Schmerzgel" behandeln.
Meine Frage: Gibt es Unterschiede bezüglich der Wirksamkeit zwischen "Dolobene-Gel" (DMSO+Heparin) und Diclofenac-Gel? Spricht irgendetwas für oder gegen das eine oder andere?
 
A

Anzeige

Re: Dolobene vs. Diclofenac (@Kurt!?)
pupsi01 schrieb:
Meine Freundin hat seit dem letzten Schultertraining Probleme mit der Schultermuskulatur (der seitliche Deltamuskel schmerzt beim Anheben des Armes). Da sie im Moment keine Zeit hat zum Arzt zu gehen, habe ich gemeint, sie könne es vorläufig ja mal mit einem "Schmerzgel" behandeln.
Meine Frage: Gibt es Unterschiede bezüglich der Wirksamkeit zwischen "Dolobene-Gel" (DMSO+Heparin) und Diclofenac-Gel? Spricht irgendetwas für oder gegen das eine oder andere?

eigentlich spricht es gegen beides, denn beide gels wirken nur oberfächlich und "gehen" nicht in die tiefe. ansonst würde ich das diclofenac wählen. zusätzlich soll deine freundin für 2-3 tage ein NSAR (= NSAIFD) schlucken. sie wird wohl einen muskelansatz "beleidigt" haben. das sollte sich in absehbarer zeit wieder geben. welche übung hat deine freundin gemacht? seitheben? im grunde genügt schulterdrücken für die gesamte schultermuskulatur. beim seitheben muss man aufpassen, beim übergang von der exzentr. in die konzentr. kontraktion nicht die muskelspannung zu verlieren (gilt generell). denn sonst passiert es, dass man "anreißt" anstatt "zieht" und die ansatztendionpathie ist vorprogrammiert.

baldige besserung und schönes wochenende, kurt


p.s.:
NSAR = nicht steroidales antireumatikum
NSAIFD = non steroidal anti-inflammatory drug

p.p.s.: künftig wirst du dich "ungestörter" als "aufklärer" im forum betätigen können:), denn ich habe vor, eine pause einzulegen.
 
welche übung hat deine freundin gemacht? seitheben? im grunde genügt schulterdrücken für die gesamte schultermuskulatur
Sie hat Langhantelschulterdrücken gemacht. Ich habe ihr geraten hauptsächlich "große Basisübungen" zu machen.
Danke für Deine Antwort.

PS: Ich sehe mich eigentlich nicht als "Aufklärer" und freue mich immer wenn ich durch - teils hitzige - Diskussionen etwas dazu lernen kann.

Gruß
 
pupsi01 schrieb:
Sie hat Langhantelschulterdrücken gemacht. Ich habe ihr geraten hauptsächlich "große Basisübungen" zu machen.
Danke für Deine Antwort.

PS: Ich sehe mich eigentlich nicht als "Aufklärer" und freue mich immer wenn ich durch - teils hitzige - Diskussionen etwas dazu lernen kann.

Gruß

das tu ich auch (auch wenn es mir nicht alle abnehmen :))
mehr als LH-schulterdrücken braucht es nicht, deine empfehlung der wichtigsten komplexen übungen ist "das einzig wahre". aber sie wird noch technische fehler bei der ausführung machen - sonst hätte sie jetzt keine solchen beschwerden. aber es wird schon werden!

bis irgendwann wieder mal...
kurt
 
Zurück
Oben